Mitmachstation
Wie sieht die Zukunft des Bauens aus?

Thema: Technik und Umwelt
Schlagworte: Klimawandel, Natur, Robotik und Werkstoffe
Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre, 10 bis 14 Jahre, 14 bis 18 Jahre und ab 18 Jahre

An der Station vom Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen der BOKU dreht sich alles um den Rohstoff Holz: Vom Baum über die Materialproduktion bis hin zur Wiederverwendung dieses Baustoffes. Es wird außerdem beleuchtet, wie der Rohstoffbedarf des Baugewerbes reduziert werden kann. Vor Ort dabei ist auch der Miniroboter des Instituts, den Sie in Aktion sehen können!

Durchschnittliche Verweildauer: 15 Minuten

Maximale Kapazität der Station: 25 Personen

Das Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen ist der jüngste Spross unter den BOKU-Instituten. Die Arbeitsgruppe rund um Professor Benjamin Kromoser erforscht die bestmögliche Nutzung von Ressourcen im Bereich Bauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Holzes – vom Baum über die Materialproduktion, den Holzbau bis hin zur Wiederverwendung des Baustoffes Holz.

Das Team erforscht darüber hinaus neue Wege des innovativen und ressourceneffizienten Bauens, um den enormen Rohstoffbedarf des Baugewerbes zu reduzieren. Statt Häuser einfach abzureißen und neu zu bauen, liegt ihr Fokus auf der Wiederverwendung von Baustoffen, um die vorhandenen Ressourcen effizienter zu nutzen. Dies umfasst die flexible Nutzbarkeit und Umnutzung von Räumen, beispielsweise die Umwandlung von Wohnflächen in Büros sowie die Möglichkeit, Bauteile wie Beton- oder Holzträger an anderer Stelle wieder einzubauen. Sollte dies nicht möglich sein, werden einzelne Materialien wie Beton, Ziegel und Holz zerkleinert und verlustfrei wiederverwendet.

Besucherinformation

Anfahrtsbeschreibung: U-Bahn-Linie: U3 Station: Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Straßenbahnlinie: 1,2,71,D Station: Burgring oder Ring/Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Bus-Linie: 48A Station: Ring/Volkstheater → 4 Min. Fußweg, Nächste Radabstellanlage: Burgring - Höhe Heldentor Burgring - Höhe Volksgarten

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
BOKU University - Department für Bautechnik und Naturgefahren
Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen
Forschung im Zentrum - Forschung erleben!
Heldenplatz, Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

25 weitere Stationen an diesem Standort