Führung
Laborführung: Was passiert im größten Hochfrequenzlabor Europas?

Wenige wissen, dass sich das größte Hochfrequenzlabor der WELT gleich bei uns in Linz befindet. Unglaublich oder? Dieses erstaunliche High-tech Labor befindet sich gut behütet im hinteren Gebaüde des Infineon Gebäudes und ist das ganze Jahr über nur qualifizierten Mitarbeiter:innen zugänglich. Doch zugunsten der besonderen Nacht der Forschung öffnen wir ausnahmsweise die Tore und ermöglichen jedem die eigene Neugierde mit einer exklusiven Führung zu stillen.
Doch was genau ist eigentlich ein 'Hochfrequenzlabor' und was passiert darin? Unsere Mitarbeiter:innen beantworten gerne alle Fragen und leiten in 3 Stationen durch das mysteriöse Labor;
Station 1: Einweisung Labor und Vorstellung grundlegender Labor Ausrüstung
Station 2: High-Resolution Tomographic Radar System mit Infineon Radar Produkten
Station 3: Radar Messungen mit einem Infineon Radar Produkt in einem Radar Tunnel und einem Radar Target Simulator
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Sponsoren
14 weitere Stationen an diesem Standort
-
Bobby Car fahren und erleben: Wie rettet unsere Technik Menschenleben?
Thema: TechnikIn eigens ausgetatteten Bobby Cars können die jüngeren Besucher unsere Technologie Hands-on ausprobieren.Infineon Technologies Linz -
Interaktive Mitmachstation: Wie sieht eigentlich ein Handy von Innen aus?
Thema: DigitalisierungWas genau sich im Innersten eines Smartphones versteckt, wie schnell man selbst tatsächlich laufen kann und noch einige weitere, spannende Fragen werden bei dieser vielfältigen Mitmachstation von unseren Mitarbeitern geklärt!Infineon Technologies Linz -
Mitmachstation für Groß und Klein: Wie ermöglichen unsere Sensoren, dass Autos selbstständig fahren?
Thema: DigitalisierungActionreiche Mitmachstation bei der spielerisch vermittelt wird wie verschiedenste Infineon Sensoren die Welt wahrnehmen und uns so selbstständig fahrende Autos bescheren.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Blockchain und digitale Währung – was ist das eigentlich ?
Thema: DigitalisierungSicher haben Sie schon öfters von Begriffen wie „Blockchain“, „Bitcoin“ und „Ethereum“ gehört. Das Blockchain nicht immer unmittelbar mit Kryptowährungen zu tun haben muss, können Sie bei uns während der Langen Nacht der Forschung entdecken.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Extrem schnell: Wie misst man eigentlich die Lichtgeschwindigkeit?
Thema: NaturwissenschaftenWahrscheinlich wissen Sie bereits, dass Licht unvorstellbar schnell ist, aber wie konnte Hippolyte Fizeau bereits im Jahr 1849 die Lichtgeschwindigkeit messen? Und was hat das Ganze mit 3D Bildverarbeitung zu tun? Erfahren Sie, wie man mit Kenntnis der Geschwindigkeit des Lichts ganze 3D Bilder aufnehmen kann und wie das für Smartphones, Robotik, Virtual Reality und Fahrerassistenzsysteme verwendet wird.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Innovationen bei Batterien in Elektrofahrzeugen: Wohin geht die Reise?
Thema: UmweltFahren Sie schon elektrisch oder zögern Sie noch? Ladezeit, Kosten und natürlich Sicherheit sind die wichtigsten Kriterien für einen Abschied vom Verbrenner. In den letzten Jahren gab es in diesen Bereichen große Fortschritte, doch die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgereizt. Finden Sie heraus, woran Forschung und Entwicklung derzeit arbeiten und was Sie in den nächsten Jahren von Batterien erwarten können.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Was bedeuten "Giga", "Nano", "Peta" und "Mikro" in der Welt der Halbleiter?
Thema: TechnikÜberall liest man Begriffe wie "Giga" und "Nano": in der Werbung, in Produktbeschreibungen, in Betriebsanleitungen. Doch was verbirgt sich hinter diesen griechischen Wörtern? Oft geht es um spezielle Eigenschaften aus der Physik, die schon in der Natur nicht immer leicht zu verstehen sind. Was genau beschreiben diese Begriffe dann aber in der Hightech-Welt der Computerchips, die überall eine wichtige Rolle spielen?Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wie entstand das Radar vor 100 Jahren?
Thema: TechnikInfineon Mitarbeiter Florian Starzer führt Sie durch die Zeit-Geschichte des Radars. Was haben das Licht der Sterne, eine WhiskeyBrennerei und eine trauernde Mutter zusammen zur Erfindung des Tele-Mobiloskop oder wie wir heute sagen, RADAR beigetragen? Kommen Sie mit auf eine spannende Zeit-Reise zu den Anfängen der Sicherheitssysteme vor mehr als 100 Jahren - wie wir sie heute nutzen und diese unser Leben schützen.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wie entwickelt sich das autonome Fahren?
Thema: TechnikInfineon Mitarbeiter Burkhard Neurauter diskutiert die zukünftige Entwicklung des Autofahrens bis hin zur möglichen kompletten Autonomisierung.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wie hilft der Sensor der Zukunft im Alltag?
Thema: DigitalisierungMit Sensoren wird man zukünftig Verschiedenstes messen können: ob genug Luft im Fahrradreifen ist, ob die Topfpflanze genug Wasser hat, Ihre Körpertemperatur oder das Corona-Testergebnis. All das würden Sie aber gerne direkt mit dem Smartphone auslesen, stimmt‘s? Unser Forschungsteam arbeitet genau daran. Zusätzlich werden Sensoren noch smarter, unglaublich klein und funktionieren sogar ganz ohne Batterie!Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wie sehen unsere Smartphones von Innen aus?
Thema: TechnikInfineon Mitarbeiter Joachim Fliesser berichtet über die Geschichte der Mobiltelefonie, Vorteile von 5G, dem geheimen Innenleben unserer allgegenwärtigen Handys und was Infineon damit zu tun hat.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wie sieht ein Radarchip aus?
Thema: DigitalisierungInfineon Mitarbeiter Christoph Wagner erklärt den spannenden Aufbau eines Radarchip.Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wie sieht ein Radarsensor seine Umgebung?
Thema: DigitalisierungInfineon Mitarbeiter Andreas Och erklärt die Funktionsweise von Radar: Wie sieht ein Radarsensor seine Umgebung? Wie unterscheiden sich Radarsysteme für Luftraumüberwachung, Geschwindigkeitskontrolle, und Notbremsassistenten im Auto? Und welche verborgenen Eigenschaften können wir mit Radar sichtbar machen?Infineon Technologies Linz -
Vortrag: Wo finden wir Radartechnologie in unserem Alltag?
Thema: TechnikInfineon Mitarbeiter Reinhard Jungmaier berichtet von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Radartechnologie von Infineon und wo man sie auch im alltäglichen Leben entdecken kann.Infineon Technologies Linz