Mitmachstation
Wie wird ein Gehirntumor entfernt?
Thema:
Gesundheit
Schlagworte:
Humanmedizin und Life Sciences
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Familien mit Kindern, Gruppen, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten

© Universitätsklinik für Neurochirurgie
An dieser Station können Sie selbst als Neurochirurg:in tätig werden und einen Tumor aus dem Gehirn entfernen. Dabei verwenden Sie blaues Licht, ein Operationsmikroskop und ein Ultraschallmesser. Die "Tumore" sind – genau wie in einer echten neurochirurgischen Operation - mit einem Fluoreszenzfarbstoff angefärbt, damit Sie deren Grenzen besser sehen können.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Medizinische Universität Innsbruck
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Medizinische Universität Innsbruck: Zentrales Lehr- und Lerngebäude, Fritz-Pregl-Straße 3
Fritz-Pregl-Straße 3, 6020 Innsbruck
Fritz-Pregl-Str. 3/Foyer
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
6 weitere Stationen an diesem Standort
-
Die Humanembryologie: Krankheiten und Fehlbildungen von Beginn an verstehen lernen. Wie geht das?
Thema: GesundheitIn diesem Vortrag gehen wir auf eine kurze Reise durch die vorgeburtliche, menschliche Entwicklungsgeschichte. Sie soll Einblick geben in die Entwicklung des Körpers, aber auch ich die Entstehung von Entwicklungsstörungen.Medizinische Universität Innsbruck -
Die Klinisch-Angewandte Anatomie: Was ist das genau? Was macht man da genau? Kann das auch mir helfen?
Thema: GesundheitAm Beispiel "Schilddrüsen-Op" erläutert Marko Konschake, wie die Forschung der klinisch-angewandten Anatomie dazu beitragen kann, unangenehme und störende Folgen für PatientInnen zu minimieren und zu vermeiden.Medizinische Universität Innsbruck -
Meine Herzklappe funktioniert nicht mehr: Was nun?
Thema: GesundheitDas Herz besteht aus 4 Kammern und 4 Klappen, die eine Ventilfunktion haben. Man kann das Herz mit einer 4-Zimmer-Wohnung mit zwei Eingangs- und zwei Ausgangstüren vergleichen. Was passiert, wenn die Türen nicht mehr richtig funktionieren? Was bedeutet es für den Motor des Körpers und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?Medizinische Universität Innsbruck -
Warum leuchtet ein Gehirntumor?
Thema: GesundheitDie Unterscheidung von Gehirn und Tumorgewebe fällt bei der Operation nicht leicht. Neurochirurg:innen setzen daher neben einem Operationsmikroskop noch einen ganz besonderen Farbstoff ein.Medizinische Universität Innsbruck -
Was passiert bei einer Herzoperation?
Thema: GesundheitLive-in-a-Box-Aufnahme aus dem Herz-OP mit gleichzeitiger Moderation im Hörsaal. Diskussionsforum im HörsaalMedizinische Universität Innsbruck -
Wird die Regeneration des geschädigten Herzens bald klinische Realität?
Thema: GesundheitVorführung einer Herz-Bypassoperation am Schweineherzen mit Demonstration einer Stoßwellentherapie. Diese neue Therapie zur Regeneration des Herzmuskels wurde an der Med Uni Innsbruck entwickelt und wird die Behandlung des schwer erkrankten Herzens revolutionieren.Medizinische Universität Innsbruck