Mitmachstation
Wie wird ein Roboter gebaut?
Die Roboter sind da
Die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik stellt bei der Langen Nacht der Forschung die beiden Ausbildungsschwerpunkte „Autonome Robotik“ und „Computer- und Leittechnik“ vor. Arbeiten von Schülerinnen und Schülern sowie ausgestellte Diplomarbeiten und selbst entwickelte Roboter geben einen Eindruck über die interessanten Ausbildungsinhalte dieser Fachrichtung. Lassen auch Sie sich von der Elektronik begeistern!
Fa. BECOM
Die Firma Becom ist ein Unternehmen, welches in den Bereichen der Elektronikentwicklung, der Fertigung und im Service tätig ist. Das Unternehmen begleitet mit seinem Entwicklungsteam Forschungs- und Entwicklungsprojekte vom Entwurf bis hin zur Serienreife in den Bereichen LED Technologie, Leistungselektronik, Embedded Systems, Medizintechnik und 3-D Kamerasysteme.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
Auf welche Weise wurden Mauern von den alten Römern erbaut?
Thema: TechnikAus Bauklötzen errichten wir mit Besucherinnen und Besuchern nach alter Technik ein Mauerwerk. Zudem werden an der Station Bildhalter gebaut und gestaltet und Sie erhalten Ausblicke in die Zukunft mit einer VR Brille. Firmenpartner der Bautechnik ist die Ungersteel Group.HTL Pinkafeld -
Ist das Klima noch zu retten?
Thema: UmweltDie Abteilung Gebäudetechnik fokussiert auf die Lösung der Klimaproblematik und beschäftigt sich daher mit den Energieformen der Zukunft. Bei den Stationen bieten wir die Gelegenheit die Vorzüge eines Smart Home zu erleben, sowie Thermografie am Modellhaus durchzuführen. Die Firma Hansa präsentiert eine innovative Brausearmatur, bei der via Display die Temperatur und der Wasserverbrauch abgelesen werden können.HTL Pinkafeld -
Kann man Kupfermünzen in Gold verwandeln?
Thema: NaturwissenschaftenDer Stein der WeisenHTL Pinkafeld -
Was hat es mit tanzenden Teufeln & trampolinspringenden Tropfen auf sich?
NeuThema: NaturwissenschaftenSchülerInnen der BAfEP Oberwart begleiten Kinder (und Interessierte aller Altersstufen) beim naturwissenschaftlichen Experimentieren.HTL Pinkafeld -
Wie programmiert man eine Zeitmessung für die Special Olympics?
Thema: DigitalisierungDie Abteilung Informatik präsentiert eine Zeitmessung für die Special Olympics und betrachtet aktuelle Sicherheitsbedrohungen für IT-Netzwerke. Unser Firmenpartner rmDATA bietet innovative Lösungen im Herzen Europas und entwickelt für Kunden intelligente Software zum Kreieren, Integrieren, Organisieren und Analysieren räumlicher Informationen und unterstützt Kunden mit individuellen Service.HTL Pinkafeld