Mitmachstation
Vielfalt ist wichtig (#DiversityMatters) – Die Bedeutung des Mikrobioms
Mikrobiome bestehen aus Tausenden von verschiedenen Mikroorganismen und spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Lebens auf der Erde. Das Meeresmikrobiom produziert den größten Teil des Sauerstoffs den wir atmen und entfernt gleichzeitig Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Das Bodenmikrobiom verfügt über eine Vielzahl von Funktionen die dabei helfen, den Boden zu düngen, Pflanzenwachstum und -abwehr zu fördern, den Treibhauseffekt zu reduzieren oder andere toxische Schadstoffe abzubauen. Mikroorganismen sind auch für die Herstellung von Lebensmitteln, beispielsweise fermentierten Lebensmitteln, und für deren Konservierung unerlässlich. Interaktionen zwischen Mikrobiomen und ihren Wirten (Pflanzen, Tiere und Menschen) wirken sich auf die allgemeine Gesundheit dieses Wirts aus, der ohne sein Mikrobiom in einer natürlichen Umgebung nicht überleben könnte.
Durch die Unterstützung von EU-Projekten MICROBE, FoodSafeR und DOMINO geben wir Einblicke in die Mikrobiome der Umwelt und der Lebensmittel und zeigen wie wichtig deren Artenvielfalt ist.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
19 weitere Stationen an diesem Standort
-
MitmachstationCO2 – Jenseits von Gut und Böse?Thema: Naturwissenschaften UmweltErleben Sie die Eigenschaften von Kohlendioxid anhand von spannenden Experimenten – von der Versäuerung der Weltmeere über Verbrennungsreaktionen und Trockeneis bis hin zum Entkoffeinieren von Kaffee. Plus: Wer holt sich die „Million“ beim Umwelt-Quiz und beantwortet alle 15 Fragen?BOKU University17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungWas hat Forschung mit nachwachsenden Rohstoffen wie Stärke und Zucker zu tun?Thema: Naturwissenschaften UmweltErfahren Sie mehr über die Forschungsarbeit des AGRANA-Konzerns bei der Station des AGRANA Research & Innovation Centers. Hinter den bekannten Produkten von AGRANA, wie zum Beispiel Fruchtzubereitungen, Stärke und Zucker verbergen sich oft interessante Forschungsprojekte.AGRANA Research & Innovation Center GmbH17:00 - 23:00
-
FührungRoboter im Pilzlabor? Was machen die da?Thema: Digitalisierung NaturwissenschaftenBesuche die Roboter im BiMM-Labor. Mikroorganismen wie Pilze und Bakterien sowie ihre Stoffwechselprodukte beeinflussen unser tägliches Leben. Wir suchen nach neuen Substanzen aus Pilzen und Bakterien. Hierbei setzen wir Roboter ein, die bestimmte Arbeiten um einiges schneller durchführen können.BOKU University17:00 - 22:00
-
MitmachstationWie bunt ist unsere Luft und wie können wir sie anschauen?Thema: Naturwissenschaften UmweltDie Luftqualität in Innenräumen von Schulen kann die Gesundheit der Kinder und die Lernerfolge beeinflussen. Aber es fehlt an detaillierten Erkenntnissen über die Faktoren guter Raumluft und Wissen, welche Rolle Mikroorganismen spielen. Wir zeigen wie man die Luftqualität messen kann, welche Faktoren mitspielen und welche Möglichkeiten es gibt, bereits die Kleinsten in die Forschung miteinzubeziehen.AIT - Austrian Institute of Technology, Standort Tulln17:00 - 23:00
-
MitmachstationMikroplastik im Ackerboden – was sagt der Regenwurm dazu?Thema: UmweltIn der Landwirtschaft werden viele Hilfsmittel aus Kunststoff verwendet und auch Plastikmüll wird oft auf die Felder geweht. Dort zerfällt es durch Sonne, Wind und Regen in kleinste Teile und gelangt in den Boden. Wusstest du, dass Mikroplastik von Pflanzen über die Wurzeln aufgenommen werden kann und Regenwürmer und Asseln in ihrer Lebensweise beeinflusst? Hast du schon einmal Mikroplastik im Boden gesehen?AIT - Austrian Institute of Technology, Standort Tulln17:00 - 23:00
-
MitmachstationCamelina - fit für den Klimawandel?Thema: Naturwissenschaften UmweltUnser Klima verändert sich. Höhere Temperaturen und längere Trockenperioden sind in Europa inzwischen weit verbreitet. Wie können sich Pflanzen an Umweltstress anpassen? Was ist Stressresilienz? Im EU-Projekt UNTWIST arbeiten wir mit Leindotter (Camelina), einer alten einheimischen Kulturpflanze, um zu verstehen warum sie sich so gut an Trockenheit und Hitze anpassen kann.AIT - Austrian Institute of Technology, Standort Tulln17:00 - 23:00
-
MitmachstationWerden auch Oliven- und Mandelbäume krank?Thema: Naturwissenschaften UmweltOlivenbäume in Italien und Mandelbäume in Spanien können so krank werden das sie absterben oder keine Ernte mehr liefern. Schuld daran ist ein im Holz lebendes Bakterium mit dem Namen Xylella fastidiosa. Wir arbeiten an umweltverträglichen Lösungen damit wir weiter Oliven und Mandeln in Europa haben. Wie schaut ein Olivenbaum aus, wie eine Mandel? Weisst Du was daraus gemacht werden kann und wie es schmeckt?AIT - Austrian Institute of Technology, Standort Tulln17:00 - 23:00
-
FührungGräser, die die Welt ernähren | 10.000 Jahre Getreide auf einem FeldThema: UmweltALT und NEU: ein Streifzug durch 10.000 Jahre Geschichte unserer Getreidepflanzen auf einem Feld. Wilder Emmerweizen, wie er vor 10.000 Jahren ausgesehen hat steht am selben Feld neben einer Vielzahl anderer Arten (Gerste, Roggen, Triticale, Hafer, Weizen) und Sorten welche die Mannigfaltigkeit und die Entwicklung dieser Nutzpflanzen darstellen. Die älteste gezeigte Sorte stammt aus 1877, die jüngste aus 2021.BOKU University17:00 - 23:00
-
MitmachstationDie dunkle Seite der Pflanzen: wie gelangen altbekannte und neue Giftpflanzen auf unsere Teller?Thema: UmweltBei der Giftpflanzenstation können Sie hautnah heimische und invasive Giftpflanzenarten bestaunen, ihre Samen unter dem Binokular genauer betrachten und mit ausgewählten Kulturpflanzensamen vergleichen sowie Unterscheidungsmerkmale kennen lernen. Weiters werden wir mögliche Kontaminationswege und den Einfluss des Klimawandels auf invasive Giftpflanzen aufzeigen.BOKU University17:00 - 23:00
-
MitmachstationBoden- und Nutzpflanzenvielfalt kennenlernen und erlebenThema: UmweltGesunde Böden und gesunde Pflanzen sind die Grundlage unserer gesamten Existenz. Unsere Station zeigt daher die wichtigsten Funktionen des Bodens und die bedeutendsten Nutzpflanzen in Österreich in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Da es oft gar nicht so einfach ist, den Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, zeigen wir die wichtigsten Symptome von Nährstoffmängeln.BOKU University17:00 - 23:00
-
AusstellungDie Reblaus – Wo die Rebe, da die ReblausThema: UmweltOb Blatt oder Wurzeln, die Reblaus liebt es auf der Rebe unterwegs zu sein und von der Rebe wertvollen Pflanzensaft zu trinken. Das sie dabei die Rebe schädigt und Stress bereitet nimmt sie in Kauf. Ihr geht es ums Überleben und um die Fortpflanzung. Trotz toleranter Rebsorten ist sie in den Weinanbaugebieten immer noch ein großes Problem und verursacht große Verluste. Wie weit die Forschung schon ist sehen Sie hier.BOKU University17:00 - 23:00
-
MitmachstationEine Reise ins KleineThema: UmweltSchnapp dir von den umliegenden Stationen Präparate und schau sie dir unterm Mikroskop an. Für welches Präparat brauchst du welches Mikroskop?Technologykids17:00 - 23:00
-
MitmachstationWas wäre ein Garten ohne Nützlinge?Thema: UmweltBei „Natur im Garten“ lernt ihr Kompostwürmer, Marienkäfer und Wildbienen hautnah kennen. Dabei könnt ihr beobachten, welche Insekten sich auf die Jagd nach Blattläusen begeben und lernt, wie ihr die nützlichen Räuber anlockt. Außerdem zeigen wir euch, wer in einem Insektenhotel lebt, was auf dem Speiseplan eines Igels steht und wo Fledermäuse am liebsten schlafen.Natur im Garten17:00 - 23:00
-
MitmachstationStraßenbäume bzw. Bepflanzungen – Betrachtungen wie die Stadtgemeinde Tulln auf die Klimaveränderung reagiertThema: UmweltDer Straßenbaum spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Klimaveränderungen. Stadtbäume sind von besonderer Bedeutung, da sie nicht nur ästhetische, sondern auch ökologische Funktionen erfüllen. Es ist wichtig, dass Städte bei der Planung von Grünflächen und der Auswahl von Straßenbäumen die Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigen, um nachhaltige und widerstandsfähige städtische Ökosysteme zu schaffen.Stadtgemeinde Tulln17:00 - 23:00
-
MitmachstationHealthy Food. Healthy Soil. Healthy People. ...und was wir sonst noch über Regenwürmer wissen solltenThema: Gesundheit UmweltWelche Leistungen erbringen Regenwürmer und die Natur im Allgemeinen für uns Menschen? Wie hängt die Bodengesundheit mit unserer Gesundheit zusammen? Was bedeutet dies für unsere Gesellschaft und unser Überleben auf dem Planeten Erde? Die Station der GRAND FARM erklärt auf einfache Weise die Zusammenhänge zwischen gesundem Boden und gesunden Menschen.GRAND FARM17:00 - 23:00
-
MitmachstationNachwachsende Rohstoffe: Hält das?Thema: Naturwissenschaften TechnikErlebe Materialtests live! Tauche ein in die Welt nachhaltiger Werkstoffe, von Holz bis zur Naturfaser. Wie stabil sind sie? Wie verhalten sie sich bei Belastungen? Erkunde mit verschiedenen Tests die Eigenschaften verschiedener nachwachsenden Materialien und damit auch ihr Potential für Anwendungen.BOKU University17:00 - 23:00
-
MitmachstationWie entsteht ein Blatt Papier?Thema: TechnikBesucher:innen der Langen Nacht der Forschung können in einem Labor alle Schritte der Papierherstellung nachvollziehen und eigenhändig ein Blatt Papier herstellen.BOKU University17:00 - 23:00
-
MitmachstationWie werden Holzwerkstoffe wie Pressspanplatten weiterentwickelt und wo hält die Digitalisierung Einzug in die Wertschöpfungskette von Holz?Thema: Digitalisierung NaturwissenschaftenHolzwerkstoffplatten wie Pressspanplatten finden heute in vielen verschiedenen Lebensbereichen Verwendung. An der Station der Kompetenzzentrum Holz GmbH wird ein Einblick in die Entwicklung solcher Kompositwerkstoffe gewährt. Außerdem gibt es einen Einblick in die Verwendung moderner digitaler Technologien in der Wertschöpfungskette von Holz.Kompetenzzentrum Holz GmbH17:00 - 23:00
-
MitmachstationWarum stehen Bäume aufrecht und fallen nicht um? Was macht die mechanischen Eigenschaften eines Baumes aus?Thema: Naturwissenschaften TechnikHolz und Lignocellulose: Funktion und Nachweis der wichtigsten Holzbestandteile 1. Ligninmodell selber bauen – mitwachsendes Modell über gesamte lndF! 2. Warum fällt ein Baum nicht um – Baummodell aus Schnüren und Knetmasse Wie kann ich Lignin/Cellulose nachweisen? Färbeversuche mit Papier.Kompetenzzentrum Holz GmbH17:00 - 23:00