Mitmachstation
Wie helfen Algorithmen beim effizienten und ergonomischen Schlichten von Waren?

Thema: Digitalisierung und Energie
Schlagworte: Informationstechnologie, Logistik und Mobilität
Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre, 10 bis 14 Jahre, 14 bis 18 Jahre und ab 18 Jahre

Sei es im Zentrallager eines Supermarktes oder in einer Fabrik – überall in der Logistik müssen die benötigten Waren in Transportwägen geschlichtet werden. Das soll natürlich möglichst effizient geschehen, sodass kein Platz verschwendet wird. Moderne Algorithmen können berechnen, wie die ideale Anordnung eines Sortiments von Paketen aussieht. Treten Sie gegen unseren Algorithmus an! Wer findet die bessere Lösung?

Durchschnittliche Verweildauer: 10 Minuten

Assistenzsystem für effizientes und ergonomisches Schlichten.

Überall in der Logistik müssen Pakete in Rollcontainer oder Behälter geschlichtet werden. Die perfekte Lösung zu finden, die möglichst wenig Platz verbraucht, ist alles andere als einfach – vor allem, wenn die Pakete unterschiedliche Größen und Formen haben. Assistenzsysteme können hier Abhilfe schaffen und vor allem unerfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, eine gute Lösung, also ein gutes „Schlichtbild“, wie es in der Fachsprache heißt, zu finden. In einer Reihe von Forschungsprojekten hat ein Team von Fraunhofer Austria ein Assistenzsystem entwickelt, das Nutzerinnen und Nutzer nicht nur Schritt für Schritt zur richtigen Lösung führt, sondern dabei auch noch die Ergonomie der Bewegungen analysiert – denn nur wenn die Pakete korrekt gehoben werden, kann man langfristig die Gesundheit der Mitarbeitenden sicherstellen.

An unserer Station können Sie im Wettkampf gegen den Fraunhofer Austria-Algorithmus antreten und versuchen, eine noch bessere Lösung zu finden, um die Pakete platzsparend zu stapeln. Legen Sie dabei auch Sensoren an, die Ihnen zeigen, wie ergonomisch Ihre Bewegungen waren!

Besucherinformation

Anfahrtsbeschreibung: U-Bahn-Linie: U3 Station: Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Straßenbahnlinie: 1,2,71,D Station: Burgring oder Ring/Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Bus-Linie: 48A Station: Ring/Volkstheater → 4 Min. Fußweg, Nächste Radabstellanlage: Burgring - Höhe Heldentor Burgring - Höhe Volksgarten

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.

Forschung im Zentrum - Forschung erleben!
Heldenplatz, Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00

Information

An dieser Station können Sie im Wettkampf gegen den Fraunhofer Austria-Algorithmus antreten und versuchen, eine noch bessere Lösung zu finden um die Pakete platzsparend zu stapeln. Legen Sie dabei auch Sensoren an, die Ihnen zeigen, wie ergonomisch Ihre Bewegungen waren!

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

25 weitere Stationen an diesem Standort