AIT - Austrian Institute of Technology, Standort Tulln
Seit 2011 ist mit Eröffnung des neuen Universitäts- und Forschungszentrums (UFT) auch das AIT mit dem Department Health & Environment am Standort Tulln vertreten. Ziel der Forschungsaktivitäten in Tulln ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen zu leisten und das Wachstum von Nutzpflanzen zu beschleunigen und ihre Widerstandskraft gegen Stress, Trockenheit oder Schädlinge zu steigern. Mit Hilfe neuartiger Analysen untersuchen AIT-WissenschafterInnen nützliche Mikroorganismen (Endophyten). Basierend auf diesem Wissen können Endophyten das Wachstum von Nutzpflanzen gezielt fördern und zur Bekämpfung von Pathogenen eingesetzt werden.
Ziel des Biosensor Technologies Teams in Tulln ist es, gezielt mit elektrischen und optischen Sensoren Krankheiten im Gesundheitsbereich und Verunreinigungen in Lebensmitteln und der Umgebung rasch und in Echtzeit mittels Biomole-külen zu detektieren.
Kontakt
Sponsoren
5 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Mikroorganismen als Helfer im Pflanzenwachstum – die unsichtbare Macht
So wie Mikroorganismen in unserem Darm leben, kann man diese kleinen Helferlein auch in allen Pflanzen finden. Sie versorgen die Pflanze mit Nährstoffen und unterstützen sie bei der Verteidigung gegen Schädlinge. Wir erforschen dieses Zusammenspiel, suchen nützliche Bakterien, vermehren diese und verpacken sie, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen, wenn sie aufs Feld aufgebracht werden. -
Vielfalt ist wichtig (#DiversityMatters) – Die Bedeutung des Mikrobioms
Mikrobiome bestehen aus tausenden von verschiedenen Mikroorganismen und spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Lebens auf der Erde. Durch die Unterstützung von EU-Projekten MicrobiomeSupport und MASTER, geben wir Einblicke in das Mikrobiom der Umwelt, der Lebensmittel und des Menschen und zeigen wie wichtig die Vielfalt ist. -
Was spielt sich unter unseren Füßen ab?
Eine Entdeckungsreise in die Welt des Bodens – begreife seine Bestandteile und lerne seine Bewohner kennen. Weißt du wie wichtig Böden und ihre kleinsten Bewohner, die Mikroorganismen, für uns sind? Wir zeigen dir wie sich verschiedene Böden unterscheiden und welche Bedeutung das für uns, sowie für Pflanzen und Lebewesen im Boden hat. -
Die Große Welt der kleinen Pilze – von Malfarbe bis Allergen
Pilze sind in unserer Umgebung allgegenwärtig. Diese sind für uns nützlich oder verursachen Probleme. Im Labor arbeiten wir mit verschiedenen Pilzen in unterschiedlichsten Farben. Kennst du den Unterschied zwischen Bakterien und Pilzen? Hast du gewusst, dass nicht nur Pollen, sondern auch Pilze Allergien verursachen können? Weißt du wie leuchtende Pilze aussehen oder hast du schon einmal probiert mit Pilzen zu malen? -
Geruchssensorik von Mensch und Maschine
Es findet ein Dialog statt, wie der menschliche Geruchssinn funktioniert und wie unser Gehirn die Information verarbeitet um daraus einen Geruch zu bilden. Die BST Gruppe Tulln bildet diesen Geruchsinn von der Nase bis zum Gehirn nach und ermöglicht es Maschinen Gerüche wahrzunehmen.