Research Center For Non Destructive Testing GmbH
Zerstörungsfreie Prüfmethoden ermöglichen es, in das Innere von Materialien hineinzuschauen, ohne diese zu berühren, zu zerstören oder zu zerschneiden. Die Einsatzmöglichkeiten im industriellen Umfeld sind dabei sehr vielfältig. Unterschiedliche Technologien werden genutzt, um eine breite Palette an Materialien abdecken zu können: Mit der Optischen Kohärenztomografie oder der Terahertz-Technologie können beispielsweise Kunststoffschichten charakterisiert und auf Fehlstellen geprüft werden. Die Infrarot- und Raman-Technologie ermöglicht unter anderem die Qualitätsprüfung von Lebensmitteln. Bei „massiveren“ Materialien (z.B. Stahl) kommt die Laser-Ultraschall-Technologie zum Einsatz, um Einschlüsse im Material oder in Schweißnähten zu detektieren. Besuchen Sie uns am Standort JKU – Science Park 2 und lernen Sie unsere Prüfmethoden kennen. In Kleingruppen bieten wir auch Führungen durch unsere Labors an.