Mitmachstation
BIOARCHÄOLOGIE - Knochen und Zähne als Quellen zur Rekonstruktion der Vergangenheit?
Thema:
Naturwissenschaften
Schlagworte:
Archäologie, Biologie und Life Sciences
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Familien mit Kindern, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Anhand von Modellen von Schädeln ausgestorbener Menschenarten werden Aspekte der Evolution des Menschen vermittelt. Außerdem zeigen wir, wie Anthropolog:innen in Zusammenarbeit mit Archäolog:innen menschliche Überreste ausgraben und im Labor untersuchen. Knochen und Zähne liefern Informationen über Sterbealter und Geschlecht, Herkunft, Ernährung, Verwandtschaftsverhältnisse, Krankheiten und Todesursachen, mit deren Hilfe die Lebensweise und Lebensbedingungen der Menschen in der Vergangenheit rekonstruiert werden können.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort verfügt über barrierefreie Toiletten.
Danube Private University
Fakultät Zahnmedizin/Medizin
Zentrum Natur- und Kulturgeschichte des Menschen
Danube Private University
Förthofstraße 2 - 4, 3500 Krems-Stein
Medizinerhaus – Förthofstraße 2 – EG, Hörsaal 7 und 8
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:00
Information
Desinfektionsmittelspender vorhanden. Das Tragen einer FFP2 Maske wird empfohlen.
Sponsoren
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Proteine im Ungleichgewicht: Ein Booster für Altern und neurodegenerative Erkrankungen?
Thema: NaturwissenschaftenProteine haben im menschlichen Körper zahlreiche Funktionen. Molekulare Prozesse wie Proteinbildung, Proteinabbau, Proteinfaltung, sowie der zelluläre Ort der Proteinwirkung müssen gut koordiniert werden. Besucher:innen haben die Möglichkeit sich über die Rolle des Proteingleichgewichtes in Altern und Erkrankungen zu informieren, einfache Modellsysteme zur Untersuchung dieser Aspekte kennenzulernen und zu diskutierenDanube Private University -
Digitalisierung in der Zahnmedizin? Kein Hype, sondern ein Garant für Zukunftssicherheit
Thema: DigitalisierungIm propädeutischen Lehrlabor können die Besucher:innen die Gestaltung und Herstellung einer digital gefrästen Krone erleben.Danube Private University -
Kann jeder etwas im Mikroskop erkennen?
Thema: GesundheitMitmachstation: Wir mikroskopieren mit gewöhnlichen und digitalen Mikroskopen gemeinsam und versuchen, die grundlegenden Gewebearchitekturen wahrzunehmen. Zunächst einen Blick in das Mikroskop werfen, danach mit dem Bild auf dem Bildschirm vergleichen… Was haben Sie gesehen? Welche Strukturen haben Sie visuell erkannt? Wir machen gemeinsam eine Zeichnung!Danube Private University