Experiment / Vorführung
Thermoelektrizität als ultimativer Wärmewandler zur Energierückgewinnung?

Thema: Energie und Technik
Schlagworte: Elektrotechnik, Erneuerbare Energie, Klimawandel, Prüfverfahren und Werkstoffe
Altersgruppe: 14 bis 18 Jahre und ab 18 Jahre
Zielgruppe: Barrierefrei und für Gruppen & Schulklassen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Thermoelektrik und erleben Sie hautnah, wie Wärme direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Entdecken Sie anhand von Theorie und Experiment die physikalischen Grundlagen, wie es möglich ist, Abwärme nachhaltig und sinnvoll zu nutzen und den Energieverbrauch zu reduzieren.

Durchschnittliche Verweildauer: 25 Minuten

Maximale Kapazität der Station: 15 Personen

Thermoelektrizität stellt eine wegweisende Entwicklung in der Energieerzeugung dar, indem sie Temperaturunterschiede in elektrische Energie umwandelt. Diese faszinierende Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und effiziente Energiegewinnung und -nutzung.

Bereits jetzt werden thermoelektrische Generatoren (TEG) erfolgreich in der Raumfahrt und energieautarken Messstationen eingesetzt. Nun zeigt sich das Potenzial von TEG auch im industriellen Umfeld, wo sie ungenutzte Abwärme in Strom umwandeln und somit den Energieverbrauch reduzieren können. Besonders vielversprechend ist ihr Einsatz in energieintensiven Branchen wie der Stahlerzeugung, Industrieöfen oder Müllverbrennungsanlagen.

Erfahren Sie mehr über die spannenden Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Technologie in der energieintensiven Industrie in einem aktuell laufenden Forschungsprojekt des metallurgischen Kompetenzzentrums K1-MET und des Instituts für Metallische Konstruktionswerkstoffe (IMK) der Johannes Kepler Universität Linz. Lernen Sie den inneren Aufbau thermoelektrischer Module kennen und erkunden Sie einen Demonstrator für Hochtemperaturanwendungen im Einsatz.

Besucherinformation

Anfahrtsbeschreibung: 2 kostenlose Shuttlebusse fahren alle 30 Minuten zu diesem Standort (10) - Halt Kepler Hall bzw. Umkehrschleife auf Höhe von Schloss Auhof. Den Fahrplan finden Sie auf der Seite 'Infomap und Busfahrplan'. Sie können die Johannes Kepler Universität Linz am besten mit den Öffis (Straßenbahnlinie 1 und 2) aber auch mit PKW erreichen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.

K1-MET GmbH
Metallurgisches Kompetenzzentrum
Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69, 4040 Urfahr
Uni-Center Festsaal 1. Stock

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:00

Information

Die komplexe Theorie thermoelektrischer Module wird durch Anschauungsmaterialien greifbarer. Ein beeindruckendes Experiment zeigt den thermoelektrischen Effekt in Aktion. Besucher:innen erhalten einen exklusiven Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt zur Umwandlung von industrieller Abwärme in Strom. Ein Demonstrator veranschaulicht eindrucksvoll, wie Strahlungsenergie effizient zurückgewonnen werden kann.

Sponsoren

23 weitere Stationen an diesem Standort