Mitmachstation
Wie gewinnen Roboter mit spielerischer Leichtigkeit Wettbewerbe?
Durchschnittliche Verweildauer: 15 Minuten

Autonome Fahrzeuge und Roboter sind aktuelle Forschungsthemen. Diese Technologie kommt etwa bei selbstfahrenden Autos zur Anwendung. Im Rahmen des "World Robot Olympiad"-Wettbewerbs beschäftigen sich Schüler:innen dieses Jahr mit dem Thema "Mein Pflegeroboter". Dazu sind u.a. Objekte selbstständig zu erkennen, vom Roboter aufzunehmen, an einen Abladeplatz zu transportieren und dort abzuladen. Jede Teilaufgabe für sich stellt mit den vorhandenen Sensoren und Aktoren eine gewisse Herausforderung dar.
Über die Sensoren kann der Roboter erkennen, welche Farbe Gegenstände aufweisen und wie weit diese entfernt sind. Für die Fortbewegung nutzt er einzeln steuerbare Motoren. Die Kernaufgabe besteht in der Entwicklung einer intelligenten Bewegungsstrategie, damit sich der Roboter in seiner Umgebung zurechtfindet und die Aufgaben zuverlässig und schnell erledigen kann.
Lernende der HTL Braunau zeigen, wie sich ein solcher Roboter orientiert, bewegt und selbstständig die gestellten Aufgaben löst. Zugleich fungieren sie als Coaches für die Junior-Teams der Mittelschulen und starten als Senior-Teams bei internationalen Bewerben.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Für die HTL Braunau gibt es direkt eine eigene Bushaltestelle bei der langen Nacht der Forschung. Aber es sind auch genügend Parkplätze vor Ort für die Anreise mit dem Auto vorhanden.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Im gesamten Schulgebäude ist nach aktueller gesetzl. Regelung das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht (Stand 18.04.2022).
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie werden einzelne Batteriezellen zu Batteriepacks? (z.B. für die E-Mobilität)
Thema: TechnikMit der Bondmaschine 5850 von F&S BONDTEC ist es möglich, mehrere Einzelbatteriezellen durch Serien und Parallelschaltungen zu Batteriepacks, mittels Ultraschall-Drahtschweißen, zu verbinden, um das Anforderungsprofil an das Pack zu erfüllen. Defekte, jedoch geladene Zellen können außerdem ein Sicherheitsrisiko darstellen, welches durch unsere Drahtverbindungen, welche als Sicherheit dienen, verhindert wird.F&S BONDTEC Semiconductor GmbH -
Wie können Bauteile intelligent erkannt und gefunden werden? - PartScout
Thema: DigitalisierungPartScout® unterstützt dabei Bau-/Ersatzteile und Komponenten einfach, schnell und zuverlässig zu erkennen und dazugehörige Dateien zu finden. Auf der Station kann dies selbst ausprobiert werden.F&S BONDTEC Semiconductor GmbH -
Wie funktioniert eigentlich Künstliche Intelligenz?
Thema: GesellschaftEin Computer kann selbstständig lernen, wie man konkrete Probleme löst. Doch wie funktioniert das eigentlich und müssen wir Angst haben, dass die Computer bald die Weltherrschaft übernehmen? In dieser Station erfahren Sie, wie genau ein Computer lernt und was sich hinter einer künstlichen Intelligenz versteckt.HTL Braunau -
Wie kalt ist eigentlich flüssige Luft?
Thema: TechnikVersuche mit flüssigem Stickstoff, physikalischem "Spielzeug" und Alltagsgegenständen laden zum Mitmachen ein. Alle Interessierten ab 3 Jahren können in die Welt der Physik eintauchen und selbst Handversuche durchführen oder sich ein Bild vom Verhalten verschiedener Gegenstände unter Einfluss von flüssigem Stickstoff machen. Mit einfachen Mitteln erforschen wir großartige Effekte der Physik.HTL Braunau -
Wie kann ich nachhaltig leben?
Thema: NaturwissenschaftenUntersuchung zur Eignung von aquatischen Mikroorganismen als LebensmittelHTL Braunau -
Wie können wir mit grüner Energie die Welt retten?
Thema: NaturwissenschaftenElektromobilität - Aber was ist mit den Akkus? Alternativen zu fossilen Brennstoffen - Woher nehmen? Klimawandel, CO2-Ausstoß - Was können wir tun?HTL Braunau -
Wie mache ich Hacker:innen das Leben schwer?
Thema: DigitalisierungKurzvorträge und Experimente zur sicheren Datenübertragung. Mathematische Grundlagen der Kryptographie kurz erklärt und angewandt.HTL Braunau -
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Thema: EnergieIn dieser Station wird das Thema "alternative Antriebe" von Fahrzeugen betrachtet.HTL Braunau