Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Am 20. Mai 2022 öffnen wir zwischen 17:00 und 23:00 Uhr unsere Türen und geben Einblicke in unsere vielfältigen Forschungsaktivitäten. In der Thomas-Alva-Edison-Straße 1 in Eisenstadt laden wir Sie auf eine Reise in die Welt der Forschung und Wissenschaft ein.
Lassen Sie uns gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern in Begleitung unserer Studierenden auf eine Expedition gehen, mit einem Ausblick auf die KinderHochSchule 2022.
Wir probieren mit Ihnen die an unserer Hochschule entwickelte Logobox aus, mit der unsere Schüler:innen schon in der Volksschule in die Welt des Programmierens eintauchen.
Entdecken wir gemeinsam, wie Mathematik und Naturwissenschaften in der Sekundarstufe spielerisch erfahren und vermittelt werden kann.
Bei uns kann man sich digital und analog von vielfältigen Forschungsprojekten inspirieren lassen: angefangen von der hundegestützten Pädagogik über die Mobbingprävention bis hin zur Leseförderung.
Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch über die vielfältigen Studien- und Forschungsangebote unserer Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Anreise mit dem Bus oder dem Auto möglich - freie Parkplätze direkt vor dem Eingang verfügbar
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
11 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Wie können Kinder schon im frühesten Alter für Forschung und Wissenschaft begeistert werden?
Thema: UmweltGehen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und unseren Studierenden auf Forschungsreise. Auf der Expedition gibt es bereits jetzt einen ersten Einblick in die “KinderHochSchule" und KinderHochSchul-Ferienbetreuung" 2022 zum Thema Nachhaltigkeit.Pädagogische Hochschule Burgenland -
Wie wird technisches Grundlagenwissen handwerklich umgesetzt?
Thema: TechnikDie Station der Fachschule für Maschinenbau in Eisenstadt gibt einen interessanten Einblick in die unterschiedlichen Herstellungsarten von Werkstücken, die als Komponenten in den unterschiedlichen Maschinen zur Anwendung kommen können.HTL Eisenstadt -
Wie können mathematische und naturwissenschaftliche Phänomene erlebbar gemacht werden?
Thema: NaturwissenschaftenBei dieser Mitmachstation erleben Sie, wie vier spannende mathematische bzw. naturwissenschaftliche Phänomene für Kinder und Jugendliche erfahrbar werden.Private Pädagogische Hochschule Burgenland -
Wie kann informatisches Denken bei Kindern mit der Logobox geschult werden?
Thema: DigitalisierungVom Greifen zum Begreifen mit der Logobox. Mit der Logobox können in der Primarstufe ohne Verwendung digitaler Endgeräte wichtige, teils auch komplexere Inhalte von Computional Thinking (CT) kindgerecht und haptisch erfahrbar vermittelt werden. Dabei stehen nicht bloß Wissensinhalte, sondern auch wichtige Methoden sowie die Schulung des algorithmischen Denkvermögens im Vordergrund.Pädagogische Hochschule Burgenland -
Wie kann man einfach und schnell Sprachen lernen?
Thema: GesellschaftBei dieser Station können Besucherinnen und Besucher Strategien zum Sprachenlernen entdecken und anwenden, die sich besonders für Kinder und Jugendliche eignen.Private Pädagogische Hochschule Burgenland -
Woran wird an der PPH Burgenland derzeit geforscht?
Thema: GesellschaftIm Posterformat werden mit teilweise interaktiven Elementen fünf spannende Forschungsschwerpunkte der PPH Burgenland präsentiert.PPH Burgenland -
Die angewandte Physik des Fliegens
Thema: NaturwissenschaftenAerodynamik, Luftfahrzeugbau, Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Avionik sowie die Konstruktion von Flugzeugen und Triebwerken wird im Ausbildungszweig Flugtechnik der Höheren Lehranstalt Eisenstadt vermittelt.HTL Eisenstadt -
Was ist Mechatronik?
Thema: DigitalisierungMechatronik kommt überall dort zur Anwendung, wo ein Programm über elektronische Komponenten etwas antreibt oder steuert. Ohne mechatronische Systeme keine Automatisierung - dies gilt aber auch für alltägliche Produkte wie DVD-Player, Automotoren oder Waschmaschinen.HTL Eisenstadt -
Was muss ein High-Tech-Werkstoff können?
Thema: TechnikDie heutigen Anforderungen an einen industriell nutzbaren Werkstoff sind geringes Gewicht bei hoher Festigkeit, Korrosions- und Alterungsbeständigkeit, thermische Beständigkeit sowie Wirtschaftlichkeit. Die Fertigungsindustrie profitiert von den Entwicklungen im Werkstoffbereich, welche an „maßgeschneiderten“ Lösungen für industrielle Anwendungen forschen.HTL Eisenstadt -
Wie werden funktionstüchtige Maschinen und Anlagen konstruiert?
Thema: TechnikMaschinen sind aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken. Heutzutage werden sie mittels Konstruktionsprogrammen auf dem Computer geplant und dreidimensional dargestellt, bevor sie in Produktion gehen. Die Station gibt einen spannenden Einblick in moderne Maschinenkonstruktion.HTL Eisenstadt -
Wie kann Religion und Ethik im Unterricht lebendig gestaltet werden?
Thema: GesellschaftLassen Sie sich und Ihre Kinder davon überraschen, wie lebendig Religions- und Ethikunterricht sein kann.Private Pädagogische Hochschule Burgenland