Futtermittellabor Rosenau der Landwirtschaftskammer NÖ
Das Futtermittellabor Rosenau ist eine Servicestelle der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Analyse von Futtermitteln für Nutz- und Heimtiere. Wir bestimmen die Nährstoffgehalte (Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Rohfett, Rohasche), Gerüstsubstanzen sowie rasch verdaulichen Kohlenhydrate, die für die Grundversorgung sowie den Bedarf an Leistung benötigt werden. Weiters können die Gehalte an Mineralstoffen bestimmt werden. Neben den quantitativen Gehalten an Inhaltstoffen ist zusätzlich ist eine unbedenkliche Futterhygiene entscheidend bezüglich Futtereignung. Bei Saftfutter können wir durch die Gärqualitätsbestimmung den Erfolg der Konservierung rückmelden, bei trockenen Futtermitteln wie Getreide oder Heu ist die mikrobiologische Beschaffenheit (Gehalten an Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen) von großer Bedeutung.
Durch Forschung wird laufend die Analyse erweitert und verbessert. Es konnte in den letzten Jahren das Analysenspektrum laufend erweitert werden. Aktuell wird an einer detaillierteren Bewertung der Eiweiß und Energieversorgung gearbeitet.
Gerne können bei der LNF unsere Geräte betrachtet und Fachinformationen erworben werden.
Sponsoren
2 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Wie ist die Qualität der Futtermittel für meine Tiere?
Am Stand des Futtermittellabors sind verschiedene Futtermittel ausgestellt, die in der Nutztier- und Heimtierfütterung eingesetzt werden. Fachliche Auskünfte zur Nährstoffanalyse, zur Verwendbarkeit, zu den Nährstoffgehalten sowie zur Futterkonservierung werden übermittelt. Durch ein Mikroskop kann Futter auf dessen hygienische Beschaffenheit geprüft werden. Ergänzend kann bei einer Laborführung teilgenommen werden. -
Wie wird in einem modernen Labor Futter untersucht?
Bei einer Führung durch das Futtermittellabor Rosenau kann man die Laborräume sowie die Geräte zur Analyse von Futtermitteln betrachten und erhält fachliche Erläuterungen zur Analysenabwicklung. Das Futtermittellabor ist auf dem neuesten sicherheitstechnischen Stand und somit hinsichtlich Mitarbeitersicherheit sowie Analyseverfahren sehr vorbildlich.