Expert:innenvortrag
Sicherheit in der Landwirtschaft
Thema:
Technik
Schlagworte:
Land- und Forstwirtschaft, Mobilität, Prüfverfahren und Werkstoffe
Altersgruppe:
Alle
Zielgruppe:
Experten, Familien mit Kindern, Gruppen, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Durchschnittliche Verweildauer: 10 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 12 Personen

© FJ-BLT
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Die BLT Wieselburg - HBLFA Francisco Josephium, Rottenhauser Straße 1, 3250 Wieselburg ist etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof Wieselburg entfernt. Für eine Anreise mit einem Pkw sind Parkplätze vorhanden.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
HBLFA Francisco Josephium
BLT Wieselburg
FJ-BLT Wieselburg
BLT Wieselburg - HBLFA Francisco Josephinum
Rottenhauserstraße, 1, 3250 Wieselburg
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:50
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Labor Biokraftstoffe und Biobrennstoffe
Thema: NaturwissenschaftenBiokraftstoffe für Verbrennungsmotoren und Biobrennstoffe für Feuerungen sind klimaneutrale Energieträger. Im Labor Biokraftstoffe und Biobrennstoffe wird erklärt und gezeigt wie einige relevante Kenngrößen / Parameter ermittelt werden und aufgezeigt was die Bezeichnung klimaverträgliche Energieträger bedeutet.HBLFA Francisco Josephium -
Studiengang Agrartechnologie und Digital Farming: Know-how für die Landwirtschaft von morgen
Thema: DigitalisierungUnter dem Begriff Digital Farming wird ein Bündel von modernen Technologien verstanden, das Landwirte in der Betriebsführung unterstützt und ihre Arbeit erleichtern sollen. Viele dieser Innovationen basieren auf Satelliten-Services und Mechatronik. An dieser Station bauen Studierende kleine Mobilroboter auf und bringen sie zum Laufen.HBLFA Francisco Josephium -
Innovative Technologien und Lösungen der landwirtschaftlichen Produktion
Thema: DigitalisierungDie Innovation Farm beschäftigt sich mit neuen Technologien, Trends und Entwicklungen und macht diese für die Landwirtschaft sichtbar, greifbar und vor allem anwendbar. Bei Lange Nacht der Forschung werden neue, moderne Entwicklungen der landwirtschaftlichen Produktion vorgestellt und präsentiert.HBLFA Francisco Josephium -
Wie fährt man einen Traktor?
Thema: UmweltModerne Traktoren haben keine klassische Gangschaltung. Sie haben meist stufenlose Getriebe und werden über Fahrhebel und Drehregler die in der Armlehne des Traktorfahrersitzes angeordnet sind bedient. Wie das geht wird erklärt. Wer einmal mit einem Traktor mitfahren möchte, oder wenn schon alt genug unter Aufsicht selber fahren möchte der hat bei geeigneter Witterung die Möglichkeit dazu.HBLFA Francisco Josephium -
Wie betreibt man eine Biomasse- Feuerung "effizient" und "sicher"?
Thema: UmweltDie energetische Nutzung der Biomasse hat in Österreich eine lange Tradition. Die dramatisch steigenden Öl- und Gaspreise führen aktuell auch zu einer verstärkten Nachfrage nach Pellets-, Hackgut-, aber auch Scheitholzfeuerungsanlagen. Am Prüfstand der BLT Wieselburg kann man erfahren, was neue Entwicklungen bei Biomasse-Feuerungen zur Effizienzsteigerung bringen und wie ein sicherer Betrieb einer Anlage möglich ist.HBLFA Francisco Josephium -
Welche Leistungen werden bei Traktoren gemessen?
Thema: EnergieDie Leistungsmessung von Traktoren erfolgt nach OECD Code 2. Sie umfasst die Messung von Zapfwellenleistung und Kraftstoffverbrauch am Motorprüfstand, die Hubkraft am Heckhubwerk, die hydraulische Leistungsabgabe an den Hydraulik-Kupplungen und die Messung von Zugleistung und Kraftstoffverbrauch beim Zugleistungstest auf der Prüfstrecke. OECD approbierte Prüfberichte haben eine weltweite Gültigkeit.HBLFA Francisco Josephium -
Wie kann mit Hilfe von autonomen Robotern der Obst- und Weingarten beikrautfrei gehalten werden?
Thema: DigitalisierungIm Projekt wird ein autonomes System entwickelt, mit dem es möglich ist, den Zwischenstockbereich in Obst- und Weingärten freizuhalten. Hierzu werden parallel eine Roboterplattform und ein neuartiges Werkzeugkonzept entwickelt. Mit dem Werkzeugkonzept sollen mehrere Funktionen ermöglicht werden, wie z.B. das Mähen oder Krümeln. Achtung !!! - Externe Station - Palmenhaus - Burggarten 1, 1010 WienHBLFA Francisco Josephium -
Wie viel Dünger ist für meine Feldpflanzen bedarfsgerecht?
Thema: DigitalisierungMit der interaktiven Anwendung "TerraZo" ist es möglich den Bedarf an Dünger mithilfe von Satellitenbildern zu berechnen und auszubringen. Achtung!!! - Externe Station - Palmenhaus Burggarten 1, 1010 WienHBLFA Francisco Josephium