Mitmachstation
Artenschutz und Habitatmanagement am SFZ
Thema:
Umwelt
Schlagworte:
Biodiversität, Biologie, Klimawandel, Natur und Tiere
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Familien mit Kindern, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende

© TLM
Mit Andreas Eckelt und Benjamin Wiesmair
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Begrenzte Parkmöglichkeiten direkt beim Haus vorhanden, öffentliche Parkplätze in Hall unterhalb des Zentrums; Anreise mit Öffis oder dem Rad empfohlen.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Outdoorstation
Tiroler Landesmuseen
Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ)
Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
Krajnc-Straße 1, 6060 Hall in Tirol
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Kurzführungen durch das SFZ
Thema: UmweltKurzfühgrungen dauern 30 Minuten. Sie finden halbstündlich durch die Sammlungen der Zoologie und Entomologie, Botanik, Geowissenschaften, der Archäologie und durch die Werkstätten der Restaurierung und des Sammlungsmanagements statt.Tiroler Landesmuseen -
Pflanzen Tirols
Thema: UmweltWie werden Pflanzen für die Wissenschaft haltbar gemacht? Was ist eine Rote Liste? - Einblicke in die Dokumentation der Tiroler Pflanzenwelt in der botanischen Sammlung. Für Kinder: Bastle deine eigenen Pflanzenbelege und gehe mit uns auf Entdeckungsreise!Tiroler Landesmuseen -
Von der Losung zur Lösung – welcher Vogel hat seine Spuren hinterlassen?
Thema: UmweltDie Vogelgruppe der Raufußhühner wird mit Vogelpräparaten und Abbildungen vorgestellt. Außerdem gibt es Informationen über Bestimmungsmöglichkeiten anhand der Losungen.Tiroler Landesmuseen