Mitmachstation
Kann ein humanoider Roboter Menschen beim Sport motivieren?

Die Digitalisierung schreitet weltweit voran. Sei es am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier smarten Wänden. Auch im Breitensport werden Fitness Apps und Sportuhren immer beliebter. Um die Motivation zu steigern werden dabei unter anderem visuelle Anreize, sich füllende Ringe und Balken, oder Belohnungen, digitale Pokale nach Erreichen eines Tagesziels, angewandt.
Sport-Pepper ist ein humanoider Roboter, welcher sich durch seine physische Präsenz, während des Trainings, von alternativen Fitness-Apps abgrenzen kann. Das prototypische System wurde in sieben Feldstudien mit unterschiedlichen Trainingsgruppen der Sportunion Niederösterreich getestet. Dabei unterstützte Sport-Pepper den Trainingsleiter während der Sporteinheit und motivierte zusätzlich die Trainingsteilnehmer.
Sport-Pepper wurde mit unterschiedlichen Fähigkeiten, ausgestattet, welche in Zusammenarbeit mit den Trainingsleitern der Sportunion erarbeitet wurden. Dazu zählen Kindertrainings, Zirkeltraining und Reaktionstests. Er analysiert Kniebeugen oder mist die Geschwindigkeit der Reaktionen. Dabei vergisst er nie auf den Spaß und spielt mit den Kindern "Reise nach Jerusalem".
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Sponsoren
6 weitere Stationen an diesem Standort
-
Was bringt Künstliche Intelligenz und Augmented Reality in der Produktion?
Thema: TechnikMontage. Fertigung. Qualitätssicherung. Maschinen arbeiten mit dem Menschen zusammen. Die Fähigkeiten ergänzen sich. Die Mitarbeiter:innen erfreuen sich zunehmend über intelligente Assistenzfunktionalität und kinderleicht gestaltete Interaktionsmöglichkeiten.Profactor -
Was haben ein Gecko und eine Lotusblume gemeinsam?
Thema: UmweltWie kann ein Gecko eine Wand hochklettern? Wie kann sich eine Motte vor Fressfeinden schützen? Wie entstehen die bunten Farben eines Schmetterlings? Erleben Sie mit uns, wie man mittels Nanoimprint-Lithographie Strukturen auf Oberflächen aufbringen kann, um ihre Eigenschaften gezielt zu verändern.Profactor -
Wie greift ein Roboter unbekannte Gegenstände?
Thema: TechnikDie Station besteht aus einem UniversalRobots UR10 der mit Hilfe eines Backen-Greifers und einer 3D-Kamera unbekannte Teile von der Tischplatte greift. Damit der Roboter dies bewerkstelligen kann, nutzt er künstliche Intelligenz um den perfekten Greifpunkt zu ermitteln.Profactor -
Wie kann ein Roboter kostengünstig Öl auf dreidimensionale Teile auftragen?
Thema: TechnikEin Robotersystem verölt Teile für Holzmöbel am Beispiel von Wellnessliegen. Dabei trägt der Roboter das Öl auf die Teile auf und bürstet es anschließend mit einem Bürstkopf ein.Profactor -
Wie kann man hohe Qualität sicherstellen und gleichzeitig die Produktionsmitarbeiter:innen entlasten?
Thema: TechnikVariantenvielfalt. Hochwertige Produkte. Hochautomatisierte Fertigung mit manuellen Arbeitsanteilen in Montage. Qualitätssicherung und Kommissionierung. Wir zeigen Ihnen unser industrielles Assistenzsystem im Labormaßstab, quasi unsere Referenzlösung im Bereich projektionsgestützte Qualitätssicherung.Profactor -
Wie wirst du zum/zur Designer:in von Produkten?
Thema: TechnikDie Welt ist nicht flach. Produkte des täglichen Gebrauchs in der Regel auch nicht. Zudem sind Geschmäcker bekanntlich verschieden. Wir zeigen wie man in Zukunft mittels robotergestützten Druckverfahren Autos, Schuhe und Konsumprodukte personalisiert.Profactor