MUK Erkersaal

© Wolfgang Simlinger
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: U1, U3 Stephansplatz oder Station Karlsplatz, Oper oder U4 Stadtpark
Lift vorhanden
MUK Erkersaal
Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 21:30
4 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Accademia di dame, Wien 1697 - Erleben Sie das Konzertformat einer Akademie aus der Perspektive einer Rednerin des 17. Jahrhunderts!
Thema: GesellschaftBei dieser Station haben Sie Gelegenheit, den Ablauf einer höfischen Damenakademie kennenzulernen und in die Lebenswelt von Interpret:innen des 17. Jahrhunderts einzutauchen. Besucher:innen sind eingeladen, sich selbst an ein Redner:innenpult zu stellen und Texte von Frauen einer Akademie des Jahres 1697 vorzutragen. Musikalische Umrahmung durch Studierende des Studiengangs Alte Musik.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) -
Das Kompetenzzentrum Film/Filmmusik stellt sich vor
Thema: KulturIm Rahmen einer mehrteiligen Präsentation stellt sich das neu begründete Kompetenzzentrum Film/Filmmusik vor. Das Publikum wird mit einigen Aktivitäten des Zentrums bekannt gemacht, etwa den studentischen Showreels und Kurzfilmen, der Synchronisation von Filmen sowie der forscherischen Auseinandersetzung mit Filmmusik.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) -
Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek
Thema: KulturSeit Februar 2020 besteht der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek als ein gemeinsames Zentrum der Universität Wien und der MUK, der beiden Institutionen also, an denen Elfriede Jelinek studiert hat. Mitarbeiterinnen geben Einblick in die laufende Arbeit und zukünftige Projekte, zudem gibt es eine Lesung aus Jelineks Winterreise im Zusammenklang mit der Komposition musique noire II von Julia Purgina.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) -
Upcycled Instruments
Thema: KulturDas Thema Upcycled Instruments wurde in der Forschung bisher wenig berücksichtigt. Dieser Vortrag wird auf die Kernthemen der Upcycled Instruments eingehen und stellt sich den Fragen, wie sie entstanden sind, welche Klangqualitäten sie aufweisen und wo und warum sie auf der Welt angewendet werden.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)