Mitmachstation
Ist das Klima noch zu retten?
Im Smart Home-Modell wird eine zukunftsweisende Form der Energieoptimierung in der Gebäudetechnik dargestellt. Mittels einer smarten Optimierung von Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen gelingen Energieeinsparungen bis zu 50 Prozent. Im Modellhaus ist modernste Technologie wie Beleuchtung, Intercom, Bewegungsmelder usw. der Fa. Loxone verbaut. Kinder können bei einem Spiel durch Erzeugen von Wind das Modellhaus zum Leuchten bringen.
Thermografie bedeutet die Sichtbarmachung von Wärmestrahlung von Körpern in Form eines bildgebenden Verfahrens. Die Intensität der Wärmestrahlen ist temperaturabhängig und kann somit zum Bestimmen der Oberflächentemperatur von Gebäuden herangezogen werden. Thermografie wird genützt um Wärmeleckagen und Konstruktionsmängel sowie Isolationsmängel oder feuchtes Mauerwerk festzustellen. Mit Thermografie-Drohnen werden Wärmeverluste an Gebäudehüllen ermittelt und im Katastrophenschutz vermisste Personen aufgespürt.
Die Firma Hansa ist ein Spezialist für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Armaturen. So wurde eine innovative Brausearmatur mit integriertem Display entwickelt, welche während des Duschens Auskunft über den Wasser- und Energieverbrauch gibt.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
Auf welche Weise wurden Mauern von den alten Römern erbaut?
Thema: TechnikAus Bauklötzen errichten wir mit Besucherinnen und Besuchern nach alter Technik ein Mauerwerk. Zudem werden an der Station Bildhalter gebaut und gestaltet und Sie erhalten Ausblicke in die Zukunft mit einer VR Brille. Firmenpartner der Bautechnik ist die Ungersteel Group.HTL Pinkafeld -
Kann man Kupfermünzen in Gold verwandeln?
Thema: NaturwissenschaftenDer Stein der WeisenHTL Pinkafeld -
Was hat es mit tanzenden Teufeln & trampolinspringenden Tropfen auf sich?
NeuThema: NaturwissenschaftenSchülerInnen der BAfEP Oberwart begleiten Kinder (und Interessierte aller Altersstufen) beim naturwissenschaftlichen Experimentieren.HTL Pinkafeld -
Wie programmiert man eine Zeitmessung für die Special Olympics?
Thema: DigitalisierungDie Abteilung Informatik präsentiert eine Zeitmessung für die Special Olympics und betrachtet aktuelle Sicherheitsbedrohungen für IT-Netzwerke. Unser Firmenpartner rmDATA bietet innovative Lösungen im Herzen Europas und entwickelt für Kunden intelligente Software zum Kreieren, Integrieren, Organisieren und Analysieren räumlicher Informationen und unterstützt Kunden mit individuellen Service.HTL Pinkafeld -
Wie wird ein Roboter gebaut?
Thema: DigitalisierungDie Abteilung Elektronik und Technische Informatik stellt bei der Langen Nacht der Forschung die beiden Ausbildungsschwerpunkte „Autonome Robotik“ und „Computer- und Leittechnik“ vor. Die Firma Becom ist in den Bereichen Elektronikentwicklung, Fertigung und Service tätig. Das Unternehmen begleitet mit seinem Entwicklungsteam Forschungs- und Entwicklungsprojekte.HTL Pinkafeld