ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH – Cluster & Plattformen
ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH – Cluster & Plattformen
Niederösterreich-Ring 2, Wirtschaftszentrum NÖ, 3100 St. Pölten Austria
Sponsoren
4 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Wie wird grüner Wasserstoff hergestellt und wie kann dieser genutzt werden?
Wasserstoff ist einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft, beispielsweise für die Bereiche schwere Mobilität, oder Langzeitenergiespeicherung. Der Wasserstoff muss jedoch emissionsfrei erzeugt werden. Hier kommt grüner Wasserstoff ins Spiel. Dieser wird mit erneuerbarer Energie und einem Elektrolyseur hergestellt. So kann grüner, emissionsfreier Strom verlustfrei zur späteren Verwendung gespeichert werden. -
Wie funktioniert Kunststoff-Recycling?
Vom gesammelten Kunststoff-Abfall zum neuen Produkt! Erlebe den Ablauf und hilf mit Material zu sortieren, zu zerkleinern, einzuschmelzen und in eine neue Form zu bringen. -
Sind alle Viren rund?
Schöne Darstellungen zum Raten und Bestimmen von Viren. Ein Quiz für Kinder mit Preisen. Information und die Möglichkeit zum Raten: Wie sehen Viren aus? Wie groß sind Viren? Wie erkennt man Viren? Wie kann man Viren von Bakterien unterscheiden? Machen alle Viren und Bakterien krank? Woran forschen Virus-Forscher? Fragen zum Thema Viren und Bakterien werden an der Station beantwortet. -
„Was machen Algen im Tullnerfeld?“
Unter dem Titel „Was machen Algen im Tullnerfeld?“ informieren wir Sie auf spannende Weise, wie der Sauerstoff auf die Erde kam und dadurch die Evolution ankurbelte. Wir verwenden Cyanobakterien (Mikroalgen), um Photosynthese sichtbar zu machen. Die Blaugalge Spirulina können Sie auch in verschiedenen Snacks & Crackern verkosten.