Mitmachstation
Wie kann Grundwasser ein Gebäude heizen oder kühlen?
Durchschnittliche Verweildauer: 45 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 50 Personen
- Grundwasser Messung: Temperatur, Wasserstand, elektrische Leitfähigkeit (Versuchs und Vergleichsreihe für die Kinder mittels Gefäße unterschiedlicher Leitfähigkeit + Erläuterung
- Kinder dürfen selbstverständlich selbst Messungen durchführen
- In Kooperation mit der Firma Hanser wird eine kleine mit Grundwasser betriebene Wärmepumpe im Betrieb gezeigt und erklärt.
Erklärung „Thermischen Grundwassernutzung“ mittels Wärmetauscher zum Heizen und Kühlen von Gebäuden sowie Warmwassergewinnung neben einer Grundwassermessstelle
- Erklärung der Funktion von Grundwasser-Wärmepumpen und ihre Verwendung
- Was ist Grundwasser?
- Welche Temperatur hat Grundwasser?
- Wie kann man die Grundwassertemperatur messen?
- Wie kann man die „konstante“ Grundwassertemperatur nutzen ?
- Wie arbeiten Wärmepumpen?
- Durchführung von Grundwassermessungen (Temperatur, Leitfähigkeit, Wasserstand)
- mit Bildern und Fachkundigem Personal.
- Erklärung Grundwasser Temperatur, Elektrischer Leitfähigkeit und Wasserstand
- Jahreszeitliche Veränderungen der Grundwasserverhältnisse (Ganglinie des Grundwassers)
An der Station kann man direkt erleben wie „kaltes“ Grundwasserwasser durch den Wärmetauscher „erhitzt“ wird.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Öffentliche Verkehrsmittel, alternativ mit dem eigenen PKW (ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden)
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Open House - Mitmach-Station
Der „Vortrag“ ist gemischt es ist ein Experte vor Ort wir wollen die Technik jedoch vorwiegend dem jungen Publikum näherbringen.