WINTERSTEIGER AG – Thinking about tomorrow
In der Langen Nacht der Forschung präsentiert WINTERSTEIGER einige herausragende Entwicklungen aus den Divisions. An 4 Stationen erleben die Besucher:innen auf ihrer Tour durch das Unternehmen ein spannendes Programm: eine vollautomatische Fahrradwaschanlage und eine visionäre Bike-Infrastruktur werden vorgestellt. Im Smart Factory Lab wird ein Roboter vorgeführt, der in Zukunft als Cobot in der Produktion zum Einsatz kommt und die Lehrlinge für die digitale Arbeitswelt zukunftsfit macht. Die Besucher:innen erfahren, worauf es in der Saatgutforschung ankommt und lernen den modernsten Parzellenmähdrescher der Welt kennen. Zudem ist eine digitale Dünnschnitt-Bandsäge live im Einsatz.
2023 feiert WINTERSTEIGER sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Von Anfang an entwickelte WINTERSTEIGER höchst innovative Produkte – immer am Puls der Zeit. Dazu gehören einfache Maschinen, aber auch vollautomatische Anlagen oderZukunftskonzepte.
Lassen Sie sich überraschen und forschen Sie mit in der spannenden Welt von WINTERSTEIGER!
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Parkmöglichkeit am Firmengelände
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Sponsoren
4 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Mobilitätswende – Wie kann Bike-Infrastruktur neu gedacht werden?
Thema: EnergieDer Trend zur aktiven Mobilität ist ungebremst. Mit „Bike Services“ arbeitet WINTERSTEIGER intensiv an einer neuen Produktgruppe, die wichtige Teile der Infrastruktur für Sporthändler, Tourismusbetriebe, Unternehmen, Gemeinden etc. zur Verfügung stellt. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Infrastruktur ist die Reinigung der Fahrräder: In der LNF kommt die vollautomatische Velobrush zum Einsatz.WINTERSTEIGER AG -
Warum brauchen wir ständig bessere Saatgutsorten für unsere Frühstückssemmeln?
Thema: DigitalisierungSaatgut muss durch Forschung und Züchtung ständig an die Standortbedingungen angepasst und verbessert werden: Faktoren wie Klimawandel, Verbauung und neue Schädlinge machen das notwendig. In der LNF erfahren die Besucher:innen alles über den Saatzuchtprozess und die Lösungen von WINTERSTEIGER, wie z.B. den innovativen Parzellenmähdrescher Quantum und das Säelement einer präzisen Einzelkornsämaschine.WINTERSTEIGER AG -
Was versteckt sich hinter einer intelligenten Bandsäge?
Thema: DigitalisierungÜber 50 Jahre Know-how stecken in den WINTERSTEIGER Dünnschnitt-Sägemaschinen, die Holz für Parkettböden, Möbel- und Holzplatten, Türen, Fenster, Musikinstrumente uvm auftrennen. In der LNF wird eine digitale Dünnschnitt-Bandsäge live im Einsatz präsentiert. Die intelligente Maschine überwacht die Lager, vermisst die Holzblöcke und erfasst das Sägeblatt. Sie ist an die myWINTERSTEIGER Cloud angebunden und liefertWINTERSTEIGER AG -
Wie macht WINTERSTEIGER seine Lehrlinge mit Forschung zukunftsfit?
Thema: TechnikIm April eröffnete WINTERSTEIGER die neue Lehrwerkstätte – das Smart Factory Lab. Das Gebäude wurde neu errichtet (Investitionssumme: 700.000 Euro) und bietet alles für eine moderne, auf die Zukunft ausgerichtete Ausbildung. Hier werden die Lehrlinge auch am Prototypenbau mitarbeiten und sind direkt in Produktentwicklungen eingebunden, wo sie von Anfang an mitarbeiten und mitforschen.WINTERSTEIGER AG