Österreichische Akademie der Wissenschaften - Institut für Weltraumforschung (Graz)
Das Institut für Weltraumforschung (IWF) ist mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus zwanzig Nationen eines der größten Institute der ÖAW. Beheimatet ist es im Victor Franz Hess-Forschungszentrum der ÖAW im Süden von Graz. Am Observatorium Lustbühel betreibt es eine Satelliten-Laserstation, die zu den besten der Welt zählt.
Österreichische Akademie der Wissenschaften - Institut für Weltraumforschung (Graz)
Schmiedlstraße, 6, 8042 Graz
Sponsoren
1 Ausstellungsstandort
2 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Wie vermisst man Weltraumschrott?
Das Institut für Weltraumforschung (IWF) der ÖAW betreibt am Observatorium Lustbühel seit 1982 eine Laserbeobachtungsstation, die zu den besten der Welt gehört. In einem Kurzvortrag erfahren Sie alles Wesentliche über die Entfernungsmessungen zu Satelliten und Weltraumschrott. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit einem Experten auf diesem Gebiet zu unterhalten und Fragen zu stellen. ACHTUNG: Voranmeldung nötig! -
Können wir mit einem Laser auf Satellitenjagd gehen?
Vom Grazer Lustbühel aus verfolgt ein grüner Laserstrahl Satelliten auf ihrem Weg durch das Weltall. Dadurch kann ihre Entfernung auf wenige Millimeter genau bestimmt werden. Wie das funktioniert, zeigen Ihnen die ÖAW-Weltraumforscher bei einer Führung in der Laser-Kuppel (ACHTUNG: Voranmeldung!). Identifizieren Sie Laser-Echos auf den Bildschirmen und sehen Sie sich das 0,5 m große Empfangsteleskop im Einsatz an.