Mitmachstation
Welchen Einfluss hat die Bodenbeschaffenheit auf die Wasserdurchlässigkeit?
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 6 Personen
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: per Bus: Busauskunft http://www.postbus.at/de/ mit dem Postbus 140 vom Hauptbahnhof Salzburg Richtung Mondsee Busterminal (Franz-Kreuzberger-Strasse) Haltestelle "Leitnerbräukeller" in beiden Richtungen direkt vor dem Gebäude per PKW: https://www.uibk.ac.at/limno/location/ Parkmöglichkeiten in Gehweite, bitte nutzen sie unseren kostenlosen LNF-Shuttlebus
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Auf dem Gelände gibt es keine Parkmöglichkeiten. Bitte nutzen Sie den kostenlosen Busshuttle und die Parkmöglichkeiten im Technologiezentrum Mondseeland, beim Badeplatz Schwarzindien und den Parkplatz Seepromenade Mondsee.
33 weitere Stationen an diesem Standort
-
ShowprogrammDarf man über den Klimawandel lachen?Thema: UmweltDer Klimaclown Monsieur Hugo zeigt dir, warum wir manchmal über unsere Auswirkungen auf die Natur und Umwelt auch lachen können. Gleichzeitig erklärt er aber auch noch mit Humor, wie wir Klimaschutz leben können. Denn auch, wenn Clown Hugo es schafft uns den „Umwelt-Schlamassel“ humorvoll zu verkaufen, motiviert er uns alle beim Klimawandel anzupacken und gibt Tipps und Infos mit.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungEcholot - Wie viele Fische gibt es im Mondsee und anderen österreichischen Seen?Thema: Naturwissenschaften UmweltBei dieser Station können Sie in Kleingruppen mit den Fischbiologen des Bundesamtes an Bord des Echolotbootes auf den Mondsee hinausfahren und erfahren, wie mit Schalltechnik (Hydroakustik) Fische in einem See erfasst werden. Mit dem wissenschaftlichen Echolot kann sowohl die Zahl als auch das Gewicht der Fische in einem See abgeschätzt werden, ohne die Fische fangen zu müssen.Bundesamt für Wasserwirtschaft17:30 - 21:30
-
FührungFische in Oberösterreich - Welche Arten kennen Sie?Thema: Naturwissenschaften UmweltIn der Forschungsgruppe Fischökologie werden verschiedene Fischarten aus oberösterreichischen Gewässern gehalten und gezüchtet. Welche Fischarten sind Ihnen bekannt und und welche haben Sie noch nie gesehen? Erfahren Sie welche aufwändige Technik für die Haltung benötigt wird und welche Forschungsfragen aktuell behandelt werden. In stündlichen Führungen können Sie den Kaltwasseraquarienraum des Instituts besichtigen.Universität Innsbruck17:30 - 22:00
-
WorkshopInteressiert an Naturwissenschaft und Forschung? Welche Schule passt zu mir?Thema: Gesellschaft NaturwissenschaftenDas BORG Strasswalchen stellt sich vor: Du experimentierst gern? Physik, Chemie, Biologie sind genau dein Ding? Stehst auf Informatik, wolltest schon immer dein eigenes naturwissenschaftliches Labor und bist bei der meeresbiologischen Exkursion der/die Erste der/die sich anmeldet? Dann bist du hier richtig!BORG Straßwalchen17:00 - 22:50
-
MitmachstationIst Schrott wirklich nur wertloser Müll oder eine kostbare Ressource?Thema: Energie UmweltSchrott ist oft das, was übrig bleibt am Ende des Produktkreislaufs. Doch muss es hier enden oder kann aus diesem Schrott auch wieder etwas neues und schönes werden? Hier kann dies selbst ausprobieren und am Ende der eigene, nachhaltige Schmuck mit nach Hause genommen werden.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
MitmachstationKann ich den Klimawandel selbst ausprobieren?Thema: UmweltBei dieser Station lernt man unterschiedliche Bereiche rund um das Thema Klimawandel kennen und kann bei Experimenten den Klimawandel selbst mitansehen und ausprobieren. So lernt man, was es eigentlich mit dem Klimawandel auf sich hat und was wir alles tun können, um die Prozesse nicht nur verstehen, sondern auch ändern zu können.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungKann man die Giftproduktion in den Zellen von Blaualgen beobachten?Thema: Naturwissenschaften UmweltIn Gewässern sind viele Blaualgen (Cyanobakterien) mit giftigen Inhaltsstoffen bekannt die, in größeren Mengen, auch negative Auswirkungen auf höhere Organismen haben können. Wir setzen die Technik der Klick-Chemie ein um die Giftproduktion über leuchtende Farbstoffe in den Zellen zu entdecken. Erleben Sie diese erstmalige Anwendung der Klick-Chemie zur Beobachtung der Gift-Peptide direkt in den Zellen!Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
FührungKann man Fischen beim Wandern zusehen?Thema: Naturwissenschaften UmweltIm Europaschutzgebiet Mondsee- Attersee (NATURA 2000) findet jedes Frühjahr die Laichwanderung der Perlfische und Seelauben statt. Die Fische wandern dabei aus den Seen in die Flüsse um abzulaichen. Dieses Naturphänomen kann man vom Ufer aus beobachten. Gebietsbetreuer Dr. Michael Schauer leitet dazu im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am Mondsee eine kostenlose Führung für 20 Personen.Universität Innsbruck17:30 - 17:30
-
MitmachstationKann man Klimaschutz sehen?Thema: UmweltIn Klima-Projektworkshops haben sich junge Menschen der VS TILO, VS Oberwang und MS Mondsee mit unserem heutigen Mobilitätsverhalten und Lebensstil beschäftigt und die Ergebnisse sichtbar gemacht.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungKönnen Bakterien leuchten?Thema: Naturwissenschaften UmweltManche Lebewesen können Licht erzeugen, dies wird als Biolumineszenz bezeichnet. Auch einige Bakterien im Meer besitzen diese Fähigkeit. Diese Leuchtbakterien kommen zum Beispiel auf der Haut von Fischen vor. An unserer Station zeigen wir Leuchtbakterien, die ein Schüler für seine vorwissenschaftliche Arbeit von Heringen und Makrelen isoliert hat. In einem dunklen Raum kann ihr Leuchten bestaunt werden.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
MitmachstationSuperfood Algen - wie schmeckt das?Thema: Gesundheit UmweltIm Projekt geniALGE https://genialge.at/ konnten Schüler:innen von sechs Schulen an Aktivitäten zu Algen und Algentechnologie unter fachlicher Begleitung in Experimenten, Workshops, Vorträgen und Exkursionen teilnehmen und aktiv mitarbeiten. Im Zuge eines Kochworkshops lernten sie auch den Geschmack von Algen schätzen. Kosten Sie unsere Algensnacks, zubereitet von Schüler:innen der Mittelschule Mondsee.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
WorkshopWarum waren Geheimnachrichten schon vor mehr als 2500 Jahren von großem Interesse und welche Methoden wurden verwendet?Thema: GesellschaftLange vor der Entwicklung von Mobilfunk und Internet wurden Nachrichten durch Boten übermittelt. Da die Boten oft überfallen wurden, benötigte man eine Geheimschrift. Die Besucher:innen werden ihre eigenen Geheimnachrichten mit dem ältesten bekannten Verfahren ver- und entschlüsseln und versuchen, die Geheimtexte anderer zu knacken.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
WorkshopWas bedeutet es für das Klima, aus alten, gebrauchten Dingen Neues herzustellen?Thema: UmweltUpcycling ist ein Begriff, der verwendet wird, wenn aus alten Sachen etwas Neues gemacht wird. So entstehen nicht nur coole und nützliche Dinge, sie sind auch noch gut für das Klima. Denn es werden keine neue Materialien verwendet, sondern in diesem Fall Elektroschrott, der zu einzigartigen Schmuckstücken verwandelt wird.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
MitmachstationWas bedeutet SDG und wie kann man damit eine nachhaltige Zukunft bauen?Thema: Energie Umwelt17 Würfel – 17 Ziele – viele unterschiedliche Möglichkeiten. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung versuchen das komplexe Thema einer nachhaltigen Zukunft greifbarerer zu machen. Mit unseren SDG-Würfeln kann man die nachhaltigen Ziele aufbauen und schauen, welche Kombination an Zielen es für eine gute Zukunft braucht.LEADER Region FUMO17:00 - 22:50
-
WorkshopWas hat ein Kuchenteig mit Elektronik zu tun und wie kann ich Knetmonster zum Leben erwecken?Thema: TechnikElektronik bildet das Fundament der modernen Technologie und prägt nahezu alle Aspekte unseres Alltags - von Computern, Handys und Haushaltsgeräten bis hin zu Elektroautos. Doch was steckt genau dahinter und wie funktioniert eigentlich ein Stromkreis? Um das zu erkunden werden wir Elektroknete herstellen und testen, wie wir damit Knetmonster zum Leben erwecken können.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
MitmachstationWas hat ein „Staubsauger“ mit einer Straßenlaterne zu tun und warum tragen Piraten eine Augenklappe?Thema: Naturwissenschaften UmweltSeit rund 150 Jahren können wir Menschen die segensreichen Möglichkeiten künstlichen Lichts in der Nacht nutzen. Dadurch können wir des nachts länger arbeiten, Freund:innen und Bekannte treffen und dann sicher den Weg nach Hause finden.Naturpark Attersee Traunsee17:00 - 22:50
-
WorkshopWas ist eine Klima-Escapebox?Thema: UmweltDas Klimabündnis hat ein einzigartiges Spielerlebnis entwickelt: die Klima-Escapebox. Die Spielenden müssen einen Weg aus der Klimakrise finden. Der Weg dorthin ist mit kniffligen Rätseln, versteckten Botschaften, Geheimfächern und überraschenden Wendungen gepflastert. Die Klima-Escapebox macht die komplexen Themen Klimawandelanpassung, Klimagerechtigkeit und Klima-Kommunikation auf eine ganz neue Art begreifbar.Klimabündnis OÖ17:00 - 22:50
-
FührungWhat can be seen at the Research Department for Limnology in Mondsee?Thema: Gesellschaft NaturwissenschaftenYou don´t speak German but are interested in the Researchers´ Night in Mondsee? No problem, we offer a special service station for you: international guest researchers from several countries may lead you in your language through the building and explain the stations to you. We speak English, Russian, Chinese, and more... You are welcome to meet our guides.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungWie bewegen sich die Menschen im öffentlichen Verkehr in der Zukunft?Thema: Naturwissenschaften TechnikWie können schwere Seilbahnen und Kabinen mit bis zu 180 Personen in der Luft schweben? Welche Materialien und Verbindungstechniken sind dafür erforderlich. Ist die Gondel das Fortbewegungsmittel der Zukunft?Carvatech Karosserie- und Kabinenbau GmbH17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie fühlt sich das Alter an?Thema: Gesellschaft GesundheitMit GERT, dem Alterssimulationsanzug kann man durch Selbsterfahrung in diese Situation eintauchen. Vielleicht haben Sie sich schon öfter gewundert, warum ältere Menschen in der Grünphase einer Fußgängerampel nicht die andere Seite der Straße erreicht haben? Oder Tätigkeiten des täglichen Lebens lange dauern oder gar nicht möglich sind - diese Station gibt Antworten auf diese Fragen!Österreichisches Rotes Kreuz17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie funktioniert die Spürnasenecke und kann ein Computer „denken“?Thema: Digitalisierung EnergieWas benötigt man, um einen Stromkreis zu bauen? Woher kommt eigentlich der Strom aus der Steckdose? Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen und Experten der Spürnasenecke werden wir diesen spannenden Fragen auf den Grund gehen. Unser Programm richtet sich vor allem an Kinder ab 5 Jahre bis hin zu interessierten Erwachsenen.Spürnasenecke GmbH17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie funktioniert ein Roboter?Thema: DigitalisierungAm Werkschulheim Felbertal werden die Mechatroniker bereits seit vielen Jahren an Industrierobotern eingeschult. Jetzt wurde im gesamten Bereich der Robotik noch weiter investiert, wodurch unsere Schüler:innen unglaublich profitieren!Werkschulheim Felbertal17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie kann man den Sternenhimmel erforschen?Thema: NaturwissenschaftenWieso gibt es die Jahreszeiten und wie entstehen eigentlich die Mondphasen? Sieht man den Mond immer nur bei Nacht oder ist er auch am Tag zu sehen? Woran liegt es, dass man manche Sternbilder die ganze Nacht lang sieht und manche nicht? Teleskope verstehen, testen und mit den modernen Techniken der Digitalfotografie nützen. Unsichtbares sichtbar machen!Technologiezentrum Mondseeland GmbH17:00 - 22:50
-
FührungWie kommt die Gewässerprobe aus dem See ins Labor?Thema: Naturwissenschaften UmweltWelche Infrastruktur kommt bei der Freilandarbeit am Gewässer zum Einsatz? Forschungsboote und Zugfahrzeuge sind in der Beprobung von Gewässern ebenso notwendig wie Plankton- und Fischernetze. Wie werden Proben gewonnen und welche Probleme können dabei auftauchen? Im Bootshaus des Forschungsinstituts für Limnologie erfahren Sie mehr dazu.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
AusstellungWie können Blumen auf versiegelten Flächen wachsen?Thema: Energie UmweltBei dieser Station kann man sich anschauen, wie man Flächen unterschiedlich nutzen kann. Anstelle eines asphaltieren, versiegelten Parkplatzes, wo keine Pflanze wachsen und kein Wasser versickern kann, schauen wir uns gemeinsam an, wie man den Platz besser nutzen kann. Zum Beispiel durch eine Blumenwiese.Klima- und Energiemodellregion Mondseeland17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie können Gummibärchen dabei helfen das Geheimnis der Erbsubstanz zu lösen?Thema: Naturwissenschaften UmweltIn den Zellen aller Lebewesen befindet sich eine große Menge von genetischer Information. Wie wird diese Information im Körper eingesetzt? Mach mit uns diesen Super-Informationsspeicher sichtbar und löse mit uns genetische Rätsel. Station für Erwachsene und Kinder geeignet!!Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie können Roboter in einem Unternehmen eingesetzt werden?Thema: DigitalisierungSehen, berühren, programmieren & staunen, so einfach ist Roboterprogrammieren heute! Programmieren Sie Ihr erstes Roboterprogramm mit einem unserer Experten. Ob eine einfache Pick and Place Anwendung, oder ein High Five - wir zeigen, wie Roboter und Menschen miteinander arbeiten, die Produktivität steigern und die Qualität verbessern können und wie man Universal Roboter ganz einfach programmieren kann!Escad Austria GmbH17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie lebten die Menschen zur Zeit der Pfahlbauten am See?Thema: Kultur WirtschaftWie riecht die Steinzeit? Wer lebte vor 5500 Jahren in den Pfahlbauten? Warum sind einige Pfahlbauten ein UNESCO-Welterbe? Welche Information kann man aus dem Seeboden lesen? Und was macht eigentlich ein Unterwasserarchäologe/eine Unterwasserarchäologin?Kuratorium Pfahlbauten17:00 - 22:50
-
MitmachstationWie passen sich Wasserflöhe an eine sich ändernde Umwelt an?Thema: Naturwissenschaften UmweltWasserflöhe können weder hüpfen noch beißen, sondern sind Kleinkrebse, die in unseren Seen unter anderem das Algenwachstum kontrollieren und Fischen als wichtige Nahrung dienen. Wir erforschen welche Rolle diese Tiere im und für das Nahrungsnetz spielen und ob und wie sie sich an verändernde Umweltbedingung anpassen können.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungWie viele neue Bakterienarten haben wir entdeckt?Thema: Naturwissenschaften UmweltIn einem Citizen Science Projekt erforschen wir die Ökologie und Biodiversität von Bakterien in Gewässern. Dabei sind wir auch auf der Suche nach unentdeckten Arten, die zur Gattung Aquirufa gehören. An unserer Station kann man als Wissenschaftler:in tätig werden und die Daten analysieren. Wie viele neue Arten haben wir mit unseren Citizen Scientists bereits gefunden? Bei richtiger Antwort gibt es Preise zu gewinnen.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungWomit und wie fördert man Wasser und Sedimentproben aus stehenden und fließenden Gewässern?Thema: Technik UmweltWelche Geräte und Infrastruktur benötigen Gewässerforscher:innen, um Proben aus Seen und Flüssen weltweit entnehmen zu können? Vertreter der Firma UWITEC GmbH. präsentieren an ihrer Freilandstation die dafür eigens entwickelte Technik. Die speziellen Plattformen und Probenahmegeräte werden für unterschiedlichste Forschungsgebiete angepasst und eingesetzt (z.B. Limnologie, Geologie, Unterwasserarchäologie).UWITEC GmbH17:00 - 22:50
-
MitmachstationWozu braucht man Wimper- oder Rädertierchen im Mondsee?Thema: Naturwissenschaften UmweltDer Lebensraum See ist ein sehr vernetztes System, die darin lebenden Organismen sind voneinander abhängig. Als stabile Basis dienen winzige Planktonorganismen, die man erst unter dem Mikroskop beobachten und bestimmen kann. Entdecken Sie mit uns diese filigranen Lebewesen aus dem Mondsee.Universität Innsbruck17:00 - 22:50
-
Experiment / VorführungWozu haben Fische eine Schwimmblase und wie kann sie für die Forschung eingesetzt werden?Thema: Naturwissenschaften UmweltHaben alle Fische eine Schwimmblase und wozu brauchen sie Fische überhaupt? Bei dieser Station sezieren wir mit Ihnen einen Fisch und zeigen Ihnen wie die Schwimmblase aussieht und wo im Fisch sie zu finden ist. Außerdem gibt es interessante Informationen zur Fischökologie und Aquakultur.Universität Innsbruck17:30 - 21:00