Mitmachstation
Auf welche Weise wurden Mauern von den alten Römern erbaut?
Bauen mit Fantasie und Geschick
Ein Bauklotz weckt Fantasie mit vielen Deutungsmöglichkeiten – je ungenauer die Form, umso mehr wird das Vorstellungsvermögen gefordert und entwickelt. Es erfordert Geschick und Geduld, aus Holzklötzen nach alter Technik ein Mauerwerk zu errichten.
Ausblicke in die Zukunft
Die Bauabteilung plant, gestaltet und baut. Geplant wird mittels CAD, die Projekte und das Handling der Programme wird von unseren Schüler:innen vorgestellt. Gebaut wird ein Bildhalter, der mit Brennstiften gestaltet wird. Mit einem Gleichgewichtsspiel erwirbt man statische Grundkompetenzen. Die VR Brille zeigt Ausblicke in die Zukunft der Baubranche mit einem dreidimensionalen, virtuellen Raumerlebnis.
Firma Unger Steel Group
Die Unger Steel Group ist ein österreichisches Familienunternehmen mit der Zentrale in Oberwart und Niederlassungen in West-, Mittel- und Osteuropa sowie im Mittleren Osten. Die Firma ist ein österreichischer Leitbetrieb mit Schwerpunkt Stahlbau. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.200 Mitarbeiter:innen, viele davon sind Absolventen und Absolventinnen der Abteilung Bautechnik der HTL Pinkafeld.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
Ist das Klima noch zu retten?
Thema: UmweltDie Abteilung Gebäudetechnik fokussiert auf die Lösung der Klimaproblematik und beschäftigt sich daher mit den Energieformen der Zukunft. Bei den Stationen bieten wir die Gelegenheit die Vorzüge eines Smart Home zu erleben, sowie Thermografie am Modellhaus durchzuführen. Die Firma Hansa präsentiert eine innovative Brausearmatur, bei der via Display die Temperatur und der Wasserverbrauch abgelesen werden können.HTL Pinkafeld -
Kann man Kupfermünzen in Gold verwandeln?
Thema: NaturwissenschaftenDer Stein der WeisenHTL Pinkafeld -
Was hat es mit tanzenden Teufeln & trampolinspringenden Tropfen auf sich?
NeuThema: NaturwissenschaftenSchülerInnen der BAfEP Oberwart begleiten Kinder (und Interessierte aller Altersstufen) beim naturwissenschaftlichen Experimentieren.HTL Pinkafeld -
Wie programmiert man eine Zeitmessung für die Special Olympics?
Thema: DigitalisierungDie Abteilung Informatik präsentiert eine Zeitmessung für die Special Olympics und betrachtet aktuelle Sicherheitsbedrohungen für IT-Netzwerke. Unser Firmenpartner rmDATA bietet innovative Lösungen im Herzen Europas und entwickelt für Kunden intelligente Software zum Kreieren, Integrieren, Organisieren und Analysieren räumlicher Informationen und unterstützt Kunden mit individuellen Service.HTL Pinkafeld -
Wie wird ein Roboter gebaut?
Thema: DigitalisierungDie Abteilung Elektronik und Technische Informatik stellt bei der Langen Nacht der Forschung die beiden Ausbildungsschwerpunkte „Autonome Robotik“ und „Computer- und Leittechnik“ vor. Die Firma Becom ist in den Bereichen Elektronikentwicklung, Fertigung und Service tätig. Das Unternehmen begleitet mit seinem Entwicklungsteam Forschungs- und Entwicklungsprojekte.HTL Pinkafeld