Kinderprogramm
Was verraten uns iranische Sprachen und Kulturen über die Vergangenheit und die Gegenwart?
Durchschnittliche Verweildauer: 15 Minuten
How do Iranian languages and cultures offer us different ways of seeing the world?
Many things we think are familiar, even natural, in how we see the world are more specific to the particular time and space we live in than we realise. Researchers at the Institute of Iranian Studies of the OeAW can show us how features of our everyday lives - the words we use, the most familiar games we play, even our own names - can look very different when viewed from the Caucasus, Iran, and Central Asia.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Der Campus Akademie liegt im historischen Universitätsviertel Wiens. Das Hauptgebäude der ÖAW befindet sich am Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, das Collegium mit Arkadenhof, Seminarräumen und Bibliothek ist auch via Bäckerstraße 13 und Postgasse 7 zugänglich. Von hier aus gelangen Sie in wenigen Minuten zum ÖAW-Standort in der Postsparkasse mit Eingängen in der Dominikanerbastei 16, Wiesingerstraße 4 und Georg-Coch-Platz 2.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Spiele-Programm in Deutsch und Englisch für Kinder und Jugendliche
37 weitere Stationen an diesem Standort
-
ShowprogrammDer Chor der ÖAW heißt Sie willkommen!Thema: KulturMit Rhythmus und Witz lädt Sie der Chor der ÖAW unter der Leitung von Magdalena Bögl ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich für die Welt der Wissenschaft bereit zu machen. Zum Start des Bühnenprogramms der Langen Nacht der Forschung am Campus Akademie gibt er ein schwungvolles Kurzprogramm zum Besten.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:15 - 18:40
-
ShowprogrammWie wird aus trockenen Fakten coole Wissenschaft?Thema: Gesellschaft NaturwissenschaftenNoch nie wurde so viel Wissen in so kurzer Zeit gewonnen wie heute. Aber wie konnten wir überhaupt so innovativ werden? Und was nützen uns all die Erkenntnisse, wenn wir so leicht den Überblick verlieren? Science Buster Martin Moder verschafft Klarheit und nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Wissenschaftsparcours im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften!Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)18:55 - 19:00
-
ShowprogrammWarum sind Verschwörungsmythen so erfolgreich und was können wir dagegen tun?Thema: GesellschaftWissenschaftsvermittlerin Elka Xharo, bekannt als The Sciency Feminist auf Instagram, beleuchtet die rhetorischen Tricks hinter Verschwörungstheorien und nimmt Fake News rund um das Thema Impfungen genauer unter die Lupe. Außerdem gibt sie praktische Tipps an die Hand, um Verschwörungserzählungen im persönlichen Umfeld zu begegnen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)19:25 - 19:30
-
VortragWie bio ist die Gentechnik? Chancen für eine nachhaltigere LandwirtschaftThema: Gesundheit NaturwissenschaftenIn einer Gesprächsrunde erörtern Timo Küntzle (Agrarjournalist, „Diplombauer“), Ortrun Mittelsten Scheid (Molekularbiologin am GMI - Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie der ÖAW) & David Spencer (Biologe, Autor), wie moderne Gentechnik zu nachhaltigerer Landwirtschaft beiträgt. Erklärt wird, wie CRISPR in die ökologische Pflanzenzucht passt & gesündere, ertragreichere Kulturpflanzen ermöglicht.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)20:00 - 20:15
-
VortragWas ist die gesellschaftliche Bedeutung des Schadenersatzrechts?Thema: GesellschaftErnst Karner, Barbara Steininger und David Messner-Kreuzbauer vom Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der ÖAW stellen bei einem Kurzvortrag die besondere Bedeutung des Schadenersatzrechts vor: Nicht zuletzt im Umgang mit aktuellen Problemen wie dem Klimawandel, globalen Lieferketten oder künstlicher Intelligenz ist dieser Mechanismus kaum mehr wegzudenken.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 17:00
-
VortragUnternehmungen gegen KuckuckszitateThema: GesellschaftGenaues Zitieren gehörte für Gerald Krieghofer zum täglichen Brot seiner Zusammenarbeit mit dem ehemaligen ÖAW-Präsidenten Werner Welzig. Mit ihm verband ihn das Interesse an Karl Kraus. Beim Kurzvortrag gibt Krieghofer, der Autor des kürzlich erschienenen Buches "Die besten falschesten Zitate aller Zeiten" Einblick in sein neues Leben als Zitatforscher.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:25 - 17:30
-
VortragWoher kam das tägliche Brot in Konstantinopel?Thema: Gesundheit KulturJohannes Koder, Byzantinist und Mitglied der ÖAW, geht in einem Kurzvortrag der Frage nach, wie es organisiert war, dass die Menschen in der Hauptstadt von Byzanz ausreichend zu essen hatten.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:55 - 18:00
-
VortragWem gehört die Stadt?Thema: Gesellschaft WirtschaftRobert Musil vom Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW beleuchten in einem Kurzvortrag die Dynamiken am Wiener Wohnungsmarkt. Sein Fokus liegt auf den sozialen und städtebaulichen Konsequenzen des Immobilienbooms 2000-2022.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)21:25 - 21:30
-
Experiment / VorführungKann man ausprobieren, was an der Quantenphysik so erstaunlich ist?Thema: Naturwissenschaften TechnikSpukhafte Fernwirkung und Schrödingers Katze - seit Anton Zeilingers Nobelpreis hat man viel über die erstaunlichen Eigenschaften der Quantenwelt gehört. Wir vom Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der ÖAW in Wien zeigen Ihnen Zugänge in diese Welt des winzig Kleinen mit Experimenten und Erklärungen sowie einem Kurzvortrag zur Schwerkraft eines Quantenteilchens.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie kommt der Urknall in den Tunnel?Thema: Naturwissenschaften TechnikTeilchenkollisionen mit einer VR-Brille beobachten, mit Blitzen mikroskopisch kleine Teilchen sichtbar machen, einen Mini-Teilchenbeschleuniger testen & mechanische in elektrische Energie verwandeln: All das & wie man mit einem großen Teilchenbeschleuniger Bausteine des Universums entdeckt und wie das Institut für Hochenergiephysik der ÖAW an Experimenten am CERN, in Japan und in Italien mitwirkt, erfahren Sie hier.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungWie können wir die Geheimnisse der Antimaterie entschlüsseln?Thema: Digitalisierung NaturwissenschaftenAm Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik der ÖAW widmen wir uns den fundamentalen Symmetrien & Wechselwirkungen in der Teilchenphysik. Erfahren Sie hier, wie wir mit Antiwasserstoff und Positronen die Materie-Antimaterie-Symmetrie erforschen, wie wir mit ultra-kaltem Wasserstoff die Gravitation besser verstehen wollen oder wie sich kurz nach dem Urknall Materie gebildet hat. Es gibt Hands-on für Kinder & Erw.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationUnfälle, Klimakrise, Menschenrechtsverletzungen – Warum braucht man das Schadenersatzrecht?Thema: GesellschaftDas zivile Schadenersatzrecht ermöglicht jeder Person, andere für erlittene Nachteile verantwortlich zu machen: etwa für fremdverursachte Verkehrsunfälle, ärztliche Behandlungsfehler und sogar für Fehler von Staatsorganen. Forscher:innen des Instituts für Europäisches Schadenersatzrecht der ÖAW zeigen die Unverzichtbarkeit dieses Mechanismus im Umgang mit Problemen wie dem Klimawandel, globalen Lieferketten oder KI.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWovon erzählen uns alte Quellen aus Asien?Thema: Gesellschaft KulturWissenschafter:innen am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW erforschen religiöse und philosophische Traditionen in Indien, China, Tibet und Japan in Originalsprachen. Lernen Sie hier unterschiedliche Strömungen des Buddhismus, Hinduismus & Shintoismus kennen und erfahren, wie sie die Entwicklung asiatischer Kulturen beeinflussten.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie kommt das Einhorn auf den Bucheinband?Thema: Gesellschaft KulturWir schauen hinter die Kulissen einer mittelalterlichen Buchbinderei im Wiener Raum, sammeln die schönsten Prägestempel-Motive zur Datierung der verzierten Einbände und suchen mit dem Infrarot-Gerät nach den Spuren der Zeit … Wer will mithelfen und Einblick in die Arbeit der Buchforschung des Institutes für Mittelalterforschung der ÖAW erhalten?Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWollen Sie spielend die Seidenstraße des Mittelalters kennenlernen?Thema: Gesellschaft KulturWir erkunden mit Expert:innen des Instituts für Mittelalterforschung der ÖAW, wie das Mittelalter in Brettspielen dargestellt und nachgespielt wird. Die Besucher:innen können sich mit Würfeln und Spielsteinen auch selbst auf die Spuren von Weltreisenden wie Marco Polo entlang der Seidenstraße begeben. Bei dieser Station erfahren Sie, welche Fragen der neue Wissenschaftscluster "EurAsian Transformations" klären will.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie erforscht man Inschriften und Gräberfelder aus dem Mittelalter mit modernsten Methoden?Thema: Gesellschaft KulturSeien Sie am Puls der Zeit mit dem Institut für Mittelalterforschung der ÖAW - zusammen mit Historikern & Naturwissenschaftler:innen. Entdecken Sie Graffiti des Mittelalters, verewigen Sie sich selbst mit einer Inschrift. Lesen Sie in unserem open access Journal kostenlos über historische Klimaveränderung und historische Genetik. Folgen Sie uns in die Renaissance bei einem Gewinnspiel der Schallaburg-Ausstellung.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationMehr als Bücher – Was macht ein moderner Wissenschaftsverlag?Thema: Gesellschaft KulturSeit 1973 veröffentlicht der ÖAW-Verlag aktuelle Forschung. Er produziert Bücher, Zeitschriften und CDs, zudem eBooks, eJournals und Datenbanken. Über 1000 Titel sind Open Access kostenfrei verfügbar. Für ein breites Publikum bereitet er Publikationen unter dem Label „Forschung populär“ auf. Beim Stand des Verlags präsentieren die Mitarbeitenden das Portfolio des Verlags und geben Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationVon den Gipfeln bis in die Täler – Warum machen wir Gebirgsforschung?Thema: UmweltDie sensiblen Ökosysteme der Gebirge zeigen uns deutlich den Klimawandel. Hier wirken globale Einflüsse und die natürlichen Gegebenheiten intensiv zusammen. Und sie bedrohen auch unseren Lebensraum. Das Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW erforscht dieses Zusammenspiel und deren Auswirkungen. Lernen Sie hier auch Neues über Gefahren und mögliche Anpassungsmaßnahmen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungÖsterreich im Klimawandel - Wie bereiten wir uns vor?Thema: Gesellschaft UmweltAlberto Fresolone & Xiran Dong forschen am Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA). Bei der Langen Nacht der Forschung sind sie zu Gast an der ÖAW, die Österreich bei der IIASA vertritt. Erfahren Sie im Gespräch mit Alberto Fresolone mehr über das Klimarisiko-Service-Projekt CRiSDA. Xiran Dong wird Ihnen das Projekt Firelogue vorstellen, in dem Maßnahmen gegen Waldbrände entwickelt werden.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 21:00
-
KinderprogrammFake News und Hetze im Netz – Was können wir dagegen tun?Thema: Digitalisierung GesellschaftForscher:innen des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der ÖAW laden Kinder zu einem Quiz rund ums Thema Desinformation im Web ein. Sie spüren versteckten Hass und Fake News auf und besprechen die Folgen, wenn sie unerkannt bleiben. Zudem werden Strategien zur Medienbildung & Zivilcourage präsentiert, um zu zeigen, wie wir uns als Gesellschaft vor Angriffen im Netz schützen können.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 21:00
-
MitmachstationWelche Folgen hat neue Technik für uns?Thema: Digitalisierung UmweltWir alle hinterlassen digitale Spuren. Und nicht zuletzt durch den Durchbruch der KI werden unsere Daten zu virtuellen Profilen kombiniert. ChatGPT serviert Geschichten nach unserem Geschmack, Stimme und Bild gibt es KI-generiert. Diskutieren Sie mit den Forscher:innen vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW, wie neue Technologien unser Leben verändern und lernen Sie, was das mit Kartenspielen zu tun hat.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:00
-
MitmachstationWas passiert, wenn Bilder migrieren?Thema: Gesellschaft KulturDie Station bietet einen Einblick in die Forschungen des Instituts für Sozialanthropologie der ÖAW: Zusätzlich zu visuellen Dokumenten in der kurdischen Diaspora werden tibetische Dörfer als rituelle Räume zum Thema gemacht. Zudem werden die neuesten Forschungen zur Geschichte der Sozialanthropologie zur Zeit des Nationalsozialismus präsentiert. Besucher:innen können ihren Namen auf Tibetisch schreiben lassen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie hat Elise Riesel als erste Frau das 'österreichische Deutsch' sprachwissenschaftlich mitgeformt?Thema: Gesellschaft KulturForscher:innen vom Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage - ACDH-CH der ÖAW stellen Ihnen Elise Riesel (1906–1989) vor. Die Wiener Sprachwissenschaftlerin emigrierte 1934 nach Moskau, wirkte aber 1945–1947 von Wien aus am ‚nation building‘ der Zweiten Österreichischen Republik mit. Zurück in der UdSSR veröffentlichte sie als erste Linguistin Untersuchungen zum ,österreichischen Deutsch‘.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationKönnen Sie alte Dialektwörter in Originalhandschrift lesen?Thema: Digitalisierung GesellschaftForscher:innen des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage - ACDH-CH der ÖAW erforschen historische Sprachnotizen aus dem bairisch-österr. Sprachraum. Sie zeigen Ihnen, wie Sie dabei helfen können, dieses kulturelle Erbe digital aufzuarbeiten. Im Kooperationsprojekt von ÖAW & Uni Wien “ABC der Dialekte“ werden die Daten des Wörterbuches der Bairischen Mundarten in Österreich laufend bearbeitet.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie werden imperiale und religiöse Inszenierungen erforscht?Thema: Gesellschaft KulturReligiöse und imperiale Inszenierungen spielten in der Geschichte Österreichs eine wichtige Rolle. Symbole, Rituale und Feierlichkeiten sollten die Legitimität der Herrschaft stärken. Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW zeigt in Kooperation mit der Schönbrunn Group wie Allianzen geknüpft und politische sowie religiöse Botschaften vermittelt wurden.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie wurde Familie und Politik in kaiserlicher Korrespondenz diskutiert?Thema: Digitalisierung KulturDie Mitglieder von Herrscherhäusern tauschten in ihren Briefen nicht nur Glückwünsche aus, sondern berieten auch über familiäre Beziehungen und politische Angelegenheiten. Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW lädt mit Chatbot und Rätselfragen ein, in das familiäre Alltagsleben einzutauchen sowie Entscheidungsprozesse und dynastische Interessen zu erkunden.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationTop Secret! Welche Quellen geben Auskunft über politische Verhandlungsprozesse?Thema: Digitalisierung KulturDigitale Editionen von Protokollen oder Quellen diplomatischer Kontakte bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Verhandlungen, die Identifikation von Schlüsselakteuren und diplomatischen Strategien. Zwei Projekte des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW bieten Einblicke in das Edieren historischer Quellen und die Feinheiten diplomatischer Interaktionen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWas verraten Badekulturen des 19. Jahrhunderts über Geschlechter- und Sexualnormen?Thema: Gesellschaft KulturIm 19. Jahrhundert erlebte die Bade- und Schwimmkultur einen tiefgreifenden Wandel. Mit der Industrialisierung und Verstädterung verbreiteten sich öffentliche Badeanstalten, die Gelegenheiten zur Hygiene und Freizeitgestaltung boten. Gleichzeitig verschwanden einige Bademöglichkeiten. Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes lädt ein, dieses Thema trockenen Fußes zu erkunden.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationIst Mathematik wirklich langweilig?Thema: Digitalisierung NaturwissenschaftenMathematik steckt in vielen Bereichen unseres Lebens: von Diabetes-Monitoring über große Teleskope bis hin zur Augenheilkunde. Dies und vieles mehr erfordert den Einsatz von höherer Mathematik auf verschiedensten Ebenen. Klingt kompliziert? Forscher:innen vom RICAM - Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics der ÖAW erklären es Ihnen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationModerne Gentechnik in der Pflanzenzucht: ja, natürlich?Thema: Naturwissenschaften UmweltPflanzenzucht braucht genetische Vielfalt, Mutationen in der DNA-Sequenz. Die "Genschere" CRISPR ermöglicht gezielte Mutationen, macht Züchtungen schneller, präziser & vielseitiger. Forschende des GMI - Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie der ÖAW erklären, wie CRISPR in ökologische Pflanzenzucht passt. Eine interaktive Station zur „Genschere“ von Open Science verdeutlicht, wie CRISPR funktioniert.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungWie können wir mit Organoid-Modellen Krankheiten besser verstehen?Thema: NaturwissenschaftenForschende am IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW entwickeln 3D-Miniaturmodelle – „Organoide“ – aus induzierten pluripotenten Stammzellen. Diese, aus Gewebezellen von Patient:innen hergestellt, ermöglichen Einblicke in Krankheitsmechanismen & fördern die Entwicklung neuer Therapien. Zusammen mit Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog wird erklärt, wie CRISPR in der Forschung eingesetzt wird.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationDas Rätsel der Regeneration: Was können wir vom Axolotl lernen?Thema: NaturwissenschaftenAxolotl sind Meister der Regeneration. Sie können ganze Körperteile und Teile von Organen wie Herz und Gehirn nachwachsen lassen. Lernen Sie mehr über dessen Herkunft und Entwicklung, und erfahren Sie wie diese faszinierenden Tiere zur Regenerationsforschung am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW beitragen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationBandsalat und Plattenteller zum Festbankett: Wie klingt Forschung?Thema: Gesellschaft KulturEin Festbankett mit Bandsalat & Plattenteller – das Phonogrammarchiv der ÖAW feiert 125. Geburtstag & bittet zu Tisch. Das Auge isst bekanntlich mit, und das Ohr? Bei interaktiven Gängen laden wir zum Austausch ein. Unter welchen Voraussetzungen wurde einst aufgenommen & wie heute? Wie hängt Wissensproduktion mit der Entwicklung von AV-Technik zusammen? Und wie gehen wir mit dem Hunger ethnographischer Forschung um?Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
KinderprogrammWie setzt sich eine Bevölkerung zusammen und warum wollen wir das wissen?Thema: Gesellschaft WirtschaftEntdecken Sie mit Wissenschaftler:innen des Instituts für Demographie der ÖAW, wie und warum sich Bevölkerungen verändern. Forschen Sie mit: Wir erstellen eine Bevölkerungspyramide und verfolgen auf dem „Wanderungsteppich“, wohin Menschen ziehen. Oder nehmen Sie am Wissenschaftsquiz "Familien in Österreich" teil. Gemeinsam gestalten wir ein Lexis-Diagramm mit bunten Wollfäden und diskutieren, was wir daraus lernen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie hat sich die Wiener Gründerzeitstadt seit den 1980er-Jahren verändert?Thema: Digitalisierung GesellschaftIn Folge des Immobilienbooms der vergangenen 15 Jahre ist es zu bedeutenden Veränderungen in der Gründerzeitstadt gekommen. Am Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW wurden auf Grundlage historischer Stadtkartierungen die Veränderungen der Gebäudesubstanz seit den späten 1980er-Jahren erhoben und analysiert. Die Auswertungen zeigen, wie dynamisch sich die historische Bausubstanz verändert hat.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
AusstellungWie hat sich Wien im Laufe des 19. Jahrhunderts verändert?Thema: Kultur NaturwissenschaftenWie hat der Eisenbahnbau Wien verändert, wie hat sich das Bäderwesen entwickelt und wie hat die Schleifung von Stadtmauern zur Zeit Napoleons zur Stadtentwicklung beigetragen? Das Team der BAS:IS – Bibliothek, Archiv, Sammlungen der ÖAW zeigt in der Bibliothek der ÖAW das Werden der Stadt. In einer Ausstellung sind Karten, Ansichten und Amtsdruckschriften über Wien im 19. Jahrhundert aus der Sammlung Woldan zu sehen.Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)17:00 - 22:50
-
MitmachstationSelbst kreativ werden im mobilen Maker*Space. Schonmal 3D-drucken probiert?Thema: TechnikDas „roadLAB“ des Technische Museum Wien (TMW) ist bei der Langen Nacht der Forschung Gast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Das TMW-Team hält mit seinem E-Bus am Dr. Ignaz Seipel-Platz vor dem ÖAW-Gebäude und eröffnet eine Werkstatt für experimentierfreudige Besucher:innen. Moderne Fertigungsgeräte wie 3D-Drucker, Schneideplotter oder Lasercutter stehen bereit.Technisches Museum Wien17:00 - 22:50