CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
Nachhaltigkeit, der “grüne Gedanke” und strategische Forschung hin zu einer CO2 neutralen Zukunft, stehen im Vordergrund unserer wissenschaftlichen Arbeit – von Recycling bis hin zu Batterieforschung, von Korrosionsschutz bis hin zu Wasserstoffthemen.
Daraus abgleitet unser Leitbild:
Wir leisten mit unseren Mitarbeitern und inter-(nationalen) Stakeholdern einen signifikanten Beitrag zu GreenTechnology und somit zur Nachhaltigkeit wertvoller Ressourcen.
Somit steht CEST nicht nur für
Centre of Electrochemical and Surface Technology,
sondern vielmehr für
Centre for Environmental and Sustainable Technology.
Das CEST setzt Maßstäbe für die elektrochemische Oberflächen- und Grenzflächentechnik. Wir haben uns verpflichtet, weltweit führende Bedingungen zu schaffen, aufrechtzuerhalten und beispiellose Möglichkeiten und Infrastrukturen für die Entwicklung von transformativen Lösungen für eine kreislauforientierte und nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft mit hochqualifizierten Bürgern zu bieten.
Sponsoren
3 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Kleine Alchemie - Lässt sich Gold erschaffen?
Herstellung einer Legierung - "Vergolden" einer Kupfer Münze -
Sieht man den Mikrokosmos?
Der Blick in die Welt der kleinen Dinge mittels eines Rasterelektronenmikroskops -
Das Eis wird heiß - Kann man mit Nanomaterial vor Eis schützen?
Anwendung von Nanomaterialien für Eisschutz in der Luftfahrt - von der industriellen Produktion von Graphenoxid bis zur Anwendung für Enteisungschichten auf Flugzeugen