Mitmachstation
Was trägt HAI zur E-Mobility bei?
Thema:
Technik
Schlagworte:
Mobilität
Altersgruppe:
14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei und Studierende

© Hammerer Aluminium Industries
Intelligente Technologien und Verfahren sorgen für genau die Gewichtseinsparungen, die in E-Fahrzeugen gefragt sind. Neue Batteriesysteme erfordern eine optimierte Fahrzeugarchitektur und speziell auf diese Anforderungen zugeschnittene Aluminium-Komponenten.
Die Kombination aus Legierungs-Know-how, innovativen Produktionsverfahren und Branchenerfahrung macht HAI zu einem der wenigen Partner in Europa, die so komplexe Komponenten wie Batterie-Einhausungen mit ganz speziellen Anforderungen an Gewicht und Stabilität entwickeln, produzieren und liefern können.
Fahrzeuge stecken voller Aluminiumbauteile. Bei uns können Sie sich hautnah ansehen, welche Teile wir bei HAI z.B. für den BMW i20 produzieren.
Hammerer Aluminium Industries
HAI
HAI
Schloss Ranshofen
Wertheimerplatz 9, 5282 Ranshofen
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
Sponsoren
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie wird aus recyceltem Aluminium ein komplexes Bauteil für die Fahrzeugindustrie?
Thema: TechnikBei der langen Nacht der Forschung können Sie sich selbst überzeugen, welche Komponenten in Ihrem privaten Fahrzeugen aus unserem Werk in Ranshofen stammen. Ebenso werden viele beim nächsten Flug in den Urlaub Aluminiumstrukturen der Alu Menziken wiedererkennen können. Erfahren Sie bei uns mehr über die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohaluminium, über das Strangpressverfahren bis hin zum fertigen Bauteil.Alu Menziken Euromotive GmbH -
Lust auf eine Reise in die Welt des Aluminiums?
Thema: NaturwissenschaftenSie möchten das neue Forschungszentrum der AMAG hautnah erleben? Wir laden Sie zu uns nach Ranshofen ein! Bei Ihrem Besuch haben Sie die Möglichkeit, unser Center for Material Innovation (kurz CMI) und die darin beheimateten Labore zu besichtigen. Vor Ort erwarten Sie verschiedene Stationen und Experimente. Wir freuen uns auf Sie!AMAG Austria Metall AG -
Welche Potentiale bieten Computational Engineering, Virtual Reality und Additive Fertigung?
Thema: DigitalisierungDas Ingenieurbüro KED-Engineering gehört dem Fachverband der Ingenieurbüros an. Als Mitglied im Fachbereich Maschinenbau decken wir zahlreiche Leistungen als Spezialisten mit geprüften und anerkannten Expertisen ab. Bei der LNF2022 können Sie bei uns die Virtual Reality Technologie, CAE Methoden zur Konstruktion & FEM Simulation und 3D Druck erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei KED-Engineering.KED-Engineering, Ingenieurbüro für Maschinenbau -
Wie entstehen innovative Aluminiumprofile und warum ist Recycling so wichtig?
Thema: EnergieRundum nachhaltig: Der HAI Aluminium-Cycle Wir bieten Aluminium-Komplettlösungen: Vom Recycling-Prozess über Hightech-Aluminium-Profile bis hin zu fertigen Komponenten. Unser HAI Aluminium-Cycle führt vom strategischen Metalleinkauf über die Aufbereitung, Sortierung und das Einschmelzen bzw. Veredeln bis hin zum Gießen, Strangpressen und zur Weiterverarbeitung.Hammerer Aluminium Industries -
Wie wird das Rad der Zukunft entwickelt?
Thema: TechnikDie BORBET Austria GmbH, mit Sitz in Ranshofen / Braunau (O.Ö.), ist ein namhafter Hersteller von Aluminium Gussrädern für die europäische Automobilindustrie. Das Unternehmen wurde mit 1.1.1996 privatisiert und gehört seither zur deutschen BORBET Gruppe.BORBET AUSTRIA GmbH