Ausstellung
FÄKTs aus der Welt der Wissenschaft

Thema: Digitalisierung und Gesellschaft
Schlagworte: Bildung, Künstliche Intelligenz und Medien und Kommunikation
Altersgruppe: Alle
Zielgruppe: für Gruppen & Schulklassen

Wissenschaftsvermittlung geht auch anders: Mit neuen Science-Videos stellt FÄKT Forschende aus ganz Österreich jungen Menschen vor!

Durchschnittliche Verweildauer: 15 Minuten

Maximale Kapazität der Station: 10 Personen

Ivona Brandic unfd Moderatorin Miso im Podcast-Seitting vom FÄKT

FÄKT schlägt ein neues Kapitel der Wissenschaftskommunikation auf. Hinter FÄKT steht die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Mit spannenden Science-Videos werden Wissenschaftler:innen aus ganz Österreich vor den Vorhang geholt und deren Forschung einer jungen Zielgruppe vermittelt – für den Schulunterricht genauso wie in den Sozialen Medien. Dafür sorgen auch zwei junge Hosts: Miso Tschak und Julia Winkler, die bei der Langen Nacht der Forschung von den Videodrehs erzählen.

Besucherinformation

Anfahrtsbeschreibung: U-Bahn-Linie: U3 Station: Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Straßenbahnlinie: 1,2,71,D Station: Burgring oder Ring/Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Bus-Linie: 48A Station: Ring/Volkstheater → 4 Min. Fußweg, Nächste Radabstellanlage: Burgring - Höhe Heldentor Burgring - Höhe Volksgarten

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
FÄKT präsentiert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Forschung im Zentrum - Forschung erleben!
Heldenplatz, Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00

Information

Bei der Station von FÄKT kann man Videos mit Forschenden anschauen und mit den beiden Hosts der Videoreihe Miso und Julia ins Gespräch kommen.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

25 weitere Stationen an diesem Standort