Expert:innenvortrag
Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek
Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten

Der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek ist ein gemeinsames Zentrum der Universität Wien und der MUK. Dieses Zusammenwirken ist nicht nur ein innovatives Modell der Kooperation einer Wissenschafts- und einer Kunstuniversität, sondern ergibt sich auch konsequent aus Jelineks intermedialer Arbeitsweise. Anspruch des Verbunds ist es, mit Expert:innen in Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen Wissenschaft und Kunst miteinander zu vernetzen sowie neue Formate wissenschaftlich-künstlerischer Forschung zu entwickeln. Elfriede Jelinek und ihr Werk geben die Impulse für Schwerpunkte zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen und zu ästhetischen Fragen.
Nach einer kurzen Vorstellung des Verbunds folgt ein Dialog zwischen Univ.-Prof.in Dr.in Karoline Exner, stellvertretende Leiterin des Forschungsverbunds, mit Mitarbeiterin Marie-Theres Auer über laufende und zukünftige Projekte. Als Einblick in die interdisziplinäre Arbeit folgt eine kurze Lesung aus Jelineks Winterreise von Julia Posch im Zusammenklang mit Ausschnitten aus der Komposition musique noire II von Julia Purgina, gespielt von Akahiro Sano (Klavier).
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: U1, U3 Stephansplatz oder Station Karlsplatz, Oper oder U4 Stadtpark
Öffnungszeiten
Beginnzeiten
Kontakt
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Accademia di dame, Wien 1697 - Erleben Sie das Konzertformat einer Akademie aus der Perspektive einer Rednerin des 17. Jahrhunderts!
Thema: GesellschaftBei dieser Station haben Sie Gelegenheit, den Ablauf einer höfischen Damenakademie kennenzulernen und in die Lebenswelt von Interpret:innen des 17. Jahrhunderts einzutauchen. Besucher:innen sind eingeladen, sich selbst an ein Redner:innenpult zu stellen und Texte von Frauen einer Akademie des Jahres 1697 vorzutragen. Musikalische Umrahmung durch Studierende des Studiengangs Alte Musik.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) -
Das Kompetenzzentrum Film/Filmmusik stellt sich vor
Thema: KulturIm Rahmen einer mehrteiligen Präsentation stellt sich das neu begründete Kompetenzzentrum Film/Filmmusik vor. Das Publikum wird mit einigen Aktivitäten des Zentrums bekannt gemacht, etwa den studentischen Showreels und Kurzfilmen, der Synchronisation von Filmen sowie der forscherischen Auseinandersetzung mit Filmmusik.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) -
Upcycled Instruments
Thema: KulturDas Thema Upcycled Instruments wurde in der Forschung bisher wenig berücksichtigt. Dieser Vortrag wird auf die Kernthemen der Upcycled Instruments eingehen und stellt sich den Fragen, wie sie entstanden sind, welche Klangqualitäten sie aufweisen und wo und warum sie auf der Welt angewendet werden.Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)