Mitmachstation
Hands on Mathematik – wie geht das?

Thema: Naturwissenschaften
Schlagworte: Mathematik
Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre, 10 bis 14 Jahre, 14 bis 18 Jahre und ab 18 Jahre
Zielgruppe: Barrierefrei und für Gruppen & Schulklassen

Entdecken Sie die Verknüpfung von Mathematik und Künstlicher Intelligenz (KI) mit Hands-on Aktivitäten! Neugier, Mut und Hinterfragen sind Schlüsselqualifikationen, um mathematische Phänomene zu verstehen und gleichzeitig auch, um mit KI zu arbeiten. Lassen Sie Frösche hüpfen, bauen Sie verflixte Würfel, entdecken Sie Muster, suchen Sie nach Gewinnstrategien und finden Sie Wege aus dem Zahlenlabyrinth!

Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten

Maximale Kapazität der Station: 20 Personen

Neugier ist gefragt! Mut zum Angreifen ist gefragt! Interesse am Hinterfragen ist gefordert! In der Welt der Künstlichen Intelligenz sind diese Eigenschaften unabdingbar, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Grundlage dafür sind unter anderem die zentralen Denkprozesse des Computational Thinking (Decomposition, Pattern Recognition, Abstraction, Algorithmic Design). 

  • Decomposition: ein großes Problem in Teilprobleme zerlegen
  • Pattern Recognition: nach Mustern suchen
  • Abstraction: sich auf das Wesentliche konzentrieren
  • Algorithmic Design: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen

Diese Fähigkeiten können Sie an unseren Exhibits ausprobieren. Hier werden mathematische Phänomene, mathematische Sätze und mathematische Ideen an- und begreifbar gemacht. Lassen Sie Frösche hüpfen, bauen Sie verflixte Würfel, entdecken Sie Muster, suchen Sie nach Gewinnstrategien, finden Sie Wege aus dem Zahlenlabyrinth. Erleben Sie die Verknüpfung von Mathematik mit KI "hands on".

Besucherinformation

Anfahrtsbeschreibung: U-Bahn-Linie: U3 Station: Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Straßenbahnlinie: 1,2,71,D Station: Burgring oder Ring/Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Bus-Linie: 48A Station: Ring/Volkstheater → 4 Min. Fußweg, Nächste Radabstellanlage: Burgring - Höhe Heldentor Burgring - Höhe Volksgarten

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.

Forschung im Zentrum - Forschung erleben!
Heldenplatz, Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00

Information

Durch eigenständiges und spielerisches Experimentieren können an dieser Station mathematische Zusammenhänge und Phänomene erkundet werden. Nach dem Motto „vom Angreifen zum Begreifen“ können Sie mit Hilfe der aufgelegten Materialien auf mathematische Entdeckungsreise gehen. Unterstützung bietet Ihnen das Team aus dem Haus der Mathematik.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

25 weitere Stationen an diesem Standort