Mitmachstation
Welche Projekte entstehen an der HTL Salzburg?
Thema:
Digitalisierung
Schlagworte:
Informationstechnologie, Robotik und Virtual Reality
Altersgruppe:
Alle
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Familien mit Kindern, Gruppen, In English, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende

© HTL Salzburg
An dieser Station der HTL Salzburg (am Standort Science City Itzling | Salzburg Research) erwarten Sie sechs Mitmachangebote für die ganze Familie:
- Was kann man mit Wetterballonen anfangen?
Cami l lo-0 ist ein Projekt zur Entsendung eines mit Helium gefüllten Ballons in die Stratosphäre. Schüler :innen entwickeln alle
mechanischen und elekt ronischen Komponenten. - Können Roboter für Flugsimulationen eingesetzt werden?
Der prinzipielle Ansatz des Projekts strebt dabei eine möglichst realitätsnahe Flugsimulation für Pilot:innen an. - Kann Realität digital erweitert werden?
Kann Realität virtuell ersetzt werden?
Testen Sie von Schüler:innen umgesetzte Projekte und erleben Sie spannende Anwendungen von Virtual Reality. - Was können CNC-Fräsmaschinen mit Freeware Programmen?
Erstellen Sie mit CNC Gravierfräsen individuelle Schlüsselanhänger. - Was ist Kavitation?
Wie entsteht Kavitation und welche Folgen hat sie? - Wie funktionieren pneumatische Steuerungen?
Hier wird Technikinteressierten ein Einblick in Automatisierungstechnik der Mechatronik, Pneumatik und Elektropneumatik geboten.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
HTL Salzburg
Jakob Haringer Straße 5/3, Gebäudeteil 3, EG, ZET, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:50