Mitmachstation
Pilzgifte im Tierfutter - wie wird man sie los?
Maximale Kapazität der Station: 15 Personen
Tierfutter kann giftige Stoffe (Mykotoxine) enthalten, die von Schimmelpilzen auf Getreidepflanzen am Feld oder während der Lagerung gebildet werden. Mykotoxine sind natürliche Substanzen, verringern aber durch ihre Giftigkeit die Widerstandsfähigkeit der Tiere gegenüber Krankheiten und auch deren Produktivität. Ihre Entstehung kann man nicht ganz verhindern.
BIOMIN entwickelt spezielle Proteine, die Mykotoxine abbauen. Diese Enzyme sorgen als Futtermittelzusatz dafür, dass Mykotoxine im Verdauungstrakt der Tiere in ungiftige Produkte umgewandelt werden. Finden kann man solche Enzyme in verschiedenen Organismen, z.B. Bakterien. Hat man ein Enzym isoliert, muss man es für seine Aufgabe trainieren, damit es während das Tier frisst schnell arbeiten kann. Dazu betrachtet man den Bauplan des Enzyms am Computer und überlegt, welche Bausteine man tauschen oder entfernen könnte, damit das Enzym besser funktioniert. Ob das auch wirklich so ist, muss man oft in vielen Anläufen im Vergleich mit dem Original testen. Die Station erklärt Grundlagen zu Enzymen und bietet die Möglichkeit einfache Experimente selbst durchzuführen.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Kontakt
Sponsoren
4 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wirkstoffdesign im 21ten Jahrhundert
Thema: GesundheitDie Station zeigt wie Wirkstoffentwicklung im 21ten Jahrhundert funktioniert. Mit Hilfe von medizinischer Chemie werden Wirkstoffe gezielt verändert um dann in verschiedenen Testplattformen gegen Erkrankungen zu wirken. Als Highlight werden neue Testsysteme basierend auf einem genetischen Wurmmodel namens C. elegans gezeigt mit dem man nach Wirkstoffen gegen Alzheimer und Parkinson sucht.Oxford Antibiotic Group GmbH -
Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel aus Pilzen?
Thema: UmweltDas Projekt befasst sich mit der Nutzung von Wirkstoffen, die aus insektenpathogenen Pilzen gewonnen werden und im Pflanzenschutz, aber auch in der Veterinär- und Humanmedizin eingesetzt werden können. Diese Stoffe erwiesen sich als unschädlich für Bienen, Pflanzen, Haustiere und Menschen.EcoSafe GmbH (in Gründung) -
Robotisierte 3D Gewebszucht
Thema: DigitalisierungWie können Zellen mit Hilfe von Robotern dreidimensional gezüchtet werden und als Alternative zu Tiermodellen verwendet werden?LifeTaq-Analytics GmbH -
Wer sind die wahren Helden der Käseproduktion?
NeuThema: GesundheitWir begeben uns auf die Suche nach den kleinen, oft unterschätzten Helden bei der Entstehung von Käse. Wer hilft der Kuh eigentlich beim Verdauen? Wie sieht Rohmilch im Vergleich zur Trinkmilch aus dem Supermarkt im Mikroskop aus? Wie viele verschiedene Mikroorganismen sind wohl auf dem Käse? Und wer ist wirklich dafür verantwortlich, dass Käse so gut schmeckt?FFoQSI - Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety & Innovation