9. Bezirk – Alsergrund
Information
12 Ausstellungsstandorte
Zum Gesamtprogramm von Wien-
MedUni Wien - Hörsaalzentrum AKH Wien
Das Hörsaalzentrum ist mit vielen Stationen der Mittelpunkt der Medizinischen Forschungsmeile. Eines der Highlights sind von Expert:innen moderierte Liveübertragungen von Operationen am Herzen und Gehirn aus dem OP in den Hörsaal. Weitere Schwerpunkte sind: Hightech-Medizin für Kinder, Herzklappen und Kunstherzen, Medizinische Bildgebung, Immunsystem und Allergien, Operation durchs Schlüsselloch, u.v.m. -
AKH Südgarten
An diesem Standort geht es um das Thema Notfallmedizin. Frischen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf, erleben Sie die Technologie des Tele-Notarzts hautnah und simulieren Sie die Situation eines Notfallmediziners! -
Exzellenzzentrum Hochfeld MR
Hier dreht sich alles um die Magnetresonanztomographie (MRT). Das Aushängeschild dieser Forschungseinrichtung der MedUni Wien ist ein Ganzkörper-MRT mit der Magnetfeldstärke von sieben Tesla. Hier werden neue Methoden entwickelt, mit denen beobachtet werden kann, wie es im Körper aussieht und wie spezielle Stoffwechselprozesse ablaufen. -
CeMM - Research Center for Molecular Medicine
Das CeMM ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das sich der Förderung des Verständnisses menschlicher Krankheiten durch Grundlagen- und biomedizinische Forschung verschrieben hat. -
MedUni Wien - Institut für Immunologie und Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie im Vienna Competence Center
Die Immunologie ist einer der besonders erfolgreichen Forschungsschwerpunkte der MedUni Wien. Immunolog:innen beschäftigen sich zum Beispiel mit der Entwicklung von Therapien oder Diagnosen von Allergien, mit der speziellen Rolle des Immunsystems bei Transplantationen und mit Immuntherapien gegen Krebs. -
MedUni Wien - Zentrum für Krebsforschung
Das Zentrum für Krebsforschung betreibt international beachtete onkologische Grundlagenforschung sowie translational-onkologische Forschung in den Bereichen zelluläre und molekulare Tumorbiologie, angewandte und experimentelle Onkologie, Sicherheit chemischer Substanzen und Krebsprävention und Progression und Metastasierung von Tumoren. -
MedUni Wien - Universitätszahnklinik Wien
Die Universitätszahnklinik Wien gehört zu den modernsten Zahnkliniken Europas. Die Patient:innen werden von über 100 spezialisierten Zahnärzt:innen behandelt. Eine besondere Stärke ist der interdisziplinäre Ansatz, in dem die Expert:innen aus den verschiedenen Fachbereichen in Forschung, Lehre und Behandlung zusammenarbeiten. -
Campus der Universität Wien
Am Uni Wien Campus präsentieren die Vienna Doctoral Schools einen spannenden Fächermix. In zahlreichen Stationen zeigen junge Forscher:innen anschaulich und Hands on, wie sie Erkenntnisse gewinnen – Kinderprogramm inklusive. Weitere Highlights: Eine Reise in die Steinzeit; ein Rendezvous mit Shakespeare, dem großen englischen Schriftsteller; Wissenswertes zu rechter Politik und Ablehnungskulturen in Europa. -
Institut für Konservierung und Restaurierung, Augasse
Das Institut für Konservierung und Restaurierung (IKR) vermittelt Kenntnissen und Fertigkeiten, die dazu befähigen, Kulturgüter in angemessener Weise langfristig zu erhalten und in ihrer kulturellen Bedeutung zu würdigen. Aufgrund der komplexen Aufgabenstellung agiert das IKR an der Schnittstelle verschiedener wissenschaftlicher und künstlerischer Disziplinen, was bei der LNF im Zentrum steht. -
Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm
Die weltweit einzigartige Wiener pathologisch-anatomische Sammlung dient seit über 200 Jahren der Dokumentation und Erforschung von Krankheiten. 19 modern gestaltete Ausstellungsräume im Erdgeschoß des generalsanierten sogenannten Narrenturms bieten einen Einblick in Krankheitslehre und Pathologiegeschichte. Teil der Medizinischen Forschungsmeile! -
St. Anna Kinderkrebsforschung - Medizinische Forschungsmeile
Gemeinsam stark gegen Kinderkrebs: Die rasanten Fortschritte in der biomedizinischen Forschung haben kontinuierlich zur verbesserten Diagnose, Therapie und Prognose bei Kindern und Jugendlichen mit Krebs beigetragen. Von den betroffenen Kindern können heute ca. 80% geheilt werden. Unser Ziel ist es, auch jenen dauerhaft zu helfen, die mit den vorhandenen Behandlungsmöglichkeiten noch nicht geheilt werden können. -
Universität Wien - Fakultäten für Chemie und Physik
Spannende Vorträge zum Staunen und Erkunden chemischer und physikalischer Phänomene und Forschung im ehrwürdigen Carl Auer von Welsbach-Hörsaal der Fakultät für Chemie, Universität Wien