Mitmachstation
Wie funktioniert klimafreundliches Bauen im historischen Bestand und wie hängt dies mit dem Erhalt des österreichischen und europäischen baukulturellen Erbes zusammen?

Thema: Gesellschaft und Kultur
Schlagworte: Bauwesen, Bildung, Geschichte und Medien und Kommunikation
Altersgruppe: Alle
Zielgruppe: Barrierefrei und für Gruppen & Schulklassen

Bei unserer Station kann anhand der vielfältigen Bauprojekte, die sich auf Resilienz im kulturellen Erbe konzentrieren, die Symbiose zwischen moderner Bautechnik und historischem Bestand entdeckt werden. Zusätzlich werden europäischen Kulturvermittlungsprojekte der Burghauptmannschaft Österreich vorgestellt. Kinder können vor Ort spielerisch die Hofburg Wien entdecken mit unserem interaktiven Mitmach-DKT.

Durchschnittliche Verweildauer: 10 Minuten

Maximale Kapazität der Station: 5 Personen

Blick seitlich über die Michaelerkuppel bis zum Stephansdom

Wir präsentieren eine Auswahl von Informationen über klimafreundliche Sanierungen im kulturellen Baubestand, die anhand bereits realisierter Projekte veranschaulicht werden. Anhand dieser konkreten Beispiele können wertvolle Einblicke in die Nachhaltigkeit im Bauwesen erhalten werden. Hierzu werden auch Foldermaterialien zur Verfügung stehen, um die gewonnen Einblicke auch mit nach Hause zu nehmen.  

Weiters werden wir unsere spannenden internationalen und europäischen Kulturvermittlungsinitiativen, die das kulturelle Erbe Österreichs und Europas auf vielfältige Weise fördern und erhalten, vorstellen. Hierbei handelt es sich um die Cultural Heritage Academy, das Kulturerbesiegel und die Via Habsburg. 

Und für unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher haben wir etwas ganz Besonderes vorbereitet: Wie auch bei der letzten Langen Nacht der Forschung steht ein großes DKT Spiel der Sonderedition "DKT - Hofburg Wien" für Kinder zum Spielen bereit!

Besucherinformation

Anfahrtsbeschreibung: U-Bahn-Linie: U3 Station: Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Straßenbahnlinie: 1,2,71,D Station: Burgring oder Ring/Volkstheater → 2 Min. Fußweg, Bus-Linie: 48A Station: Ring/Volkstheater → 4 Min. Fußweg, Nächste Radabstellanlage: Burgring - Höhe Heldentor Burgring - Höhe Volksgarten

Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Burghauptmannschaft Österreich (BHÖ)
Forschung im Zentrum - Forschung erleben!
Heldenplatz, Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00

Information

Die BHÖ garantiert als nachgeordnete Dienststelle des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft die nachhaltige Bewahrung des baukulturellen Erbes der Republik Österreich und kümmert sich daher, unter Berücksichtigung zeitgemäßer Anforderungen und der Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der Gebäude, um ein gesamtheitliches Bau- und Liegenschaftsmanagement zur Erhaltung der historischen Bausubstanz.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

25 weitere Stationen an diesem Standort