Führung
Lust auf eine Reise in die Welt des Aluminiums?
Thema:
Naturwissenschaften
Schlagworte:
Chemie, Produktion, Prüfverfahren, Robotik und Werkstoffe
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Familien mit Kindern, Gruppen, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Durchschnittliche Verweildauer: 60 Minuten
Das Center for Material Innovation ist ein topmodernes Werkstoffforschungs- und Prüfzentrum, in dem sich unser Forschungs- und Innovationsgeist materialisiert. Bei einer Tour durch unser CMI können Sie unserem Chemie- und Oberflächenlabor, der Metallographie sowie unserer Smart Factory einen Besuch abstatten. Wer möchte hat außerdem die Chance auf eine Führung durch unser gesamtes Werk.
Im Rahmen Ihres Besuchs werden wir die folgenden Fragen gemeinsam beantworten:
- Was ist eine Aluminiumlegierung?
- Warum muss Aluminium kleben?
- Warum muss Material für ein Flugzeug mit der Lupe angeschaut werden?
- Welche Aufgaben haben Roboter bei der Materialprüfung?
- Und viel Wissenswertes mehr!
Die Anmeldung für die Busfahrt in die AMAG ist im Schloss Ranshofen erforderlich, von dort startet und endet die Tour.
AMAG Austria Metall AG
Center for Material Innovation, Lamprechtshausenerstraße 61, 5282 Ranshofen
Schloss Ranshofen
Wertheimerplatz 9, 5282 Ranshofen
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 16:30
Letzter Einlass: 22:00
Information
Sie möchten unser Center for Material Innovation besuchen? Bitte melden Sie sich direkt im Schloss Ranshofen für die Reise in die Welt des Alumniums an. Ein Bus bringt Sie im Anschluss zu uns aufs Werksgelände. Wir freuen uns auf Sie!
Sponsoren
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie wird aus recyceltem Aluminium ein komplexes Bauteil für die Fahrzeugindustrie?
Thema: TechnikBei der langen Nacht der Forschung können Sie sich selbst überzeugen, welche Komponenten in Ihrem privaten Fahrzeugen aus unserem Werk in Ranshofen stammen. Ebenso werden viele beim nächsten Flug in den Urlaub Aluminiumstrukturen der Alu Menziken wiedererkennen können. Erfahren Sie bei uns mehr über die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohaluminium, über das Strangpressverfahren bis hin zum fertigen Bauteil.Alu Menziken Euromotive GmbH -
Was trägt HAI zur E-Mobility bei?
Thema: TechnikWenn es um Aluminium-Lösungen für E-Mobility geht, ist HAI der erste Ansprechpartner für OEMs und Tier1 Zulieferer. Dank unserer hohen Entwicklungskompetenz und Fertigungstiefe können wir als Lieferant Speziallösungen für E-Mobility, wie zum Beispiel rührreibgeschweißte Batterie-Böden oder andere Strukturbauteile zur Optimierung der Crashperformance, schnell und zuverlässig auf die Straße bringen.Hammerer Aluminium Industries -
Welche Potentiale bieten Computational Engineering, Virtual Reality und Additive Fertigung?
Thema: DigitalisierungDas Ingenieurbüro KED-Engineering gehört dem Fachverband der Ingenieurbüros an. Als Mitglied im Fachbereich Maschinenbau decken wir zahlreiche Leistungen als Spezialisten mit geprüften und anerkannten Expertisen ab. Bei der LNF2022 können Sie bei uns die Virtual Reality Technologie, CAE Methoden zur Konstruktion & FEM Simulation und 3D Druck erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei KED-Engineering.KED-Engineering, Ingenieurbüro für Maschinenbau -
Wie entstehen innovative Aluminiumprofile und warum ist Recycling so wichtig?
Thema: EnergieRundum nachhaltig: Der HAI Aluminium-Cycle Wir bieten Aluminium-Komplettlösungen: Vom Recycling-Prozess über Hightech-Aluminium-Profile bis hin zu fertigen Komponenten. Unser HAI Aluminium-Cycle führt vom strategischen Metalleinkauf über die Aufbereitung, Sortierung und das Einschmelzen bzw. Veredeln bis hin zum Gießen, Strangpressen und zur Weiterverarbeitung.Hammerer Aluminium Industries -
Wie wird das Rad der Zukunft entwickelt?
Thema: TechnikDie BORBET Austria GmbH, mit Sitz in Ranshofen / Braunau (O.Ö.), ist ein namhafter Hersteller von Aluminium Gussrädern für die europäische Automobilindustrie. Das Unternehmen wurde mit 1.1.1996 privatisiert und gehört seither zur deutschen BORBET Gruppe.BORBET AUSTRIA GmbH