Lendhafen der Stadt Graz

Die Zukunft an einem innovativen Standort abseits von Betrieben und Forschungseinrichtungen zu präsentieren hat bei der Langen Nacht der Forschung mittlerweile schon Tradition. In diesem Jahr findet dieses Highlight im Lendhafen am Mariahilferplatz in Graz statt. Beim Diskussionsforum ScienceTalk startet von 17 bis 22 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Podiumsdiskussion mit herausragenden Experten und Wissenschaftlern zu den brennenden Zukunftsthemen unserer Zeit.
17 Uhr Zukunft Mensch: Wie alt werden wir? Wie werden wir alt?
18 Uhr Zukunft Mobilität: Was und in den nächsten Jahren bewegt.
19 Uhr Zukunft Rohstoffe: Wie wir die Ressourcen unseres Planeten nutzen und absichern
20 Uhr Zukunft Digitalisierung: Wie wir verstehen lernen, was in einer Blackbox steckt.
21 Uhr Künstliche Intelligenz: Was kann der Mensch? Was kann die Maschine besser?
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Sponsoren
5 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Science Talk um 17:00 Uhr: Zukunft Mensch
Thema: GesellschaftWie alt werden wir? Wie werden wir alt? Es sprechen: Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz, Joanneum Research und Med Uni Graz, Assoz. Prof. Mag. Dr. Ulla Kriebernegg, Zentrum für Alterns- und Care-Forschung, Universität Graz, Univ.-Prof. Dr. Regina Roller-Wirnsberger, Universitätsklinik für Innere Medizin, Univ.-Prof. DDr. Helena Schmidt, Institut für Molekularbiologie und Biochemie, Med Uni GrazLendhafen Graz -
Science Talk um 18:00 Uhr: Zukunft Mobilität
Thema: EnergieWas uns in den nächsten Jahren bewegt. Dazu sprechen: Univ.-Prof. DI Dr. Helmut Eichlseder, TU Graz, Thermodynamik und nachhaltige Antriebe, Dr. Jost Bernasch, Virtual Vehicle, Dr. Ing. Holger Friehmelt, Luftfahrt/Aviation, FH Joanneum, VD DI Stephan Seidel, CTO Pankl RacingLendhafen Graz -
Science Talk um 19:00 Uhr: Zukunft Materials
Thema: UmweltWie wir die Ressourcen unseres Planeten nutzen und absichern. Dazu sprechen: Univ.-Prof. Dr-Ing. Markus Lehner, Aufbereitung und Veredelung, MUL, Priv.-Doz. Dr. Ulrich Müller, WoodC.A.R. Computer Aided Research, Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger, Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, MUL, Univ.-Prof. Dr. Leopold Weber, EUMICON European Mineral Ressources ConfederationLendhafen Graz -
Science Talk um 20:00 Uhr: Zukunft Digitalisierung
Thema: DigitalisierungWie wir verstehen lernen, was in einer Blackbox steckt. Es sprechen: DI Dr. Willibald Krenn, Head of Research Unit, Silicon Austria Labs, DI Stefan Rohringer, Infineon Technologies, DI Silvia Russegger, MA, Joanneum Research Digital, Univ.-Prof. DI Dr. Daniel Watzenigg, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik, TU GrazLendhafen Graz -
Science Talk um 21:00 Uhr: Zukunft Künstliche Intelligenz
Thema: DigitalisierungWas kann der Mensch? Was kann die Maschine besser? Es sprechen: Univ.-Prof. Di Dr. Horst Bischof, Vizerektor für Forschung, TU Graz, Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Robert Höldrich, Institut für Elektronische Musik und Akustik, KUG, Univ.-Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt, Know Center, DI Gerhard Schagerl, Data Intelligence, AVL ListLendhafen Graz