Expert:innenvortrag
Wie können wir mit grüner Energie die Welt retten?
Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten
An der HTL Braunau wird in mehreren Diplomarbeiten an den Energiealternativen der Zukunft geforscht.
So werden zum Beispiel neue Akku-Technologien für die Elektromobilität erprobt oder energieintensive Technologien mittels Bioengineering effizienter gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die Forschenden der Zukunft, präsentieren die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten (einige davon bereits preisgekrönt bzw. noch in Wettbewerben dabei).
Außerdem gibt es einige chemische Demonstrationen für Groß und Klein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer der vielen Spezialitäten der HTL Braunau: Wir versuchen, das Interesse für Naturwissenschaften und Forschung bei Kindern und Jugendlichen bereits ab dem Volksalter durch besondere Kurse zu wecken. Die dabei gezeigten Experimente & Versuche dürfen von Interessierten jeden Alters selbst ausprobiert werden. So kann zum Beispiel Kaviar mit Cola-Geschmack hergestellt werden oder es wird eine chemische Ampel gezeigt.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Für die HTL Braunau gibt es direkt eine eigene Bushaltestelle bei der langen Nacht der Forschung. Aber es sind auch genügend Parkplätze vor Ort für die Anreise mit dem Auto vorhanden.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie werden einzelne Batteriezellen zu Batteriepacks? (z.B. für die E-Mobilität)
Thema: TechnikMit der Bondmaschine 5850 von F&S BONDTEC ist es möglich, mehrere Einzelbatteriezellen durch Serien und Parallelschaltungen zu Batteriepacks, mittels Ultraschall-Drahtschweißen, zu verbinden, um das Anforderungsprofil an das Pack zu erfüllen. Defekte, jedoch geladene Zellen können außerdem ein Sicherheitsrisiko darstellen, welches durch unsere Drahtverbindungen, welche als Sicherheit dienen, verhindert wird.F&S BONDTEC Semiconductor GmbH -
Wie können Bauteile intelligent erkannt und gefunden werden? - PartScout
Thema: DigitalisierungPartScout® unterstützt dabei Bau-/Ersatzteile und Komponenten einfach, schnell und zuverlässig zu erkennen und dazugehörige Dateien zu finden. Auf der Station kann dies selbst ausprobiert werden.F&S BONDTEC Semiconductor GmbH -
Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz?
Thema: GesellschaftEin Computer kann selbstständig lernen, wie man konkrete Probleme löst. Doch wie funktioniert das eigentlich und müssen wir Angst haben, dass die Computer bald die Weltherrschaft übernehmen? In dieser Station erfahren Sie, wie genau ein Computer lernt und was sich hinter einer künstlichen Intelligenz versteckt.HTL Braunau -
Wie gewinnen Roboter mit spielerischer Leichtigkeit Wettbewerbe?
Thema: TechnikDie "World Robot Olympiad" (WRO) veranstaltet jährlich Wettbewerbe, bei denen sich Robotik-Begeisterte messen können. Vorbereitend auf die WRO veranstaltet die HTL Braunau für Schüler:innen der Mittelschulen einen LegoLeague-Wettbewerb. Bei der Langen Nacht der Forschung gewähren wir einen Einblick in die Robotik. Interessierte können sich in der Steuerung und Programmierung eines Roboters üben.HTL Braunau -
Wie kalt ist eigentlich flüssige Luft?
Thema: TechnikVersuche mit flüssigem Stickstoff, physikalischem "Spielzeug" und Alltagsgegenständen laden zum Mitmachen ein. Alle Interessierten ab 3 Jahren können in die Welt der Physik eintauchen und selbst Handversuche durchführen oder sich ein Bild vom Verhalten verschiedener Gegenstände unter Einfluss von flüssigem Stickstoff machen. Mit einfachen Mitteln erforschen wir großartige Effekte der Physik.HTL Braunau -
Wie kann ich nachhaltig leben?
Thema: NaturwissenschaftenUntersuchung zur Eignung von aquatischen Mikroorganismen als LebensmittelHTL Braunau -
Wie mache ich Hacker:innen das Leben schwer?
Thema: DigitalisierungKurzvorträge und Experimente zur sicheren Datenübertragung. Mathematische Grundlagen der Kryptographie kurz erklärt und angewandt.HTL Braunau -
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Thema: EnergieIn dieser Station wird das Thema "alternative Antriebe" von Fahrzeugen betrachtet.HTL Braunau