MAK - Museum für angewandte Kunst

Die weitläufigen Räume der Schausammlung im prächtigen Ringstraßenbau von Heinrich von Ferstel sind von zeitgenössischen KünstlerInnen gestaltet und zeigen ausgewählte Highlights der MAK-Sammlung. In einem einzigartigen Zusammenspiel von künstlerischem Erbe und zeitgenössischen Interventionen werden die historischen Bestände in Szene gesetzt.
Das Untergeschoß des MAK ist dem MAK DESIGN LAB gewidmet. Dieses macht auf rund 2 000 Quadratmetern erlebbar, wie vielfältig Design zu positivem Wandel beitragen kann. Zeitgenössische Projekte von Designer*innen, Künstler*innen, Architekt*innen, Programmierer*innen, Aktivist*innen und Idealist*innen, die auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagieren und Probleme aufzeigen, Alternativen andenken oder Lösungen bieten, werden mit historischen Positionen der MAK-Sammlung in den Kontext vielschichtiger Zusammenhänge gesetzt.
Spannende aktuelle Ausstellungen ergänzen das Programm. Zurzeit zu sehen: JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit, SCHINDLER HOUSE LOS ANGELES. Raum als Medium der Kunst, ZINNGLASUR UND BILDKULTUR. Die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte, ANNA JERMOLAEWA. Chernobyl Safari.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Das MAK ist zentral gelegen und hervorragend zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Haltestelle Stubentor: U3, Straßenbahnlinie 2 Haltestelle Landstraße/Bahnhof Wien Mitte: U4, U3, S-Bahnen S1, S2, S3, S4 und S7, City Airport Train/CAT2 Fahrradständer vorhanden. Und für alle mit einem Fahrrad-Notfall: Unser Portier kann Ihnen mit einem Reparatur-Kit zu Hilfe kommen.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.
Aktuelle COVID-19-Sicherheitsbestimmungen >> https://mak.at/schutzmassnahmen
3 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Zur Erforschung und Konservierung-Restaurierung der Khevenhüller-Chronik
Thema: KulturNach einer Einführung von Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung, stellen Beate Murr, Restaurierung und Tabea Harney, Akademie der Bildenden Künste, das Konzept zur Erforschung, Konservierung-Restaurierung und Digitalisierung vor, das in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien umgesetzt wird.MAK - Museum für angewandte Kunst -
MAK Design Kids Forschungstour: Was und wer steckt da dahinter?
Thema: TechnikIn einem Workshop zeichnen wir unsere gemeinsamen Entdeckungen und Analysen aus der vorhergehenden kreative Forschungstour auf und machen den Weg frei für das Denken visionärer und junger Alternativen für das 21. Jahrhundert.MAK - Museum für angewandte Kunst -
Dialogführung mit Otto Kapfinger, Architekt und Mitbegründer der Architekt:innengruppe Missing Link
Thema: TechnikWir sprechen über den Aspekt der künstlerischen Forschung als einer der wichtigsten Erscheinungen der avantgardistischen Kunst- und Architekturszene im Österreich der 1970er Jahre. Wie können künstlerische Herangehensweisen Forschung erweitern, welche Zugänge eröffnen künstlerische Medien auf Forschung und wie kann der künstlerische Blick neue Fragen aufwerfen und Unsichtbares sichtbar machen?MAK - Museum für angewandte Kunst