Mitmachstation
Wozu brauchen wir Enzyme?
Enzyme begegnen uns täglich, ihre zentrale Rolle für unser Leben wird aber kaum wahrgenommen. Sämtliche Vorgänge im menschlichen Körper – von der Verdauung über das Wachstum bis hin zur Atmung – würden ohne Enzyme nicht ablaufen.
Enzyme sind Eiweiße, die Stoffwechselvorgänge unseres Körpers beschleunigen. Sie stecken aber nicht nur in uns, sondern auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, in Zahnpasta, in Medikamenten und in vielen Lebensmitteln. In der Textilindustrie werden Enzyme genutzt um Jeans einen „Used-Look“ zu verpassen, bei der Saftproduktion kommen sie zum Einsatz, um trübe Säfte zu klären und im Waschpulver helfen sie dabei auch bei geringen Temperaturen hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.
Ein großer Teil dieser Enzyme wird mittlerweile industriell hergestellt und sowohl ihre Funktionsweise als auch die Entwicklung von Enzymen mit passgenauen Eigenschaften werden intensiv beforscht. Diese Mitmach-Station vermittelt spielerisch und auf interaktive Art und Weise die zentrale Rolle von Enzymen für den Alltag.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Sie erreichen den Vienna BioCenter mit der U3 (Haltestelle Schlachthausgasse), den Straßenbahnlinien 18 und 71 (Haltestelle St. Marx oder Viehmarktgasse) und mit dem Bus 74A (Haltestelle Viehmarktgasse). Da es am Vienna BioCenter keine Parkmöglichkeiten gibt, empfehlen wir dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
11 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie entwickelt sich ein Zebrafisch?
Thema: NaturwissenschaftenWie schafft es der Zebrafisch sich aus einem Zellhaufen zu einem schwimmenden Fisch zu entwickeln? Beobachten Sie mit Hilfe eines Mikroskops, wie sich Zebrafische entwickeln und finden Sie heraus, ab welchem Stadium der Herzschlag sichtbar ist oder wann sie ihre Pigmentzellen entwickeln. Außerdem können Sie die lustigen Tierchen sehen, mit denen kleine und größere Zebrafische gefüttert werden.Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) -
Wie entsteht Krebs?
Thema: GesundheitWie entsteht Krebs? Was unterscheidet eine Krebszelle von einer gesunden Zelle? Hier erfahren Sie mehr über Krebsentstehung und wie moderne Krebsforschung den Grundstein für zukünftige Therapieansätze legt. Unter dem Mikroskop können Sie Krebszellen zum Leuchten bringen, gesundes Gewebe von Krebs unterscheiden lernen und in einem Video Immunzellen in Aktion sehen.Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) -
Kennen Sie die Überlebensweltmeister der Tierwelt?
Thema: NaturwissenschaftenAusgewachsene Bärtierchen sind kaum 1mm groß, trotzdem findet man sie in lebensfeindlichen Wüsten, in giftigen Quellen, auf den höchsten Bergen und in den Tiefen der Ozeane. Sie überleben sogar die Strahlung und das Vakuum des Weltalls - eine Umgebung, die für jeden anderen Organismus tödlich wäre. An dieser Station können Sie die Survival-Experten unter dem Mikroskop beobachten!Max Perutz Labs Vienna -
Lust auf eine Entdeckungsreise? Die molekulare Landkarte des Menschen in der Virtual Reality
Thema: NaturwissenschaftenDer menschliche Körper besteht aus unzähligen Biomolekülen, die eng zusammenarbeiten müssen. In den vergangenen Jahrzehnten haben Forschende auf der ganzen Welt eine Landkarte aus hunderttausenden von diesen molekularen Interaktionen erschaffen. Entdecken Sie diese Karte in der Virtual Reality!Max Perutz Labs Vienna -
Was passiert bei einer Allergie?
Thema: GesundheitManche Menschen reagieren auf bestimmte Stoffe allergisch. Etwas ansonsten Harmloses wird zum Problem und löst Symptome wie tränende Augen, rinnende Nase oder juckende Haut aus. Welche Stoffe Allergien auslösen können, wie man Allergien nachweisen kann und woran aktuell geforscht wird, kann man bei dieser Station erfahren. Eine Station für Jung und Alt von: FH Campus Wien (Fachbereich Biotechnologie) und Open ScienceOpen Science und FH Campus Wien (Section Biotechnology) -
Welchen Forschungsfragen widmen sich die Forschenden am Vienna BioCenter?
Thema: NaturwissenschaftenAn dieser Station können Besucher:innen in einem richtigen Hörsaal Platz nehmen. Kurze, unterhaltsame Videos stellen die verschiedenen Forschungsinstitute am Campus vor. Wissenschaftler:innen geben Einblick in die Vielfalt der Forschungsarbeit am Campus und informieren über aktuelle Themen.Vienna BioCenter -
Wie ähnlich sind sich Menschen und Fruchtfliegen?
Thema: NaturwissenschaftenWissenschafter:innen nutzen für ihre Forschung sogenannte Modellorganismen, um an Genen und Eiweißen forschen zu können. Da sich die Gene von Tieren und Menschen stark ähneln, eignet sich auch die gewöhnliche Fruchtfliege zur Erforschung des Menschen. Bei uns erfahren Sie, wie eine gewöhliche Fruchtfliege zur Erforschung menschlicher Krankheiten, wie etwa Krebs, beitragen kann.Vienna BioCenter Core Facilities -
Wie baue ich aus einem Smartphone ein Mikroskop?
Thema: GesundheitDie Welt ist ein interessanter Ort, aber aus der Nähe betrachtet noch faszinierender. Durch die Linse eines Mikroskops kann man Details entdecken, die man sonst nie erkennen könnte. Wir zeigen Ihnen, wie man das Smartphone in ein leistungsstarkes digitales Mikroskop verwandeln kann. Mit bis zu 175-facher Vergrößerung lassen sich Zellen beobachten und beeindruckende Makroaufnahmen machen.Vienna BioCenter Core Facilities -
Wie funktionieren Herzzellen?
Thema: NaturwissenschaftenDas Herz besteht aus winzigen Zellen mit ganz besonderen Eigenschaften, durch welche das Herz perfekt für seine Aufgabe ausgestattet ist. Die Zellen haben die Form eines langen Rechtecks und können sich zusammen mit den Nachbarzellen zusammenziehen und entspannen, indem sie elektrische Signale senden. So kann das gesamte Herz als Ganzes schlagen. Können Sie eine funktionierende Herzzelle aus Knete bauen?Vienna BioCenter Core Facilities -
Wie funktioniert ein (Corona-) Antikörpertest?
Thema: NaturwissenschaftenWie ist mein Immunstatus? Habe ich schützende Antikörper gegen die aktuell dominante Virusvariante? Hat mein Immunsystem erfolgreich auf die Impfung reagiert? Bei dieser Mitmach-Station erfahren unsere jungen Besucher:innen in spielerischer Art und Weise, anhand überdimensionaler Modelle, wie moderne immunologische Nachweissysteme funktionieren und wie sie helfen, diese und andere komplexe Fragen zu beantworten.Thermo Fisher Scientific -
Wie sieht die Welt bei mehr als 1000-facher Vergrößerung aus?
Thema: NaturwissenschaftenDie Eigenschaften von Oberflächen spielen in der Forschung eine wichtige Rolle: Ist ein Material glatt oder rau? Hat es Risse oder Furchen? Diese und andere Fragen können mittels Rasterelektronenmikroskopie beantwortet werden. Wollen Sie wissen wie Haare, Pollen, Blätter oder Insekten bei mehr als 1000-facher Vergrößerung aussehen? Bereiten Sie Ihre eigenen Proben vor und lassen Sie sie uns zusammen anschauen!Vienna BioCenter Core Facilities