Experiment
Wie können wir Chemie erleben?
Durchschnittliche Verweildauer: 60 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 300 Personen

Experimente spielen im Chemieunterricht der Schule und im Forschungslabor der Universität eine wichtige Rolle. In beiden Bereichen hat die Suche nach neuen Erkenntnissen jedoch unterschiedliche Bedeutung. Einmal ist es die hinführende Wissenschaftspropädeutik, im anderen Fall lebt die Wissenschaft selbst davon. Beide Male sind Können und Fertigkeiten sowie Motivation und Begeisterung unverzichtbare Begleiter. Man kann darüber reden, aber erst das Selbsterleben überzeugt! Sind Sie live dabei bei einer Auswahl an Schauexperimenten, die das Erleben erlebbar machen.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Der Hörsaal der Fakultät für Chemie liegt im Zentrum des 9. Bezirks, unweit vom Hauptgebäude sowie Campus der Universität Wien. Der Standort ist vom Schottentor aus über mehrere Straßenbahnen (37, 38, 40, 41, 42) mit nur zwei Haltstellen erreichbar.
Öffnungszeiten
Beginnzeiten
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Elefantendung, Farben in der Chemie & Food Profiling: Was verbirgt sich hier an chemischer Forschung?
Thema: NaturwissenschaftenWie kann man mittels NMR-Spektroskopie food profiling betreiben und herausfinden, welcher Cocktail sich hinter einem unbekannten Getränk verbirgt? Was haben Elefantendung und andere Tierexkremente mit nachhaltiger Hightech, i.e. Nanocellulose für Hochleistungsmaterialien, zu tun? Was können uns Farben in der Chemie verraten? Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Vortrag mit Experimenten.Universität Wien -
Was können uns instabile Atomkerne über unsere Umwelt verraten?
Thema: NaturwissenschaftenUnd kann uns dieses Wissen helfen, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigen wir uns unter anderem im Forschungsbereich Isotopenphysik an der Universität Wien. Ein Vortrag, in dem Sie auch mehr über den Teilchenbeschleuniger "VERA" (Vienna Environmental Research Accelerator) erfahren.Universität Wien -
Why is matter not binary?
Thema: NaturwissenschaftenIn this lecture, we will explore the properties of Soft Matter through computational and experimental approach, showing how everyday life materials can behave both as solids and fluids.Universität Wien