TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0

Produkte zu fertigen ist heute mehr als bloß eine Maschine aufzustellen und auf den großen grünen Knopf zu drücken. Die industrielle Produktion wird immer komplizierter und vernetzter. In Zukunft wird man in der Produktion einzelne Arbeitsschritte nicht mehr getrennt voneinander betrachten können, alle Bereiche der Produktion werden informationstechnisch vernetzt und aufeinander abgestimmt. Die TU Wien setzt nun einen wichtigen Schritt in das neue Zeitalter der Produktion – in der Pilotfabrik der TU Wien wird erforscht und getestet, wie die Industrie von morgen aussehen soll.
Um solch neue Strategien für die Industrie entwickeln, testen und verbessern zu können, benötigt man ein realistisches Testumfeld – echte Maschinen, echte Produktionsketten und auch ein echtes Produkt. Die Pilotfabrik ist aus mehreren Gründen wichtig: Wissenschaftliches Know-how über optimale Produktionstechniken soll entwickelt werden, das dann der Wirtschaft zugutekommt. Gleichzeitig spielt die Pilotfabrik eine entscheidende Rolle für die Lehre der TU Wien.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
3 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Wie funktioniert ein Industrieroboter?
Thema: TechnikStation UR10 Vorführung. Kurze Erklärung der Funktionsweise eines Industrieroboters, Erläuterung des Unterschieds zwischen Industrieroboter und Cobot. Programmierung eines Cobot und anschließende Demo.CDP Center for Digital Production GmbH -
Wie funktioniert additive Fertigung vom 3D-Modell zum fertigen Teil?
Thema: TechnikEinführung in die Additive Fertigung. Kurze Einführung in die gängigen additiven Fertigungsverfahren. Erläuterung der Funktionsweise eines handelsüblichen 3D-Druckers. Vorführung des Produktionsablaufs: Vom 3D-Modell zum fertigen Teil.CDP Center for Digital Production GmbH -
Forschung in Produktion und Logistik - wofür brauchen wir Exoskelette und Roboter?
Thema: TechnikErleben Sie, wie mit der Unterstützung durch Assistenzsysteme die Ergonomie beim Durchführen alltäglicher Tätigkeiten für die Mitarbeitenden verbessert werden kann.Fraunhofer Austria Research GmbH