Mitmachstation
Zooplankton der Sodalacken und des Neusiedler Sees
Thema:
Umwelt
Schlagworte:
Biodiversität, Biologie, Natur und Tiere
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Familien mit Kindern, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Das Nationalparkzentrum Illmitz liegt am nördlichen Ortsrand von Illmitz direkt am Radweg B10. Von Podersdorf kommend biegen Sie vor der Ortseinfahrt rechts ab - Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Buslinie 290 bringt Sie von Neusiedl am See nach Illmitz. Von der Bushaltestelle "Feuerwehrhaus" sind es etwa 500m zu Fuß bis zum Nationalparkzentrum. Näheres unter www.vor.at
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Nationalparkzentrum Illmitz
Hauswiese, 7142 Illmitz
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 14:00
Letzter Einlass: 22:00
6 weitere Stationen an diesem Standort
-
Am Puls der Technik
Thema: NaturwissenschaftenModerne Technik ist ein fixer Bestandteil der Nationalparkforschung. Drohnen erlauben uns nicht einfach nur eine Blick von oben, sondern liefern eine Vielzahl weiterer Informationen über die Lebensräume im Nationalpark. Automatische Aufnahmegeräte im Schilf "hören" was um sie herum passiert - und das 24/7!Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel -
Datenarchive und Literaturdatenbanken
Thema: DigitalisierungWas passiert mit den ganzen gesammelten Daten und Forschungsberichten? Kann man sie irgendwo finden und selber lesen? Man kann! Und wir zeigen Ihnen wo und wie diese Daten archiviert werden.Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel -
Dungkäfer - uns ist (fast) nichts zu unappetitlich
Thema: UmweltBei dieser Station können Sie - wenn Sie wirklich möchten - gerne in den Dreck greifen! Die Hinterlassenschaften von Weidetieren beherbergen eine reichhaltige Käferfauna, die für viele Insektenfresser eine wichtige Nahrungsgrundlage darstellt - zumindest sollte das so sein. Warum das leider oft nicht mehr in wünschenswertem Maß der Fall ist? Fragen Sie einen Dungkäferexperten!Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel -
Fledermausforschung
Thema: UmweltFledermäuse sind in der Regel schwer zu beobachten, durch technische Hilfsmittel werden sie aber zumindest hörbar. Wie man aus so gewonnenen Daten, Informationen über die verschiedenen Fledermausarten und ihre Verbreitung erhält, erfahren Sie bei dieser Station.Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel -
Graugansforschung
Thema: NaturwissenschaftenWie verbringen die Graugänse bei uns ihre Zeit und wohin fliegen sie, wenn sie gerade nicht bei uns am Neusiedler See sind? Seit 2018 geben uns besenderte Gänse Einblicke in ihr Leben - für jeden auch online verfolgbar.Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel -
Nationalpark-Monitoring – laufende Kontrolle
Thema: UmweltVerschiedene Monitoringprogramme dienen dazu, die Arbeit des Nationalparks zu evaluieren und im Idealfall ständig zu verbessern. Erfahren Sie von den dafür Verantwortlichen mehr über Vogelzählungen, Botanische Erhebungen und laufende Kontrollen unserer Sodalacken.Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel