Mitmachstation
Wie können wir kleine Computer mit denkbar einfachen Anweisungen zum Leben erwecken?

Thema: Digitalisierung und Gesellschaft
Schlagworte: Bildung und Informationstechnologie
Altersgruppe: Alle

Sich um virtuelle, tamagotchiartige Haustiere zu kümmern war gestern: Wir gehen einen Schritt weiter und erwecken kleine Computer mit denkbar einfachen Anweisungen, die von diesem verstanden und hintereinander ausgeführt werden, kreativ-spielerisch zum Leben. Schläft Ihr von Ihnen programmiertes Haustier am liebsten den ganzen Tag oder möchte es lieber ununterbrochen mit Ihnen spielen?

Abbildung kleiner tamagotchiartiger Computer

Wir rufen das um die 2000er-Jahre weltweit populäre Tamagotchi wieder wach, indem wir kleine Computer, die nur aus einer einzigen Leiterplatte bestehen, mit Grundbedürfnissen und eigener Persönlichkeit versehen. Ausgehend von einem selbst entworfenen Algorithmus, der das eigentliche Handeln unseres tamagotchiartigen Haustieres beschreibt, entwickeln wir ein Programm, das ausgeführt unser virtuelles Haustier schließlich zum Leben erweckt. Um dabei digitale Kompetenzen bestmöglich zu fördern, nutzt unsere Programmierumgebung Konzepte wie problembasiertes Lernen und individuelle Lernpfade.

Besucherinformation

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich.

Universität Innsbruck
Institut für Informatik
Campus Technik - Architekturgebäude
Technikerstraße 21, 6020 Innsbruck
Erdgeschoß

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

9 weitere Stationen an diesem Standort