Mitmachstation
Das beste Seifenblasenrezept … … oder doch nicht? Finde es raus und teste deine eigene Variante!
Thema:
Naturwissenschaften
Schlagworte:
Chemie und Physik
Altersgruppe:
bis 7 Jahre und 7 - 14 Jahre
Zielgruppe:
Familien mit Kindern
Die Seifenblasenwand besteht aus zwei Schichten Seifenmolekülen mit Wasser dazwischen. Die Schwerkraft zieht das Wasser nach unten und bringt die Seifenblase zum Platzen. Was können wir tun, damit die Seifenblase möglichst groß und haltbar wird? Finde es raus, bei dieser Mitmachstation!
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Karl Landsteiner Privatuniversität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
Information
Sponsoren
4 weitere Stationen an diesem Standort
-
Dein Kuscheltier hat Bauchweh? Dann auf ins Teddybär Krankenhaus!
Thema: GesundheitDein Kuscheltier hat Bauchweh? Ist es vor kurzem von der Schaukel gefallen? Oder braucht es sonstigen medizinischen Rat von den TeddyDocs? - Dann bist Du bei uns genau richtig! Das Teddybär Krankenhaus ist eine Spitalssimulation für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. Spielerisch versuchen wir Kindern die Angst vor Krankenhäusern, Ärztinnen und Ärzten und dem medizinischen Umfeld zu nehmen.Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften -
Internet, Apps & Big Data: Psychologische Forschung mittels moderner Medien und Computertechnologien
Thema: DigitalisierungModerne Medien wie Social Media sowie neue Computertechnologien eröffnen neue Wege der psychologischen Forschung – von Online-Fragebögen bis zur Analyse von Big Data. Erleben Sie bei der Station des Fachbereichs Psychologische Methodenlehre, wie man mittels Wearables - Computern in Miniaturform - mit Versuchspersonen in ihrem Alltagsumfeld interagieren und so u.a. psychologische Phänomene analysieren kann.Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften -
Virus oder Allergie – was Asthma tatsächlich auslöst
Thema: GesundheitAsthma zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Österreich und kann in jedem Alter auftreten. Viele Asthmatiker:innen wissen nicht, was ihre Beschwerden auslöst oder verschlimmert. Wir erklären in unserer Station, wie wir die unterschiedlichen Auslöser mit Hilfe neuester Chip Technologie identifizieren können und was das für die Therapie bedeutet.Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften -
Wie lernen Ärztinnen und Ärzte Blutabnehmen und Impfen?
Thema: GesundheitIm Skills Lab an der KL präsentieren Lehrende und studentische Tutor:innen ihre Aufgabengebiete. Erfahren Sie in dieser Station, welche aktuellen Ausbildungs- und Lehrmethoden rund um die Themen ärztliche Gesprächsführung, klinische Fertigkeiten und Gesunden- bzw. Krankenuntersuchungen in laufenden Projekten erforscht werden. Zudem sind Sie herzlich eingeladen, unsere Simulations- und Trainingsmodelle auszuprobieren.Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften