Mitmachstation
H03: Wie funktionieren Alternative Soziale Medien-Systeme?
Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 8 Personen
Nach drei kurzen Fragen zum persönlichen Vorwissen der interessierten Personen (zB: "Instagram/Twitter schon einmal benutzt?") folgt dieses Angebot:
Eine 5-minütige, einfach verständliche Einführung in das Thema "Alternative, Dezentrale Soziale Medien-Systeme - und warum es Demokratie-Politisch unbedingt notwendig ist die Dominanz von Werbefinanzierten Platformen zu überwinden".
Weitere Elemente der Mitmachstation:
- Ein anschaulicher Vergleich: zentrale VS dezentrale Soziale Medien Systeme
- Live Ansicht der Aktivitäten im globalen Mastodon Netzwerk (https://github.com/defnull/fediwall)
- Kurzer "User-Interface Test-Drive" mit bereitgestelltem Account auf Smartphone und Notebook
- Bei gewecktem Interesse an aktiver Teilnahme: Sofort-Hilfe beim Onboarding ins Netzwerk
- Hilfe bei ersten Aktivitäten wie z.B. "Poste Deine Impressionen von der #LNF24 im globalen Mastodon Netzwerk"
- Überblick über diesbezügliche Forschungsaktivitäten innerhalb der Research Group Cooperative Systems (COSY) und Erklärung warum es unabdingbar ist, dass öffentlich finanzierte Forschung in diesem Bereich betrieben wird
- Angebot eines Vernetzungstreffens mit Fediverse-inklinierten Personen an der Universität Wien
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Am besten erreichen Sie das Hauptgebäude der Universität Wien öffentlich: U-Bahn-Linie U2, Station "Schottentor" (Hinweis: Die U2 fährt derzeit nur zwischen Schottentor und Seestadt). Straßenbahn-Linien: 1,37,38,40,41,42,43,44,71, D, U2Z. City-Bus: 1A. Vom Hauptbahnhof: U1 in Richtung Leopoldau bis Station "Karlsplatz", umsteigen in die Straßenbahnlinie 1, 71, D oder U2Z bis zur Haltestelle "Schottentor".
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Kontakt
Information
Hier lernen Sie das Projekt Mastodon (und das Konzept Fediverse) kennen und erhalten einen Überblick über diesbezügliche Forschungsaktivitäten innerhalb der Research Group Cooperative Systems (COSY).
Bei gewecktem Interesse an aktiver Teilnahme bieten wir Sofort-Hilfe beim Onboarding ins Netzwerk und bei ersten Aktivitäten wie z.B. "Poste Deine Impressionen von der #LNF24 im globalen Mastodon Netzwerk"
62 weitere Stationen an diesem Standort
-
FührungA02.1: Bereit für eine Entdeckungsreise?Thema: Gesellschaft KulturFührung durch das Hauptgebäude: Tradition & Innovation Klassische Führung durch das Hauptgebäude der Universität Wien zu historischen Ereignissen sowie mit Einblick in das ein und andere aktuelle Forschungsthema.Universität Wien17:00 - 21:00
-
FührungA02.2: Wo stehen eigentlich all die Bücher der Hauptbibliothek?Thema: GesellschaftDie Universitätsbibliothek Wien lädt zu einem Blick hinter die Kulissen: Nicht nur durch den Großen Lesesaal, sondern auch durch die üblicherweise nicht öffentlich zugänglichen Magazine, die sich über mehrere Stockwerke im Inneren des Hauptgebäudes erstrecken.Universität Wien17:00 - 23:00
-
FührungA02.3: Haben Sie Lust auf einen physikalischen Spaziergang durch Raum und Zeit?Thema: NaturwissenschaftenIn einer Nacht der Forschung können Besuchende entspannt die neuesten Themen der theoretischen und mathematischen Physik erkunden, persönliche Gespräche führen und ihre eigenen Fragen stellen. Von der Entstehung des Universums bis zu Einblicken in den Forschungsalltag - alles in einer zwanglosen Atmosphäre.Universität Wien17:00 - 23:00
-
KinderprogrammA03: Welche Objekte können fliegen? Wie erzeuge ich Strom? Was sind optische Illusionen?Thema: Gesellschaft NaturwissenschaftenDas Kinderbüro Universität Wien lädt zum Tüfteln ein. An unseren Forschungsstationen können kleine und große Besucher:innen der Langen Nacht der Forschung experimentieren, forschen und tüfteln. Mit einfachen Versuchen aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen vermitteln wir den Kindern Spaß am Experimentieren und Beobachten.Universität Wien17:00 - 20:30
-
MitmachstationA04: Kann man alte Kampfkünste zum Leben erwecken? Schwertkampf des 15 Jh. in modernen Händen!Thema: Gesellschaft KulturWollten Sie schon mal ein Schwert führen wie im Mittelalter? Gibt es dazu irgendwelche Anleitungen? Ja gibt es! Fechtbücher aus dem 15 Jh. warten auf Sie, um ihre Geheimnisse zu offenbaren. Gemeinsam mit professionellen Trainer:innen, des USI Wien, für historische Kampfkünste (HEMA), gehen sie vom alten Text bis zur Umsetzung mit modernen und sicheren Übungsgeräten.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationB01: EAT, PRAY, LEARN – Was sind Momos und wie zeichnet man einen Buddha?Thema: Gesellschaft KulturUnter dem Motto „Eat, Pray, Learn“ präsentieren Forscher:innen des Instituts für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde die sprachliche, religiöse und kulturelle Vielfalt Indiens und des Himalayas. Erlernen Sie die Herstellung tibetischer Teigtaschen oder studieren Sie buddhistische Praktiken anhand von Gebetsfahnen und Thangkas. Kinder können sich handwerklich bei der Herstellung kleiner Ritualobjekte betätigen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
AusstellungB02: Exodus über die Ägäis: Wie gelang ca. 1.000 griechischen Jüd:innen die Flucht vor dem Holocaust?Thema: Gesellschaft KulturWie konnte ein kleiner Teil der griechischen Jüd:innen zwischen 1943 und 1944 über das Meer fliehen und somit dem Holocaust in Griechenland entgehen? Wer und was half ihnen dabei und wie sahen die verschiedenen Fluchtrealitäten aus? - Finden Sie es heraus und begeben Sie sich auf eine gedankliche "Reise" von Thessaloniki über Athen auf die Halbinsel Euböa, über die Ägäis nach Çeşme (TR): Sehen, lesen, und hören Sie.Universität Wien17:00 - 23:00
-
AusstellungB03: Was macht Linguistik?Thema: GesellschaftDer Verein Association of Emerging Linguists will Interessierte an der Sprachwissenschaft, Studierende, wissenschaftlichen Nachwuchs und alle, die es werden wollen, ansprechen. Wir werden uns dabei der Frage widmen, in welche unterschiedlichen Richtungen sich die Sprachwissenschaft ausprägt und womit sich der sprachwissenschaftliche Nachwuchs aktuell beschäftigt.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationB04.1: Verfügen Sie über eine, keine oder sogar mehrere Muttersprachen?Thema: GesellschaftBei iLanguage reflektieren Besucher und Besucherinnen oft genutzte Konzepte wie „Muttersprache“ neu. Mit dem „Sprachpass“ und dem „Sprachglücksrad“ entdecken sie spielerisch die Vielfalt der Sprachen. An der „Wand der Sprachen“ feiern sie ihre individuelle Sprachenvielfalt und werden sich über die Rolle bewusst, die ihre Sprachen in ihrem Leben spielen. Ein interaktives Erlebnis für Groß und Klein!Universität Wien17:00 - 20:00
-
AusstellungB04.2: Wieso beutete der Mensch in der Kleinen Eiszeit plötzlich die Berge aus?Thema: Kultur UmweltDie Kleine Eiszeit (ca. 15.-19. Jahrhundert) zeichnete sich durch extreme Wetterereignisse in breiten Teilen Europas aus. Das Hochgebirge war in der Regel öfter von den unbeständigen Verhältnissen betroffen als die Ebene. Die Posterpräsentation zeigt, wieso die Ressourcen der Süd- und Ostkarpaten ab der Frühen Neuzeit trotzdem eine wirtschaftliche Bedeutung erlangten und wie sich ihre Umwelt dadurch veränderte.Universität Wien20:00 - 23:00
-
FührungB05.1: CERN: Wie sieht es in den Laboren des weltweit größten Zentrums für physikalische Grundlagenforschung aus?Thema: NaturwissenschaftenCERN ist die weltweit größte und bekannteste internationale Großforschungseinrichtung, die sich den grundlegenden Fragen zu unserem Universum widmet. Nehmen Sie an live aus CERN übertragenen Führungen durch die einzigartigen Teilchenbeschleunigeranlagen teil und stellen Sie unseren Nachwuchswissenschafter:innen Fragen zu ihrem Arbeitsalltag in dem heuer 70-jährigen Paradebeispiel für internationale Zusammenarbeit.Universität Wien17:00 - 23:00
-
AusstellungB05.2: Haben Sie sich jemals gefragt, wonach Materie klingt?Thema: Kultur NaturwissenschaftenKomponist:innen aus der ganzen Welt haben 2017 auf diese Frage geantwortet, die von Physiker:innen der Universität Wien gestellt wurde. Gemeinsam schufen sie 60+ Werke, in denen sie sich vorstellten, wie eine Reihe von physikalischen Phänomenen klingen würde. In dieser Installation können Sie sich die Gewinnerstücke des Wettbewerbs anhören und sich selbst die Frage beantworten, "Wie klingt überhaupt Materie"?Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationB06: Statius on stage: Ein antikes Epos auf der Bühne?Thema: KulturAn der Station geben wir Einblick in das Theaterprojekt „Argia und Antigone“. Dabei handelt es sich um eine Bearbeitung der „Thebais“ des Statius. Thema ist der mythische Krieg um Theben: Statius konkurriert mit der „Antigone“ des Sophokles, indem er gleich zwei starke Frauen in den Mittelpunkt stellt. Für große und kleine Künstler:innen besteht außerdem die Möglichkeit, Theatermasken selbst zu gestalten.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationC01: Seeking science adventures: Up for the Challenge?Thema: Naturwissenschaften TechnikWe welcome you to Seeker Chronicles – The Universe in a Card Game! There's something new and exciting to discover on every card: famous researchers, fascinating science and cool, groundbreaking technologies.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungC02: Was ist Antimaterie und warum ist sie verschwunden?Thema: NaturwissenschaftenVon der Erde bis zu den weit entfernten Sternen in anderen Galaxien - alles besteht aus Materie, gebaut aus den kleinsten aller Bausteine, den Elementarteilchen. Zu jeder Art von Materieteilchen gibt es auch ein passendes Antiteilchen und doch können wir diese nur in geringen Mengen finden - Warum? Bei uns erfahren Sie mehr über die Suche nach dem Grund für das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungC03: Können wir einen Joystick aus Licht bauen?Thema: Naturwissenschaften TechnikLicht erhellt nicht nur die Welt, sondern ist auch in der Lage, kleine Objekte zu heben und zu kontrollieren. Hier lassen wir Sie Laser verwenden, um kleine Glaskugeln zu steuern und zu bewegen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungC04: Wie stark ist Licht?Thema: Naturwissenschaften TechnikHerausforderungen in der modernen Quantenphysik: Wie verbindet man weit entfernte Quantensysteme mit Hilfe von Licht und Bewegung? Was ist das Gravitationsfeld eines Quantenobjekts? Wie baut man einen Quantenmotor? Diese und andere Fragen stehen hinter den Experimenten in den Arbeitsgruppen von Markus Aspelmeyer und Nikolai Kiesel.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungD01: Was haben Gummienten und explodierende Sterne gemeinsam? Alles Isotopenphysik!Thema: Naturwissenschaften UmweltMit Hilfe der Isotopenphysik lassen sich viele Themen erforschen. Zwei davon, die Meereskunde und die nukleare Astrophysik, werden in dieser Station näher beleuchtet. Ein Mitmach-Experiment zeigt das Verhalten verschiedener Wassermassen. Ein Brettspiel veranschaulicht, wie Elemente in Sternen entstehen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationD02: Weich und magnetisch, ist es funktional?Thema: Gesundheit NaturwissenschaftenIn dieser Station bieten wir interaktive Spiele mit Magneten an. Magnetische Nanopartikelsysteme werden gezeigt und erklärt. Darüber hinaus können Besucher:innen ihre eigenen Computerexperimente mit Nanopartikeln durchführen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungD03: Kleine Teilchen - große Wirkung?Thema: Naturwissenschaften UmweltAerosole sind winzige Partikel in der Luft. Trotz ihre kleinen Größe, haben sie einen starken Einfluss auf unsere Atmosphäre und können unser Klima maßgeblich beeinflussen. Sie dienen unter anderem als Kondensationskeime und beeinflussen so die Bildung von Wolken. Mit einer einfachen Wolkenkammer (DemoSANC) wollen wir die Auswirkung dieser kleinen Partikel demonstrieren.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungD04: Warum erschaffen wir Wolken im Labor?Thema: NaturwissenschaftenDie CLOUD Chamber am CERN ist eine Messkammer, die uns hilft, den Einfluss von kosmischen Strahlen auf unsere Atmosphäre besser verstehen zu können. Mit dieser Kammer sind wir in der Lage die Atmosphäre in verschiedenen Teilen der Erde zu simulieren und Experimente durchzuführen. Mit unserem Modell wollen wir Ihnen eine vereinfachte Version des CLOUD Experiments zeigen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationD05: Wie aufregend ist Licht?Thema: Energie NaturwissenschaftenErfahren Sie mehr über chemisches Design und die Simulation von Molekülen und Partikeln sowie deren Wechselwirkung mit Licht und wie diese zu Durchbrüchen in der Medizin, bei erneuerbarer Energie und elektronischen Geräten führt. Diskutieren Sie direkt mit unseren Wissenschafter:innen und führen Sie spannende Experimente selbst durch. Begeben Sie sich auf eine leuchtende Reise durch eine Welt chemischer Innovationen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationD06: Wie können wir neue Materialien für eine grüne Zukunft designen?Thema: Energie NaturwissenschaftenHier zeigen wir anschaulich wie Materialien atomar beeinflusst werden können, um Stoffe für eine grüne Zukunft zu erschaffen. Durch gezieltes Ersetzen oder Entfernen von Atomen können wir Eigenschaften wie Stärke, Leitfähigkeit oder chemische Reaktivität von sogenannten zweidimensionalen Materialien wie Graphen verändern. Begleiten Sie uns in die atomare Welt des zweidimensionalen Nano-Engeneering!Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungE01: Kann eine Katze durch zwei Türen gleichzeitig gehen?Thema: Naturwissenschaften TechnikEine Katze kann nicht durch zwei Türen gleichzeitig gehen - oder etwa doch? In der Welt der Quantenphysik verhalten sich kleine Teilchen so als wäre das der Fall. Doch warum verhalten sich Objekte in unserem Alltag so anders als Quantenteilchen? Gibt es eine Grenze zwischen unserer und der Quantenwelt oder können doch auch große Objekte an zwei Orten gleichzeitig sein? Mit welchen Experimenten könnten wir das sehen?Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungE02: Was hat gefangene Quantenverschränkung verbrochen, dass sie nicht befreit werden kann?Thema: Digitalisierung NaturwissenschaftenHier erzählen wir Ihnen von unserem laufenden FWF Projekt (https//www.fwf.ac.at/forschungsradar/10.55776/P36102), bei dem wir uns mit verschiedenen Arten von Quantenverschränkung beschäftigen. Verschränkung ist eine Eigenschaft, die es nicht in der klassischen Welt gibt, und Verschränkung ist die Basis für neue Quantentechnologien, wie dem Quantencomputer, der Quantenkryptographie oder Ideen zur Detektion von Krebs.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungE03: Wie können wir Gravitation von kleinsten Objekten messen?Thema: Naturwissenschaften TechnikWir gewähren Ihnen einen interaktiven Einblick in unsere Forschungsarbeit, bei der wir versuchen die Gravitation von winzigen Objekten zu messen. Dabei sind wir täglich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. An unserem Stand haben Sie die Möglichkeit diese spielerisch zu lösen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungE04: Können Photonen die Geheimnisse der Quantengravitation entschlüsseln?Thema: Digitalisierung NaturwissenschaftenQuantenmechanik und Gravitation zusammen bringen die Kausalität ins Wanken – die Abfolge von Ereignissen befindet sich in einer Quantenüberlagerung. In unserem interaktiven Experiment entdecken Teilnehmer:innen, wie das Einfügen verschiedener Quantengatter außergewöhnliche Lösungen ermöglicht, die weit über klassische Quantencomputer hinausgehen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungE05: Können wir die quantenmechanische Verschränkung nutzen, um klassische Beschränkungen zu überwinden?Thema: Naturwissenschaften TechnikTreten Sie ein in ein Quantenlabor und machen Sie sich darauf gefasst, dass einige Ihrer grundlegendsten Intuitionen in Frage gestellt werden. Begleitet von unserem Team bietet dieses interaktive Experiment eine praktische Erkundung des merkwürdigen Verhaltens und der mächtigen Natur von Quantenphänomenen, während wir die Geheimnisse von Verschränkung, Überlagerung und Quantenwahrscheinlichkeiten enträtseln.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationE06: Können Quantenteilchen ihre Wege vergessen? Erforschung des Welle-Teilchen-Dualismus mit dem Quantum EraserThema: Naturwissenschaften TechnikTauchen Sie in die verblüffende Welt der Quantenmechanik ein! Erleben Sie den rätselhaften Quantum Eraser in Aktion, wenn wir demonstrieren, wie die Messung des Weges eines Teilchens dessen Verhalten verändern kann. Sie können Polarisatoren manipulieren und beobachten, wie Interferenzmuster verschwinden und wieder auftauchen, und so Gespräche über den Welle-Teilchen-Dualismus und Quantenmessungen anregen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationE07: Wie können wir einen Quantencomputer mit Licht bauen?Thema: Digitalisierung TechnikEntdecken Sie die faszinierende Welt des photonischen Quantencomputings. Erkunden Sie echte Komponenten aus unseren Laboren, darunter Photonenquellen, einen photonischen Prozessor und Einzelphotonendetektoren. Erfahren Sie von unseren Forscher:innen mehr über Quanteninformationsverarbeitung, integrierte Geräte im Chipmaßstab und modernste Detektortechnologien.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationE08: Wie sieht ein Quantencomputer aus?Thema: Digitalisierung TechnikErforschen Sie die Zukunft der Informationsverarbeitung mit Quantenphysik! Bei uns können Sie drei Quantencomputer mit jeweils einzigartigen Ansätzen für eine technologische Revolution kennenlernen. Machen Sie praktische Erfahrungen mit einem einfachen Quantencomputer, lernen Sie, wie wir verschränkte Photonen verwenden, um in unseren Laboren komplexere Computer zu bauen, und greifen auf einen IBM-Quantencomputer zu.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationE09: Werden Maschinen den Menschen ersetzen?Thema: NaturwissenschaftenWerden Maschinen den Menschen ersetzen? Wir zeigen hier, wie wir KI-Maschinen bändigen, wie sie funktionieren und wie wir sie in der Wissenschaft einsetzen. KI kann auch Spaß machen - für jedes Alter: Kommen Sie und spielen Sie Tic-Tac-Toe gegen unsere KI: Können Sie die Maschine schlagen? Wir schauen uns die internen Mechanismen an, die den modernen maschinellen Lerntechniken zugrunde liegen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationE10: Woraus ist die Materie gemacht?Thema: NaturwissenschaftenWir alle sind aus Sternenmaterial gemacht: Atome, die Grundbausteine der Materie. Wir zeigen, wie sich Atome anordnen, sodass schöne Kristalle entstehen, und wie sie zur Herstellung technischer Geräte verwendet werden können. Wir haben Spiele, interaktive Rätsel und exakte Simulationen von Atomen, um Sie davon zu überzeugen, dass wir tatsächlich aus Atomen bestehen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF01: Gesund oder nachhaltig? Gesund und nachhaltig?Thema: Gesundheit UmweltNicht jedes Essen ist für uns gesund – das wissen wir nur zu gut. Doch hat, was wir essen und trinken, nicht nur einen Einfluss auf unsere persönliche Gesundheit, sondern auch auf die Gesundheit unseres Planeten. Welches Essen ist für uns gesund – und welches ist auch gut für die Umwelt (=nachhaltig)? Besuchen Sie unseren Stand, um mehr zu erfahren.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF11: Was erzählen uns Knochen und Zähne über die Vergangenheit?Thema: Kultur NaturwissenschaftenAn unserer Station geben wir Einblicke in unsere bioarchäologischen Forschungsprojekte, u.a. zu prähistorische Brandbestattungen und wie wir Stress anhand von archäologischen Skeletten messen können. Interessierte können sich als Anthropolog:innen versuchen und anhand von Knochenmodellen Methoden zur Alters- und Geschlechtsbestimmung begreifen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF02: Warum impfen?Thema: Gesellschaft GesundheitIm Forschungsprojekt „Valuing Vaccination“ beschäftigen wir uns aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit dem gesellschaftlichen Stellenwert von Impfungen. Wer bestimmt, welche Impfung wichtig ist? Was macht Impfungen wertvoll? Was braucht es, damit Impfen funktioniert? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren. Es erwarten Sie ein Impf-Memory, eine Live Umfrage und vielfältige Informationen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF03: Bewegen ohne zu sehen - wie kann das gehen?Thema: Gesellschaft TechnikBewegen ohne zu sehen - wie kann das gehen? Basierend auf den Ideen von Schüler:innen mit Sehbeeinträchtigung entwickeln Schüler:innen mit und ohne Sehbeeinträchtigung digitale Assistenzsysteme, um z.B. Ballspiele zu ermöglichen. An unserer Station können erste brandneue Prototypen ausprobiert werden. Feedback dazu nehmen wir sehr gerne für die weitere Entwicklung mit auf!Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF04: Was können wir von einer ruhelosen Erde lernen?Thema: NaturwissenschaftenWarum bewegen sich die Kontinente? Wie entstehen Erdbeben? Woher wissen wir, wie unsere Erde aufgebaut ist? Viele Fragen, noch mehr Antworten. Tauchen Sie an unserer Station in die Welt der Seismologie ein. Von eigens erzeugten Erdbeben und einem Planeten der nie ruhig ist. Wir laden Sie ein auf eine Reise zum Mittelpunkt der Erde und auch allem dazwischen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF05: Schmetterlinge vs. Klimawandel: Wer ist schneller?Thema: Naturwissenschaften UmweltDurch den fortschreitenden Klimawandel verschieben immer mehr Arten ihre Verbreitungsgebiete. Anhand von Computersimulationen können Sie die zukünftigen Gebietsverschiebungen europäischer Tagfalter unter verschiedenen Klimawandelszenarien betrachten und somit die Frage diskutieren ob Tagfalter dem Klimawandel folgen können.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF06: Biene, was kann ich von dir lernen?Thema: Naturwissenschaften UmweltEntdecken Sie die faszinierende Welt von "Bienchen und Blümchen"! Testen Sie unsere interaktiven Materialien, schlüpfen Sie in die Rolle eines bestäubenden Insekts oder finden Sie heraus, wie ein Frühstück ohne (Wild)Bienen aussehen würde. Mithilfe dieser Methoden untersuchen Forscher:innen des AECC Biologie, ob sich die Einstellung von Kindern zur Natur durch die Interaktion mit Bienen verändert.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF07: Kann man eine Künstliche Intelligenz austricksen?Thema: DigitalisierungKünstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und Systeme wie ChatGPT spielen eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben. Während wir die beeindruckenden Fähigkeiten und potenziellen Gefahren der KI diskutieren, stellt sich eine faszinierende Frage: Sind wir schlauer als eine KI? Bei dieser Station können Sie selbst herausfinden, ob und wie es möglich ist, eine KI zu überlisten.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungF08: Wie kann eine Künstliche Intelligenz Menschen mit Sprachbehinderungen helfen zu sprechen?Thema: Digitalisierung GesellschaftErhalten Sie einen Einblick in die Zukunft der Sprachprothesen! In unserer Station haben Teilnehmer:innen die einzigartige Gelegenheit, mit einem unserer Forschenden zu sprechen, ohne dass dieser seinen Mund bewegt. Erfahren Sie mehr über Gehirn-Computer-Schnittstellen sowie unkonventionelle Anwendungen von machine learning und AI-Systemen in einem Teilbereich der Informatik!.Universität Wien17:00 - 23:00
-
AusstellungF09: Intelligenz geborgt? KI für die Erforschung und die Erschließung von QuellenThema: Digitalisierung GesellschaftDie Universitätsbibliothek Wien zeigt wie KI für die Erschließung und Erforschung von Quellen eingesetzt werden kann und stellt ihre weiteren Forschungsunterstützenden Services und den Open Science Support vor.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF10: Wie können wir gemeinsam forschen?Thema: GesellschaftBei der partizipativen Forschung treffen Wissenschaft und Gemeinschaft zusammen, um gemeinsam Erkenntnisse zu gewinnen, zu lernen und Lösungen zu entwickeln. Wie wir das bereits umgesetzt haben, kann anhand eines Films beobachtet werden. Probieren Sie sich auch selbst im Forschen aus, indem Sie eine Methode aus unserer Methodenkiste ziehen und vor Ort mit uns arbeiten. Erleben Sie, wie Forschung zum Vergnügen wird!Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationF12: Spuren der Vergangenheit sichtbar machen: Wie funktioniert archäologische Wissenschaft?Thema: Kultur NaturwissenschaftenDank neuester Technik kann die Analyse archäologischer Objekte viel über ihre Herstellung und Herkunft verraten; Knochen geben Aufschluss über vergangene Ernährungsweisen, und mit Georadarsystemen werden verborgene Strukturen sichtbar gemacht. Besucher:innen können hier selbst ausgraben, Tierknochen, Metalle und Keramik unter anderen Objekten erkennen und analysieren, ein Bodenradar bedienen und unter Wasser schauen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
AusstellungG01: Lernen mit Computerspielen: wie stellen Schüler:innen sich das vor?Thema: Digitalisierung GesellschaftDie Station beschreibt das Projekt "Serious Game Changers", das gemeinsam mit Schüler:innen partizipatives spielbasiertes Lernen erforscht und Materialien erstellt. Die Station bietet Einblicke in bisher erstellte Arbeiten der Schüler:innen, praktisches Ausprobieren von verwendeten Spielen, Informationen zu Umsetzung und Sinn von partizipativen Formate in der Schule und Anregungen für Lehrende und LernendeUniversität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationG02: Wie studieren und leben Lehramtsstudierende in Österreich?Thema: GesellschaftWie sieht das Leben von Lehramtsstudierenden aus? Wie viele Lehramtsstudierende arbeiten neben dem Studium an einer Schule als Lehrkraft? Mit wie viel Stunden arbeiten Studierende an Schulen? An dieser Station werden Sie in einem Quiz Antworten auf diese Fragen erraten und erfahren mehr über das Leben der Lehramtsstudierenden der Primar- und Sekundarstufe.Universität Wien17:00 - 22:30
-
MitmachstationG03: Wie entsteht kollektives Verhalten?Thema: NaturwissenschaftenKollektives Verhalten tritt in vielen biologischen und sozialen Systemen auf. Wir zeigen, wie Mathematiker:innen biologische Fragen beantworten, z. B.: Wie bilden sich Ameisenstraßen? Warum bewegen sich manche Bakterien in Wellen? Wie verbreiten sich Krankheiten? Wir bieten drei Aktivitäten an: “Simulations-Bingo!”, “Mathematik & Realität!” und “Spiel der Epidemie!” (für Kinder).Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationG04: Spielend lernen mit Computerspielen?Thema: GesellschaftComputerspiele sind Teil der Alltagskultur geworden. Höchste Zeit also, dass sie auch in Bildungskontexten verwendet werden! "7 Billion Humans", "Assassin's Creed" oder "Storyteller" - spielen Sie mit uns Games aus der Informatik, der politischen Bildung, der Geschichte, aus Kunst und Kultur. Das GameLab erforscht spielbasiertes Lehren und Lernen und stellt die technische Ausstattung zur Verfügung.Universität Wien17:00 - 23:00
-
AusstellungH01: Was hat es mit dem leuchtenden Schleim einer Süßwasserschnecke auf sich?Thema: Naturwissenschaften UmweltEin spannender Einblick in das Thema Drüsenzellen bei Schnecken. Wofür brauchen sie Drüsenzellen? Wie sehen diese überhaupt aus? Was steckt hinter dem leuchtenden Schleim einer neuseeländischen Süßwasserschnecke? Diese Fragen werden mit Hilfe eines 3D Modells und einer kurzen Dokumentation erkundet.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationH02: Wie können wir gemeinsam eine inklusive Bewerbungsapp entwickeln?Thema: Digitalisierung GesellschaftHaben Sie schon einmal versucht, ein Bewerbungsschreiben oder einen Lebenslauf auf Ihrem Smartphone zu erstellen? An dieser Station bekommen Sie einen Einblick in das Projekt „We:Design!“, bei dem das Forschungsteam gemeinsam mit Jugendlichen „APPly“ entwickelt hat: eine niederschwellige, kostenlose, quelloffene und werbefreie App zum Schreiben von Bewerbungen auf dem Smartphone.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationH04: Was ist Wissen?Thema: GesellschaftSie wissen ganz schön viel. Aber wissen Sie eigentlich was "Wissen" ist? An dieser Station setzen wir uns mit Wissen auseinander. Was unterscheidet Wissen von Meinung? Was unterscheidet Wissen von Ignoranz? Wie kommen wir verlässlich zu Wissen? In Zeiten von Fake News und alternativen Fakten ist es wichtiger denn je, sich mit dem Begriff des Wissens auseinanderzusetzen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
WorkshopH05: Darf man auf Online-Plattformen alles machen was man will?Thema: Digitalisierung GesellschaftIn dieser Station kann man sich zum Thema der Haftung und Regulierung von Online-Plattformen austauschen. Neue Gesetze wie der DSA und der DMA und welche neuen Regeln sie für Online-Plattformen bringen. Fragen wie: Wie werden Algorithmen auf Online-Plattformen reguliert? Welche Rechte hat man als Online-Händler auf Online-Plattformen? Wer haftet bei illegalen Inhalten in sozialen Medien? Uvm.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationH06: Wie erkenne ich Fake News?Thema: GesellschaftWerden Sie zum Profi im Entlarven von Fake News! Erfahren Sie an unserem Stand alles über die Mechanismen hinter Fake News und wie Sie ihnen aktiv entgegentreten können. Spielen Sie das interaktive Online-Game "Entkomm dem Fake News Kommissar," testen Sie Ihr Wissen im "Fakt oder Fake Quiz" und sichern Sie sich ein Erinnerungsfoto an unserer Selfie Station.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationI01: Ist jeder Mensch ein:e Künstler:in? Und: Wie schauen Sie Kunst an?Thema: Gesellschaft KulturWir laden Sie ein, unsere Forschung am Labor für empirische Bildwissenschaft (CReA Lab) zu Blickbewegungen kennenzulernen und dabei im Rahmen von „Be an artwork“ (One-Minute-Sculptures), „Be an artist“ (KI-generierte Kunst) und „Be a spectator“ (Visualisierung Blickbewegungen) selbst aktiv zu werden.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationI02: Was ist Gerechtigkeit?Thema: GesellschaftUnsere Station macht rechtsphilosophische Forschung zum Thema Gerechtigkeit durch interaktive Spiele, informative Poster und Veranschaulichungsmaterial greifbar. Wir stellen uns gemeinsam der Formulierung von Gerechtigkeitsprinzipien und ihrer Anwendung auf komplexe Lebenssachverhalte. Insbesondere werden Fragen der globalen und intergenerationalen Gerechtigkeit im Fokus stehen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungJ01: Wie ermöglicht uns die Chemie, die Welt mit unseren Sinnen zu erfassen?Thema: Gesundheit NaturwissenschaftenMöchten Sie erfahren, wie die Chemie uns ermöglicht, die Welt mit unseren Sinnen zu erleben? An dieser Station zeigen wir Ihnen, dass die Chemie allgegenwärtig ist und maßgeblich beeinflusst, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Kommen Sie vorbei und entdecken, riechen und schmecken Sie, was die organische Chemie in unserer Umgebung und in uns bewirkt – mit Hologrammen, Experimenten und vielem mehr!Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungJ02: Was kann man in der Chemie mit Licht machen?Thema: NaturwissenschaftenLicht ist lebenswichtig und versorgt die Erde mit Energie. Durch Spektroskopie kann man in chemische Stoffe "hineinsehen" und ihre Zusammensetzung bestimmen. Ähnlich einem Detektiv kann man durch Beleuchtung und Aufspaltung des zurückgestrahlten Lichts den "Farb-Fingerabdruck" von Substanzen identifizieren. An unserem Stand könnt ihr euch selber auf Spurensuche begeben und ein Rätsel lösen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
Experiment / VorführungJ03: What are cellulose composites foams?Thema: Naturwissenschaften Technik- What is a composite foam and what is use for? - How can we make it? - What should we do to show that it is good?Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationJ04: Was haben Sie für Geschichten vom Lebensende?Thema: GesundheitÜber das Lebensende wird wenig gesprochen, obwohl es ein Thema ist, das uns alle betrifft. Die wissenschaftlich innovative Methode des „Erzählcafés“ schafft einen Raum, wo Menschen einander über selbst erlebte „Geschichten vom Lebensende“ erzählen und zuhören können. In unserer Koje stellen wir unsere Methode vor und bieten die Möglichkeit, ein Erzählcafé auch praktisch zu erfahren.Universität Wien17:00 - 23:00
-
MitmachstationJ05: Von der Wiege bis zur Weisheit: Wie wachsen, lernen und altern wir?Thema: Gesellschaft GesundheitBei uns erhalten Sie Einblicke in die spannende Forschung zur menschlichen Entwicklung in Wien. Dabei geht die Reise von der Erforschung der frühkindlichen Entwicklung bis hin zum hohen Erwachsenenalter. Sie erfahren, wie man Entwicklung erforschen kann und können an interaktiven Experimenten und Aktivitäten teilnehmen.Universität Wien17:00 - 23:00
-
VortragK01: Wellen, Wirbel, Energie: Was steckt hinter den Phänomenen unseres Alltags?Thema: NaturwissenschaftenAnhand von spannenden Experimenten wirst du einige Prinzipien der Physik kennen lernen. Du wirst beobachten, wie Energie sich von einer Form in eine andere verwandelt, wie Wellen sich ausbreiten und Wirbel entstehen. Außerdem werden wir Blitze erzeugen, ein Rohr mit Wärme zum Singen bringen und mit einem Raketenwagerl fahren.Universität Wien17:00 - 17:00